Verfahrens- und Chemietechnik
Hochschule
Hochschule Mannheim
Hochschultyp
Fachhochschule
Fachbereichsadresse
Deutsch-Französisches Zentrum
Paul-Wittsack-Str. 10
68163 Mannheim
Partnerhochschule/n
Université de Lorraine
FachbereichsadresseENSIC
1, rue Grandville
54001 Nancy Cedex
Programmbeauftragte_r
Fachrichtung
Bio- und Chemietechnik / Umwelt / Erneuerbare Energien, Ingenieurwissenschaften / ArchitekturStudienart
MasterBeginn des integrierten Studienganges
erster berufsqualifizierender AbschlussSemesterbeitrag o. Studiengebühr an deutscher Hochschule
Semestergebühren für das Studierendenwerk, aktuell in Höhe von 110,30€Studiengang
Verfahrens- und ChemietechnikStudienverlauf
Zulassung zum Studium auf deutscher Seite: Bewerbung im 4. Semester
des Bachelorstudiengangs, Zulassung zum 5. Semester an der HS
Mannheim. Auf französischer Seite: Bewerbung an der ENSIC nach DUT
oder BTS sur dossier et entretiens ins 1ère année.
Das 5. Semester ist für die deutschen Studierenden ein theoretisches
Studiensemester an der ENSIC, das 6. Semester ein Praktisches Studiensemester in
der französischen Industrie.
Das 7. Semester ist für deutsche und französische Studierende ein theoretisches
Studiensemester an der HS Mannheim, während dessen auch die
Bachelorarbeit geschrieben wird. Nach erfolgreichen Prüfungsleistungen
wird somit der deutsche Bachelortitel erworben.
Studierende, die den Bachelorabschluss mindestens mit der Note „Gut“
bestanden haben, können mit dem deutsch-französischen Masterstudium
weiter machen. Das erste Semester des Masterstudiengangs verbringen die
Studierenden an der HS Mannheim, das zweite Semester an der
französischen Partnerhochschule, im dritten Semester schreiben die
Studenten ihre Masterthesis in einem Industriebetrieb des Partnerlandes.
Kurzbeschreibung des Studieninhaltes
Verfahrenstechnik/Chemietechnik an der HS Mannheim,Génie Chimique an der FITI-ENSIC. Alle curricularen Module sind verzahnt und aufeinander abgestimmt.verliehener akademischer Grad der Heimathochschule
Masterverliehener akademischer Grad der Partnerhochschule
Den Abschluss der Partnerhochschule finden Sie auf der entsprechenden Partnerseite des StudiengangsAnzahl der Semester an der Heimathochschule
6Anzahl der Semester an der Partnerhochschule
2Gesamtstudiendauer in Semestern
7 Semester (Bachelorstudiengang), 3 Semester (Masterstudiengang)Beginn des integrierten Studienganges
erster berufsqualifizierender AbschlussAbschlussarbeit
Bachelorarbeit während des 7. Semesters, Masterarbeit während des 3. Master-Semesters in der Industrie des Partnerlandes oder im nicht-deutsch/nicht-französischsprachigen Ausland.Besonderheiten
Drei Studienabschlüsse: B.Sc., Deutsch-Französischer M.Sc. und Ingénieur diplômé.
Praktikum
6. Semester für deutsche Studierende in der französischen Industrie, für französische Studierende in der deutschen Industrie.Studienvoraussetzungen
Vor-Bachelor Verfahrenstechnik oder Chemische Technik.
Zulassungsverfahren
Aktuelle Notenübersicht, Einreichen des Lebenslaufs auf Deutsch und auf Französisch. Auswahl durch dt-frz. Jury, Auswahlgespräch.
Bewerbungsfrist
Bewerbungsschluss ist immer der 31.05. des JahresSprachvorbereitung
Sprachvorbereitungskurse an der Hochschule und ggf. in Frankreich
Erforderliche Sprachkenntnisse
Französischkenntnisse mind. A2 nach GER
Für den Inhalt des Studienführers online trägt die DFH keine Haftung.