Mechatronik
Hochschule
Duale Hochschule Baden-Württemberg
Hochschultyp
Fachhochschule
Fachbereichsadresse
Fakultät Technik
Hangstraße 46-50
79539 Lörrach
Partnerhochschule/n
Université de Haute-Alsace
FachbereichsadresseIUT de Mulhouse
61 rue Albert Camus
68093 Mulhouse
Drittlandhochschule/n
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
FachbereichsadresseHochschule für Technik
Hofackerstrasse 30
Muttenz
Programmbeauftragte_r
Tel: +49 7621 2071 337
E-Mail: hess(at)dhbw-loerrach.de
WWW: https://www.dhbw-loerrach.de/mechatronik
WWW: https://www.trinational.de
Ansprechpartner_in
Sabine Uhrhan
Tel: +49 7621 2071-451
E-Mail: mechatronik-trinational(at)dhbw-loerrach.de
Fachrichtung
Ingenieurwissenschaften / Architektur, Maschinenbau / Mechatronik / Werkstofftechnik / MaterialwissenschaftenStudienart
BachelorBeginn des integrierten Studienganges
nach dem AbiturStudiengang
MechatronikStudienverlauf
1. Semester in Frankreich
Praxisphase möglichst im fremdsprachlichen Ausland (8 Wochen)
2. Semester in der Schweiz
3. Semester in Deutschland
4. Semester in Frankreich
Praxisphase möglichst im fremdsprachlichen Ausland (13 Wochen)
5. Semester in der Schweiz
6. Semester in Deutschland
7. Semester : Praxissemester und anschließende Bachelor-Thesis (13 Wochen)
Kurzbeschreibung des Studieninhaltes
Umfassende Vermittlung von mathematischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen sowie technischen Fähigkeiten in Mechatronik (Mechanik, Elektronik, Informatik). Dazu Grundlagen in Betriebswirtschaft und Management. Studienbegleitender Sprachunterricht mit der Möglichkeit, Sprachzertifikate zu absolvieren. Kommunikationsmethoden sowie trinationale Projektarbeiten/Exkursionen fördern die interkulturelle Kompetenz. Im letzten Studiensemester ist von den Studierenden auch die abschließende Bachelor-Thesis in einem Unternehmen auszuarbeiten. Geeignete Studierende können das Studium nahtlos an der Ecole Nationale Superieure d’Ingénieurs de Sud-Alsace (ENSISA) weiterführen und einen Master (Diplôme d’Ingénieur Grande Ecole) erwerben.Abschluss Heimathochschule
BachelorAbschluss Partnerhochschule
Den Abschluss der Partnerhochschule finden Sie auf der entsprechenden Partnerseite des StudiengangsAnzahl der Semester an der Heimathochschule
3 SemesterAnzahl der Semester an der Partnerhochschule
2 SemesterGesamtstudiendauer in Semestern
7 SemesterBeginn des integrierten Studienganges
nach dem AbiturAbschlussarbeit
Bachelor-Thesis, 13 Wochen, Deutsch, Französisch oder EnglischBesonderheiten
Jeweils 10 Studierende aus der Schweiz, Deutschland und Frankreich studieren gemeinsam im Wechsel an den Partnerhochschulen. Auch Dozenten nehmen am Austausch teil und lehren in allen drei Ländern. Absolventen erhalten die Abschlüsse aller drei Hochschulen.
Warum Mechatronik Trinational studieren? Q&A zum Studiengang:
Trinat-Spirit und Mechatronik – unsere Dozierenden berichten:
Ausbilden mit Mechatronik Trinational – unsere Dualen Partner berichten:
Praktikum
Duales Studium – Wechsel von Theorie und Praxisphasen im Unternehmen. Zusätzlich drei Pflichtpraktika in Industrie: nach 1. Semester (8 Wochen), nach 4. Semester (13 Wochen), nach 6. Semester (13 Wochen). Mindestens eine Praxisphase im fremdsprachigen Ausland vorgeschrieben. Alle Praxisphasen werden mit einem schriftlichen Bericht und einer Präsentation abgeschlossen.Studienvoraussetzungen
Abitur oder Fachhochschulreife mit bestandenem Studieneignungstest der Dualen Hochschule und Arbeitsvertrag mit einem Partnerunternehmen für die Dauer des Studiums. Für freie Unternehmensplätze siehe: https://www.dhbw-loerrach.de/mechatronik/duale-partner-finden
Zulassungsverfahren
Auswahl durch die Partnerunternehmen mit Schulzeugnis, Lebenslauf, Auswahltests und Bewerbungsgesprächen. Zulassung durch Jury aus Mitgliedern aller drei Partnerhochschulen.
Bewerbungsfrist
Möglichst ein Jahr vor Studienbeginn bei den Partnerunternehmen. Bewerbungen sind aber auch bis kurz vor Studienbeginn (September) möglich.Sprachvorbereitung
Intensivsprachkurse vor Beginn des Studiums und studienbegleitender Sprachunterricht in Französisch bzw. Deutsch und Englisch.
Erforderliche Sprachkenntnisse
Gute Schulkenntnisse in Deutsch und Französisch (3-4 Jahre)
Für den Inhalt des Studienführers online trägt die DFH keine Haftung.