News

Die DFH und das Deutsch-Französische Zukunftslabor 💡

Mit diesem interaktiven Internetauftritt geht die Deutsch-Französische Hochschule neue Wege: Ihre neue Publikation „15 Projekte im Herzen Europas“, die in ansprechender, unterhaltsamer Weise die Vielfalt an deutsch-französischer Forschung in Europa illustriert, wird mit digitalen Inhalten ergänzt! Begegnen Sie 15 ausgewählten Projekten als Katalysator für den wissenschaftlichen Austausch in Europa. Es sind besonders relevante Beispiele für […]

Mitglieder für Neubesetzung des Wissenschaftlichen Beirats 2025-28 gesucht

Sie haben Interesse, die Arbeit der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) beratend zu unterstützen? Die Tätigkeiten der DFH zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich im Hochschulbereich werden durch mehrere Organe und Gremien mitgestaltet. Hierzu zählt auch der Wissenschaftliche Beirat, der sich aus insgesamt 10 bis 20 ehrenamtlichen Mitgliedern deutscher und französischer Hochschulen zusammensetzt. Seine Hauptaufgabe […]

Gala 25 Jahre – Kartenvorverkauf nur bis zum 08. September geöffnet!

Die Deutsch-Französische Hochschule lädt Sie herzlich am Freitag, den 27. September 2024 zu ihrer Gala anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums in die Congresshalle Saarbrücken ein. Buchen Sie jetzt Ihre Karten und genießen Sie einen geselligen und festlichen Abend. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen 25 Jahre grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bereich der Hochschulbildung und Forschung zu feiern. […]

Die Deutsch-Französische Hochschule zu Besuch in Japan

In einer Zeit, in der die akademische Welt zahlreichen globalen Herausforderungen gegenübersteht, führte eine Einladung der Universität Yokohama die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) am 3. und 4. Juli nach Japan. Auf dem Programm standen die Entwicklung neuer Kooperationen in Lehre und Forschung sowie die Präsentation der DFH-Programme. Philippe Gréciano, Präsidiumsmitglied der DFH, eruierte in Yokohama […]

Nachruf Professor André Legrand

Professor Dr. Dr. h. c. André Legrand, wichtiger Akteur der deutsch-französischen und europäischen Hochschulkooperation, ist in der vergangenen Woche im Alter von 84 Jahren verstorben. Er war Professeur des Universitées für Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht an der Université Paris Nanterre und viele Jahre deren Präsident. Er gehörte zu den Gründungsvätern des von der DFH geförderten Deutsch-Französischen […]

Die Deutsch-Französische Hochschule bei der Weltgesundheitsorganisation

Philippe Gréciano, Präsidiumsmitglied der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH), war am 17. Juni zu einem Gespräch mit Elisabete Weiderpass, Direktorin der International Agency for Research on Cancer (IARC) in die Räumlichkeiten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Lyon geladen. Begleitet wurde er von Thomas Pröpstl, Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland. Es wurden u. a. Möglichkeiten zur Intensivierung der Krebsforschung besprochen. […]

Die Deutsch-Französische Hochschule auf der Vivatech 2024 in Paris

Die DFH ist vom 22. bis 25. Mai 2024 Partner des French-German Tech Labs auf der internationalen Start-up- und Technologiemesse VivaTechnology in Paris. Dieses Lab, das von vierzehn französischen und deutschen Partnern organisiert wird, stellt die vielversprechendsten Start-ups beider Länder in ihren Ökosystemen vor. Darüber hinaus zeigt das French-German Tech Lab anhand konkreter Beispiele, wie […]

Die Deutsch-Französische Hochschule zu Besuch bei der internationalen Organisation für Rebe und Wein

Am 2. Mai dieses Jahres folgte Philippe Gréciano, Vizepräsident der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH), der Einladung von John Barker, Generaldirektor der internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV) mit Sitz in Dijon (Burgund). Begleitet wurde er von Thomas Pröpstl, Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland. Gemeinsam plädierten sie für die Intensivierung der internationalen Zusammenarbeit zur Förderung des Metiers […]

Delegationsreise nach Ruanda

Eva Martha Eckkrammer, Präsidentin der DFH, hat vom 1. bis 8. April 2024 die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit einer Delegation aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft nach Ruanda begleitet. Anlässlich des Gedenkens der Opfer und der oft traumatisierten Überlebenden des schrecklichen Genozides gegen die Tutsi, dem vor 30 Jahren fast eine Million Menschen zum […]

[COOKIE_NOTICE]