wmm
dfh news header

News

Nachruf Professor André Legrand

Professor Dr. Dr. h. c. André Legrand, wichtiger Akteur der deutsch-französischen und europäischen Hochschulkooperation, ist in der vergangenen Woche im Alter von 84 Jahren verstorben. Er war Professeur des Universitées für Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht an der Université Paris Nanterre und viele Jahre deren Präsident. Er gehörte zu den Gründungsvätern des von der DFH geförderten Deutsch-Französischen […]

Die Deutsch-Französische Hochschule bei der Weltgesundheitsorganisation

Philippe Gréciano, Präsidiumsmitglied der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH), war am 17. Juni zu einem Gespräch mit Elisabete Weiderpass, Direktorin der International Agency for Research on Cancer (IARC) in die Räumlichkeiten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Lyon geladen. Begleitet wurde er von Thomas Pröpstl, Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland. Es wurden u. a. Möglichkeiten zur Intensivierung der Krebsforschung besprochen. […]

Die Deutsch-Französische Hochschule auf der Vivatech 2024 in Paris

Die DFH ist vom 22. bis 25. Mai 2024 Partner des French-German Tech Labs auf der internationalen Start-up- und Technologiemesse VivaTechnology in Paris. Dieses Lab, das von vierzehn französischen und deutschen Partnern organisiert wird, stellt die vielversprechendsten Start-ups beider Länder in ihren Ökosystemen vor. Darüber hinaus zeigt das French-German Tech Lab anhand konkreter Beispiele, wie […]

Die Deutsch-Französische Hochschule zu Besuch bei der internationalen Organisation für Rebe und Wein

Am 2. Mai dieses Jahres folgte Philippe Gréciano, Vizepräsident der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH), der Einladung von John Barker, Generaldirektor der internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV) mit Sitz in Dijon (Burgund). Begleitet wurde er von Thomas Pröpstl, Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland. Gemeinsam plädierten sie für die Intensivierung der internationalen Zusammenarbeit zur Förderung des Metiers […]

Delegationsreise nach Ruanda

Eva Martha Eckkrammer, Präsidentin der DFH, hat vom 1. bis 8. April 2024 die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit einer Delegation aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft nach Ruanda begleitet. Anlässlich des Gedenkens der Opfer und der oft traumatisierten Überlebenden des schrecklichen Genozides gegen die Tutsi, dem vor 30 Jahren fast eine Million Menschen zum […]

Die Deutsch-Französische Hochschule: eine führende Rolle bei der European Student Assembly

Vom 10. bis 12. April findet zum dritten Mal die European Student Assembly statt. Diese Veranstaltung wird seit Beginn von der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) unterstützt. Im Europäischen Parlament in Straßburg werden 251 Studierende von 41 europäischen Hochschulallianzen zusammenkommen, um über elf Themen zur Zukunft Europas zu diskutieren. Es werden Studierende aus 59 Ländern von […]

Alma Mater Europa: der Podcast der Deutsch-Französischen Hochschule [Staffel 2, Folge 6]

Nada Essawy ist in Kairo, Ägypten, geboren und aufgewachsen. Nach ihrem Pharmaziestudium in Ägypten entschied sie sich, ihren Master in Deutschland zu machen, ohne jegliche Kenntnisse der deutschen Sprache. Sie ist überzeugt, dass dies eine gute Gelegenheit ist, eine neue Fremdsprache zu lernen. Obwohl sie ein Angebot einer amerikanischen Universität hat, entscheidet sie sich anschließend […]

Würdigung des Deutsch-Französischen Dialogs für Frieden und Gerechtigkeit mit der Auszeichnung „l’Honneur en action“

Der von Prof. Dr. Philippe Gréciano, Präsident der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH), gegründete „Deutsch-Französische Dialog für Frieden und Gerechtigkeit“ wurde am 19. Dezember mit der Würdigung „l’Honneur en action“ ausgezeichnet. Die Veranstaltung fand am 9. Juni im Friedenspalast in Den Haag statt und gilt als bedeutende Initiative zur Förderung der gegenseitigen Unterstützung und internationalen Solidarität. Die […]

Die Deutsch-Französische Hochschule: eine Referenz auf internationalem Niveau

Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) wurde am 11. Dezember 2023 in New York im Hauptquartier der Organisation der Vereinten Nationen (UNO) im Kontext „75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“, „60 Jahre Elysée-Vertrag“ und „25 Jahre Römisches Statut“ empfangen. „Die deutsch-französische, wissenschaftliche Gemeinschaft ist bedeutend für Europa und die Welt. Für die Deutsch-Französische Hochschule ist es eine […]

[COOKIE_NOTICE]