wmm
Filter zurücksetzen

Konfigurationen weiblicher Autorität. Neue Perspektiven auf die Macht von Frauen in Spätantike und Frühmittelalter (4.-8. Jahrhundert)

Wissenschaftliche Veranstaltungen für wissenschaftlichen Nachwuchs (Forschungsateliers, Sommerschulen)

2024 - 2024

Goethe-Universität Frankfurt am Main - Institut franco-allemand de sciences historiques et sociales, Francfort-sur-le-Main

Die Tagung widmet sich den Konfigurationen weiblicher Autorität im spätantiken und frühmittelalterlichen lateinischen Europa. Sie strebt an, Forschende aus dem französischsprachigen und deutschsprachigen Raum sowie aus den Teildisziplinen der Alten und Mittelalterlichen Geschichte ins Gespräch zu bringen. Unsere Diskussion wird sich an drei Schwerpunkten orientieren: die Manifestation der Macht von Frauen, die Konfigurationen weiblicher Autorität im Kontext einer patriarchalischen Gesellschaft und die Darstellung von Handlungen weiblicher Autoritäten in den Quellen.

Webseite: https://www.geschichte.uni-frankfurt.de/41025398/hs?

Zusätzliche Informationen:

14. - 15.11.2024 Goethe-Universität Frankfurt am Main

Programmbeauftragter (D): Prof. Dr. Sita Steckel

Programmbeauftragter (F): Manon Raynal

Telefon: +49 69 798 32613

E-Mail: steckel@em.uni-frankfurt.de

Ansprechpartner: Delphine Nguyen

Telefon: +49 177 248 1876

E-Mail: delphine.nguyen@institutfrancais.de

Letzte Aktualisierung: 25 Juli 2025

[COOKIE_NOTICE]