wmm
Filter zurücksetzen

Religiöse Mobilitäten: Aushandlungen und Konflikte in Europa seit der Frühen Neuzeit bis ins 21. Jahrhundert

Wissenschaftliche Veranstaltungen für wissenschaftlichen Nachwuchs (Forschungsateliers, Sommerschulen)

2024 - 2024

Goethe Universität Frankfurt - Centre Marc Bloch e.V.

Die Tagung schafft einen Raum für den wissenschaftlichen Austausch zwischen Promovierenden, Postdocs und erfahrenen Wissenschaftler*innen, die sich für das Verhältnis zwischen Religion und Mobilität in einer transepochalen und europäisch vergleichenden Perspektive interessieren. In Deutsch-französischer Perspektive werden die komplexen Dynamiken, die verschiedene religiös bedingte Mobilitäten seit der Frühen Neuzeit geprägt haben, diskutiert sowie nach langfristigen Mustern und Pfadabhängigkeiten gefragt. Die Tagung soll dazu beitragen, neue methodische und konzeptionelle Zugänge zu entwerfen und die Bedeutung von Religion für die Analyse von Mobilitäten in der europäischen Geschichte zu unterstreichen.

Webseite: https://www.uni-frankfurt.de/de

Zusätzliche Informationen:

11. – 14.03.2024 Villa Vigoni e.V. Via Giulio Vigoni, 1 22017 Menaggio (CO) Italien

Programmbeauftragter (D): Prof. Dr. Xenia von Tippelskirch

Programmbeauftragter (F): Prof. Dr. Isabella Löhr

Telefon: +49 69 798 31 900

E-Mail: X.vonTippelskirch@em.uni-frankfurt.de

Ansprechpartner: Dania Braun

Telefon: +49 69 798 15169

E-Mail: D.Braun@em.uni-frankfurt.de

Letzte Aktualisierung: 17 Juli 2025

[COOKIE_NOTICE]