Internationales Tourismus-Management (DFHI)
Hochschule
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Hochschultyp
Fachhochschule
Fachbereichsadresse
DFHI
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken
Partnerhochschule/n
Université de Lorraine
FachbereichsadresseISFATES
1, rue Augustin Fresnel
57073 Metz Cedex 3
Programmbeauftragte_r
Tel: +49 (0)681-5867-563
E-Mail: dfhi-leitung(at)htwsaar.de
WWW: https://www.dfhi-isfates.eu/studieninteressierte/bachelor-studiengaenge/internationales-tourismus-managment/
WWW: https://www.dfhi-isfates.eu
Ansprechpartner_in
Daniela Ries
Tel: +49-(0)6 81 58 67 29 5
E-Mail: daniela.ries(at)htwsaar.de
Dorothea Rennen
E-Mail: dorothea.rennen(at)htwsaar.de
Fachrichtung
Tourismus, WirtschaftswissenschaftenStudienart
BachelorBeginn des integrierten Studienganges
nach dem AbiturStudiengang
Internationales Tourismus-Management (DFHI)Studienverlauf
Semester 1 und 2, Université de Lorraine in Metz
Semester 3 und 4, htw saar in Saarbrücken
Semester 5, htw saar in Saarbrücken (unter bestimmten Voraussetzungen an einer anderen ausländischen Hochschule im Rahmen der Erasmus-Mobilität)
Semester 6, htw saar in Saarbrücken
Alternativ kann das dritte Studienjahr (Semester 5 und 6) in Form einer Licence professionnelle im Bereich „Hôtellerie et Tourisme“ (Hotellerie und Tourismus) an der Université de Lorraine absolviert werden
Kurzbeschreibung des Studieninhaltes
Die Studierenden erwerben sowohl solide betriebswirtschaftliche Kenntnisse als auch tourismusspezifisches Wissen. Der Studiengang ist international ausgerichtet mit einem regionalen Schwerpunkt auf das Dreiländereck Saar-Lor-LuxAbschluss Heimathochschule
BachelorAbschluss Partnerhochschule
Den Abschluss der Partnerhochschule finden Sie auf der entsprechenden Partnerseite des StudiengangsAnzahl der Semester an der Heimathochschule
4Anzahl der Semester an der Partnerhochschule
2Gesamtstudiendauer in Semestern
6 SemesterBeginn des integrierten Studienganges
nach dem AbiturAbschlussarbeit
12wöchige Bachelorarbeit im 6. Semester, grundsätzlich in der PartnersprachePraktikum
Mindestens 12wöchiges betriebliches Praktikum – in der Regel im PartnerlandStudienvoraussetzungen
Ausbaufähige Sprachkenntnisse in Französisch, Englischkenntnisse, Hochschulzugangsberechtigung (Abitur bzw. Fachabitur)
Zulassungsverfahren
Deutsch-französische Auswahljury auf Basis der Bewerbungsunterlagen ( Motivationsschreiben und Zeugnisse)
Sprachvorbereitung
Für neu zugelassene Studierende freiwillige Teilnahme an einem kostenlosen zweiwöchigen Französischkurs in Frankreich (Mitte August) zur Vorbereitung auf das erste Studienjahr. Sprachkurse in Französisch (4 Semester-wochenstunden) und Englisch (2 Semesterwochenstunden) während des gesamten Studienverlaufs.
Erforderliche Sprachkenntnisse
Französisch, B2 GER – Englisch, B1 GER
Für den Inhalt des Studienführers online trägt die DFH keine Haftung.