TRISTRA-M
Hochschule
Universität Trier
Hochschultyp
Universität
Fachbereichsadresse
FB III, Alte Geschichte
Universitätsring 15
54296 Trier
Partnerhochschule/n
Université de Strasbourg
FachbereichsadresseFaculté des sciences historiques
9, place de l'Université
67084 Strasbourg Cedex
Programmbeauftragte_r
Tel: +49 (0)651 201 2437
E-Mail: christoph.schaefer(at)uni-trier.de
WWW: https://www.uni-trier.de/index.php?id=66086
Ansprechpartner_in
Katja Krell
Tel: +49 (0)651 201 2437
E-Mail: krell(at)uni-trier.de
Christian Rollinger
Tel: +49 651 201-2268
E-Mail: rolling(at)uni-trier.de
Fachrichtung
Geistes- und Sozialwissenschaften, GeschichtswissenschaftenStudienart
MasterBeginn des integrierten Studienganges
erster berufsqualifizierender AbschlussStudiengang
TRISTRA-MStudienverlauf
Der Studienbeginn im Masterstudiengang TRISTRA-M ist jeweils zum Wintersemester nur an der Université de Strasbourg möglich. Nach zwei Semestern in Straßburg wird die Abschlussphase (weitere zwei Semester) des Studiengangs an der Universität Trier absolviert.
Kurzbeschreibung des Studieninhaltes
Der Studiengang ist der erste an der Universität Trier angesiedelte Studiengang, der von der Deutsch-Französischen Hochschule anerkannt wird. Er zeichnet sich durch den Umfang des Auslandsstudiums und die konsequente Zusammenführung der deutschen und französischen Studierenden in gemeinsamen semesterübergreifenden TRISTRA-Modulen zu zentralen Themen der europäischen Geschichte, Gesellschaft und Politik aus. Der betont internationale Charakter des Studiengangs macht ihn gerade in der Großregion und im europäischen Kontext besonders attraktiv. Zentrales Element des Studiengangs ist die gemeinsame Vorbereitung deutscher und französischer Studierender auf das Handwerk des Historikers. Er vermittelt in vollem Umfang die Qualifikationen des entsprechenden nationalen Abschlusses, ergänzt durch die Erfahrung mehrsemestriger Auslandsaufenthalte an der Partneruniversität. Zur Unterstützung der obligatorischen Aufenthalte an der ausländischen Partneruniversität gewährt die Deutsch-Französische Hochschule während der Auslandsemester Mobilitätsbeihilfen.Abschluss Heimathochschule
MasterAbschluss Partnerhochschule
Den Abschluss der Partnerhochschule finden Sie auf der entsprechenden Partnerseite des StudiengangsAnzahl der Semester an der Heimathochschule
2Anzahl der Semester an der Partnerhochschule
2Gesamtstudiendauer in Semestern
4Beginn des integrierten Studienganges
erster berufsqualifizierender AbschlussSprachvorbereitung
Betreuung durch Sprachtutoren während Studiums.
Erforderliche Sprachkenntnisse
Englische und französische Sprachkenntnisse (jeweils mind. B2).
Für den Inhalt des Studienführers online trägt die DFH keine Haftung.