wmm
Filter zurücksetzen

Modellbildung, Zustandsschätzung und Regelung unter Verwendung mengenbasierter Ansätze: Theorie und Anwendungen

Wissenschaftliche Veranstaltungen für wissenschaftlichen Nachwuchs (Forschungsateliers, Sommerschulen)

2024 - 2024

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - Centrale Lille Institut

Dieses Forschungsatelier adressiert den Themenkomplex mengenbasierter Methoden, insbesondere intervallarithmetische Ansätze, ausgehend von mathematischen Grundlagen bis hin zu Anwendungen wie der Propagation von Unsicherheiten, Parameteridentifikation oder der Regelung im Bereich der Robotik. Diese neuartigen Methoden erlauben beispielsweise die verlässliche Zustandsschätzung dynamischer Systeme bei gleichzeitiger Quantifizierung der zugehörigen Unsicherheiten. Sie sind dabei komplementär zu konventionellen Schätzverfahren, wobei sie garantierte Lösungen für Problemstellungen liefern, die im Bereich der Zustandsrekonstruktion, Navigation und auch Regelung allgegenwärtig sind. Jedoch fehlt es diesen Ansätze oft an Bekanntheit und weitreichender Sichtbarkeit in der Wissenschaftswelt. Diese Winterschule adressiert diese Problematik, indem sie den Teilnehmenden didaktisch aufbereitete Präsentationen sowie Anwendung der vermittelten Methoden auf konkrete Problemstellungen bietet. Damit ermöglicht sie den Wissenstransfer durch den Austausch zwischen Forschenden und Promovierenden unterschiedlicher Fachgebiete.

Webseite: http://www.uol.de/

Zusätzliche Informationen:

13/02 - 16/02/2024 Centrale Lille Institut Cité Scientifique, 59650 Villeneuve-d'Ascq, France

Programmbeauftragter (D): Prof. Dr.-Ing. Andreas Rauh

Programmbeauftragter (F): Dr. Sara Ifqir

Telefon: +49 441 798 4195

E-Mail: Andreas.rauh@uni-oldenburg.de

Letzte Aktualisierung: 22 Mai 2025

[COOKIE_NOTICE]