wmm
Filter zurücksetzen

Junge Migranten mit Benachteiligung in Deutschland und Frankreich: Welche Antworten gibt es?

Wissenschaftliche Veranstaltungen für wissenschaftlichen Nachwuchs (Forschungsateliers, Sommerschulen)

2025 - 2025

Goethe-Universität Frankfurt am Main - Université Lumière Lyon2

Die deutsch-französischen Treffen, die 2025 stattfinden werden, zielen darauf ab, die qualitative Datenbasis mit beschränktem Zugang im Bereich der Soziologie der internationalen Migration zu erweitern und kollaborative sozialwissenschaftliche Ansätze durch Aktionsforschung zu stärken. Die Workshops zur kollaborativen Analyse werden die Universitäten Frankfurt UAS und Lyon, sowie die Universität Straßburg Poitiers und die Martin-Luther-Universität Halle in Zusammenarbeit mit dem Institut Convergences Migrations (ICM), den Stadtverwaltungen von Straßburg und Frankfurt sowie Akteuren der Zivilgesellschaft umfassen.

Webseite: http://www.uni-frankfurt-.de/

Zusätzliche Informationen:

27. - 28.03.2025 Strasbourg   10. - 11.04.2025 Lyon   22. - 23.05.2025 Frankfurt   16. - 20.06.2025 Poitiers

Programmbeauftragter (D): Prof. Dr. Ursula Apitzsch

Programmbeauftragter (F): Prof. Dr. Salomé Deboos

Telefon: +49 6979835100

E-Mail: apitzsch@soz.uni-frankfurt.de

Ansprechpartner: Jan Schauland

Telefon: +49 69 798 35100

E-Mail: CGCentrum@soz.uni-frankfurt.de

Letzte Aktualisierung: 9 September 2025

[COOKIE_NOTICE]