Filter zurücksetzen

Europa: Erbe: Herausforderungen und Perspektiven

Wissenschaftliche Veranstaltungen für wissenschaftlichen Nachwuchs (Forschungsateliers, Sommerschulen)

2023 - 2023

HU Berlin - Paris IV Sorbonne

Die Sommerschule soll im Rahmen der neuntägigen Tagung „Europa: Erbe, Herausforderungen und Perspektiven“ dazu beitragen, die neue Rolle Europas in der globalisierten Welt, insbesondere das Erbe der Aufklärung zwischen Universalismus, relativer Universalität und einer anderen Form des Eurozentrismus kritisch zu untersuchen und diskutieren. Dies soll aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen und Institutionen geschehen, dank derer die Studierenden an einem außergewöhnlichen interdisziplinären Dialog teilnehmen und sich an ihm beteiligen können. Cerisy als die wohl wichtigste französische Tagungsinstitution in den Geistes- und Kulturwissenschaften bildet für eine solche Debatte den idealen Ort: sowohl, wie seit der Zwischenkriegszeit, in einer deutsch-französischen und europäischen Perspektive, als auch aufgrund des Hintergrundes der dort wesentlich (mit)entstandenen French Theory, auf der die heutige  Aufklärungs-Diskussion und -Kritik weitgehend aufbaut.

Webseite: https://www.hu-berlin.de/de

Zusätzliche Informationen:

19. - 27. August 2023 Centre Culturel International de Cerisy  (CCIC)

Programmbeauftragter (D): Prof. Dr. Wolfgang Asholt

Programmbeauftragter (F): Prof. Dr. Johann Chapoutot

Telefon: +49 30 2093 5118

E-Mail: Wolfgang.asholt@hu-berlin.de

Ansprechpartner: Dr. Christoph Raiser

Telefon: +49 30-2093 12930

E-Mail: christoph.raiser@hu-berlin.de

Letzte Aktualisierung: 6 Mai 2025

[COOKIE_NOTICE]