Konzeption und Produktion im Maschinenbau
Hochschule
RPTU – Rheinland-Pfälzische-Technische Universität Kaiserslautern-Landau
Hochschultyp
Technische Universität
Fachbereichsadresse
AWP an der RPTU Kaiserslautern
Gebäude 49 Raum 319 Postanschrift: Geb.44 FB MV
67653 Kaiserslautern
Partnerhochschule/n
Institut National des Sciences Appliquées de Rouen Normandie
Programmbeauftragte_r
Tel: +49 (0)631 205 2136
E-Mail: e.kerscher(at)rptu.de
WWW: http://www.doppelstudium-maschinenbau.de/
Fachrichtung
Ingenieurwissenschaften / Architektur, Maschinenbau / Mechatronik / Werkstofftechnik / MaterialwissenschaftenStudienart
MasterBeginn des integrierten Studienganges
nach dem zweiten StudienjahrSemesterbeitrag o. Studiengebühr an deutscher Hochschule
Sozialbeitrag und Semesterticket für ca. 250€ pro Semester für die deutschen Studierenden. Studierende der Partnerhochschule sind vom Sozialbeitrag befreit und können wahlweise nur das Semesterticket (ca. 150€ pro Semester) beantragen.Studiengang
Konzeption und Produktion im MaschinenbauStudienverlauf
Gemeinsames Studium ab dem 5. Semester
Semester 5, 6 und 7: am INSA in Rouen
Semester 8, 9 und 10 an der TU Kaiserslautern
Kurzbeschreibung des Studieninhaltes
Materialwissenschaft, Produktionstechnik, Qualitätsmanagement Mehrere Masterstudiengänge als Vertiefung möglich.verliehener akademischer Grad der Heimathochschule
Masterverliehener akademischer Grad der Partnerhochschule
Den Abschluss der Partnerhochschule finden Sie auf der entsprechenden Partnerseite des StudiengangsAnzahl der Semester an der Heimathochschule
7 SemesterAnzahl der Semester an der Partnerhochschule
3 SemesterGesamtstudiendauer in Semestern
10 SemesterBeginn des integrierten Studienganges
nach dem zweiten StudienjahrAbschlussarbeit
Masterarbeit in Deutschland auf Deutsch oder Englisch oder in Frankreich auf Französisch oder EnglischBesonderheiten
In Rouen stehen Wohnheimplätze zur Verfügung; starkes Gruppenzugehörigkeitsgefühl.
An der RPTU kann unter verschiedenen Masterstudiengängen ein Vertiefungsschwerpunkt gewählt werden.
Praktikum
12 Wochen insgesamt jeweils 6 in Frankreich und 6 in DeutschlandStudienvoraussetzungen
Abitur oder Äquivalent, Studium im Bachelor Maschinenbau mit guten Leistungen in den ersten drei Fachsemestern, Französischkenntnisse
Zulassungsverfahren
Durch Auswahlkommission nach Einreichen von einer zweisprachigen schriftlichen Bewerbung und einem Vorstellungsgespräch.
Bewerbungsfrist
15. April/15. November jeden JahresSprachvorbereitung
Kursangebot beim Sprachzentrum an der Hochschule
Erforderliche Sprachkenntnisse
Mindestniveau: Französisch B1 und Englisch B2 zum Zeitpunkt der Bewerbung
Für den Inhalt des Studienführers online trägt die DFH keine Haftung.