Bauingenieurwesen
Hochschule
Hochschule Karlsruhe
Hochschultyp
Fachhochschule
Fachbereichsadresse
Fakultät für Architektur und Bauwesen
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe
Partnerhochschule/n
Université de Strasbourg
FachbereichsadresseDépartement Génie civil
72, route du Rhin
67411 Illkirch-Graffenstaden
Drittlandhochschule/n
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
FachbereichsadresseInstitut Bauingenieurwesen
Hofackerstrasse 30
Muttenz
Programmbeauftragte_r
Tel: +49-(0)7 21 92 52 61 8
E-Mail: clemens.wittland(at)h-ka.de
WWW: https://www.h-ka.de/bachelor/bauingenieurwesen-trinational/beruf-perspektiven#c9858
WWW: http://www.3nat.info/
Ansprechpartner_in
Wibke Higgins
Tel: +49(0)721-925-1147
E-Mail: wibke.higgins(at)h-ka.de
Fachrichtung
Bauingenieurwesen, Ingenieurwissenschaften / ArchitekturStudienart
BachelorBeginn des integrierten Studienganges
nach dem AbiturSemesterbeitrag o. Studiengebühr an deutscher Hochschule
neinStudiengang
BauingenieurwesenStudienverlauf
1. und 2. Semester in Frankreich
3. und 4. Semester in der Schweiz
5. Semester : Praxissemester (möglicherweise im anderssprachigen Land)
6. und 7. Semester in Deutschland
Kurzbeschreibung des Studieninhaltes
Umfassende Vermittlung von Grundlagen und fachlichen Wissen sowie technischen Fähigkeiten in Fachgebieten wie konstruktiver Ingenieurbau, Verkehrswesen, Wasserbau, Abwasser- und Umwelttechnik, aber auch Sprachen und Kommunikation, (Ingenieur)Mathematik, Baustoffkunde, Holz-und Mauerwerksbau, Stahlbetonbau, Management und Planung, Grundbau, Europäisches Baurecht. Im letzten Studiensemester ist von den Studierenden auch die abschließende Bachelor-Thesis auszuarbeiten.Abschluss Heimathochschule
BachelorAbschluss Partnerhochschule
Den Abschluss der Partnerhochschule finden Sie auf der entsprechenden Partnerseite des StudiengangsAnzahl der Semester an der Heimathochschule
2Anzahl der Semester an der Partnerhochschule
2Gesamtstudiendauer in Semestern
7 SemesterBeginn des integrierten Studienganges
nach dem AbiturAbschlussarbeit
Bachelor-Thesis - 4 Monate, auf Deutsch oder auf Französisch (empfohlen wird die jeweilige Fremdsprache)Besonderheiten
Jeweils 7 Studierende aus der Schweiz, Frankreich und Deutschland studieren gemeinsam jeweils ein Jahr an den drei genannten Hochschulen.
3 Abschlüsse (D,F,CH)
Praktikum
8 Wochen nach dem 2. Semester (Baupraktikum/Pflicht) - Praxissemester (5.Semester) im anderssprachigen Ausland - Pflichtpraktikum in einem Unternehmen oder Ingenieurbüro - Praktikumsbericht mit Präsentation vor dem trinationalen Jury im März in Deutschland an der HsKAStudienvoraussetzungen
Abitur, Fachhochschulreife
Zulassungsverfahren
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsfrist
15.JuliSprachvorbereitung
Einführungswoche/Seminar mit intensivem Sprachkurs
Erforderliche Sprachkenntnisse
Gute Schulkenntnisse in Deutsch und Französisch (ab 3 bis 4 Jahre)
Für den Inhalt des Studienführers online trägt die DFH keine Haftung.