Produktion und Vermittlung von islamischem Wissen in Moscheen in Europa
Wissenschaftliche Veranstaltungen für wissenschaftlichen Nachwuchs (Forschungsateliers, Sommerschulen)
2023 - 2023
Humboldt-Universität zu Berlin - Université de Strasbourg
Kann man bei gläubigen Menschen von einem „(all)gemeinen religiösen Wissen“ sprechen, das neben anderen Bezugssystemen dazu beiträgt, Orientierung für ihr Verhalten zugeben? Um die Produktion und die Vermittlung von religiösem Wissen in der zeitgenössischen postmetaphysischen und postsäkularen europäischen Gesellschaft besser zu verstehen, werden wir kognitivistische und praxeologische Ansätze verknüpfen. Nach der Vorstellung neuerer Feldforschungen in Moscheen in Frankreich und Deutschland wird in einem Workshop die Relevanz der theoretischen Werkzeuge von Pierre Bourdieu (insbesondere die Konzepte „Kapital“ und „Feld“) in verschiedenen religiösen und kulturellen Kontexten diskutiert.
Webseite: http://www.islamische-theologie.hu-berlin.de/
Zusätzliche Informationen:
Programmbeauftragter (D): Dr. Akca Ayşe Almila
Programmbeauftragter (F): Dr. Wiebke Keim
Telefon: +49 30 2093-98065
E-Mail: almila.akca@hu-berlin.de
Ansprechpartner: Andrea Lingthaler
Telefon: +49 30 2093-98089
E-Mail: a.lingthaler@hu-berlin.de
Letzte Aktualisierung: 13 Mai 2025