Filter zurücksetzennur trinationale Studiengänge

Deutsch-französische Studien – Grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation

Hochschule

Universität des Saarlandes

Hochschultyp

Universität

Fachbereichsadresse

Lehrstuhl für Romanische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation, FR Romanistik
Geb. A5 3, Raum 0.03
66123 Saarbrücken

Partnerhochschule/n

Université de Lorraine

Fachbereichsadresse
UFR Lettres et Langues
Ile du Saulcy
57045 Metz Cedex 1


Ansprechpartner_in

Mario Laarmann
Tel: +49 681 302-4431
E-Mail: mario.laarmann(at)uni-saarland.de

Carla Seemann
Tel: +49 681 302-3397
E-Mail: carla.seemann(at)uni-saarland.de

Fachrichtung

Geistes- und Sozialwissenschaften, Interkulturelle Studien

Studienart

Bachelor

Beginn des integrierten Studienganges

nach dem Abitur

Studiengang

Deutsch-französische Studien – Grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation

Studienverlauf

1. Studienjahr an der Heimatuniversität

2. Studienjahr in Frankreich

3. Studienjahr in Deutschland


Kurzbeschreibung des Studieninhaltes

- Sprachpraxis Französisch (für Germanophone) bzw. Deutsch (für Frankophone) - Landeskunde Frankreichs und Deutschlands (Politik, Kultur, Medien, Wirtschaft und Gesellschaft) - Theorie und Praxis der Interkulturellen Kommunikation und Zusammenarbeit - Informations- und Kommunikationswissenschaft - Kultur-, Literatur- und Medienwissenschaft - eine weitere Fremdsprache - integriertes Praktikum

Abschluss Heimathochschule

Bachelor

Abschluss Partnerhochschule

Den Abschluss der Partnerhochschule finden Sie auf der entsprechenden Partnerseite des Studiengangs

Anzahl der Semester an der Heimathochschule

4

Anzahl der Semester an der Partnerhochschule

2

Gesamtstudiendauer in Semestern

3 Jahre

Beginn des integrierten Studienganges

nach dem Abitur

Abschlussarbeit

Bachelor-Arbeit (2 Monate)

Besonderheiten

Deutsch-französische Studierendengruppe ab dem 2. Studienjahr; gemeinsame Veranstaltung bereits im 1. Jahr; Studierendenvereinigung Amicale (https://www.facebook.com/amicaleefadfs/)


Praktikum

2 Monate im Partnerland während des 3. Studienjahrs (Unternehmen, grenzüberschreitende Institutionen; Kultur)

Studienvoraussetzungen

Abitur (oder gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung)


Zulassungsverfahren

Bewerbungsdossier und Auswahlgespräche


Bewerbungsfrist

15. Juli

Sprachvorbereitung

ja


Erforderliche Sprachkenntnisse

Gute Französisch-/Deutschkenntnisse


Für den Inhalt des Studienführers online trägt die DFH keine Haftung.

[COOKIE_NOTICE]