Eurolife DATAETHICS Winter School 2024: Ethics, social and legal considerations of Biomedical Big DATA (BBD) handling. ‘The Big Data Divide’ and governance of BBD Platforms
Wissenschaftliche Veranstaltungen für wissenschaftlichen Nachwuchs (Forschungsateliers, Sommerschulen)
2024 - 2024
Georg-August-Universität Göttingen - Université de Strasbourg
Die Eurolife DATAETHICS Winter School 2024 in Obergurgl, Austria bringt 30 Master- und Doktoranden sowie 13 Dozenten aus dem Bereich der Lebens- und Biomedizinischen Wissenschaften zusammen, um gemeinsam die konzeptionellen und ethischen Überlegungen, die sich aus der Sammlung und Nutzung von Biomedical Big Data (BBD) ergeben. Während des sechstägigen Kurses werden wir ein flexibles Umfeld für die Teilnehmer schaffen, in dem sie Wissen erwerben und sich mit der gesamten Wertschöpfungskette ethischer, sozialer und rechtlicher Überlegungen zum Datenmanagement in der Biomedizin befassen und die ermittelten Herausforderungen und Folgen in Europa im Hinblick auf den European Health Data Space und das „Big Data Divide“ angehen können. Die akademischen Präsentationen werden im Kontext der Ethik das Datenmanagement in der Biomedizin strukturiert und bieten eine schrittweise Erfahrung der Anwendung des Wissens in der Praxis durch Gruppenübungen zu Fallstudien. Der Unterricht wird durch die Teilnahme der Studenten an Gruppenübungen ergänzt, die sich auf die besprochene Fallstudie konzentrieren. Die Aktivitäten werden durch DATAETHICS Wertebildung erweitert, was ein Gefühl der gegenseitigen Beteiligung von Schülern und Lehrern an dem Projekt schafft und einen gleichberechtigten Dialog fördert, der es Schülern und Lehrern ermöglicht, sich voll in das Projekt einzubringen. Nach Abschluss der Schule erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmeurkunde.
Webseite: http://www.med.uni-goettingen.de/
Zusätzliche Informationen:
Programmbeauftragter (D): Prof. Dr. Argyris Papantonis
Programmbeauftragter (F): Dr. Joern Pütz
Telefon: +49 551 3965734
E-Mail: Argyris.papantonis@med.uni-goettingen.de
Ansprechpartner: Agnieszka Buelens
Telefon: +49 551 3968415
E-Mail: agnieszka.buelens@med.uni-goettingen.de
Letzte Aktualisierung: 24 Juli 2025