Informatik
Hochschule
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Hochschultyp
Fachhochschule
Fachbereichsadresse
DFHI
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken
Partnerhochschule/n
Université de Lorraine
FachbereichsadresseISFATES
1, rue Augustin Fresnel
57073 Metz Cedex 3
Programmbeauftragte_r
Tel: +49 (0)681-5867-563
E-Mail: dfhi-leitung(at)htwsaar.de
WWW: https://www.dfhi-isfates.eu/studieninteressierte/bachelor-studiengaenge/deutsch-franzoesisches-und-int-management/
WWW: https://www.dfhi-isfates.eu/
Ansprechpartner_in
Daniela Ries
Tel: +49-(0)6 81 58 67 29 5
E-Mail: daniela.ries(at)htwsaar.de
Dorothea Rennen
E-Mail: dorothea.rennen(at)htwsaar.de
Fachrichtung
Informatik, Naturwissenschaften / Mathematik / InformatikStudienart
MasterBeginn des integrierten Studienganges
nach einem 1. berufsqualifizierenden AbschlussSemesterbeitrag o. Studiengebühr an deutscher Hochschule
neinStudiengang
InformatikStudienverlauf
Semester 1 und 2, htw saar in Saarbrücken,
Semester 3, Université de Lorraine in Metz,
Semester 4, Université de Lorraine (praktische Studienphase, Master-Thesis).
Kurzbeschreibung des Studieninhaltes
Aufbauend auf den Bachelor-Studiengang werden im ersten Studienjahr die Vorkenntnisse in folgenden Fächern erweitert und vertieft: Theoretische Informatik; Software-Architektur, Software-Entwicklungsprozesse; Datenbanken und Informationssysteme; Im zweiten Studienjahr können die Schwerpunkte Software-Entwicklung, Entscheidungsunterstützende Systeme, Mensch-Maschine-Interaktion, Sicherheit in der Informations- und Kommunikationstechnik gewählt werden. Sprachen und interkulturelle Inhalte haben einen Umfang von ca. 15%.Abschluss Heimathochschule
MasterAbschluss Partnerhochschule
Den Abschluss der Partnerhochschule finden Sie auf der entsprechenden Partnerseite des StudiengangsAnzahl der Semester an der Heimathochschule
2Anzahl der Semester an der Partnerhochschule
2Gesamtstudiendauer in Semestern
4 SemesterBeginn des integrierten Studienganges
nach einem 1. berufsqualifizierenden AbschlussAbschlussarbeit
Master-Thesis (Sprache Unternehmensabhängig)Besonderheiten
Zweijähriger Studienzyklus mit alternierenden Studienorten; die Studieninhalte sind durch ein gemeinsames Curriculum und eine gemeinsame Prüfungsordnung der beiden Partnerhochschulen aufeinander abgestimmt; Vollintegration durch ausschließlich gemeinsame Lehrveranstaltungen für deutsche und französische Studierende; Sprachausbildung und interkulturelle Studieninhalte; mehrsprachige fachspezifische Vorlesungen – unabhängig vom Studienort.
Das 4. Semester mit der Masterarbeit kann mit einem Studienaufenthalt an der École Polytechnique de Montréal kombiniert werden. Die DFHI Studierenden sind von den Studiengebühren befreit.
Praktikum
4. Semester praktische Studienphase und Master-Thesis (24 Wochen) in einem Unternehmen des Partnerlandes oder eines DrittlandesStudienvoraussetzungen
Gute Französischkenntnisse, Englischkenntnisse, erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss
Zulassungsverfahren
Deutsch-französische Auswahljury auf Basis der Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben und Zeugnisse)
Bewerbungsfrist
15. JuniSprachvorbereitung
Während des gesamten Studiums Unterricht in der Partnersprache und in Englisch
Erforderliche Sprachkenntnisse
Französisch, C1 GER – Englisch, B2 GER
Für den Inhalt des Studienführers online trägt die DFH keine Haftung.