wmm
dfh news header

News

Verleihung der Exzellenz- und Dissertationspreise in der Französischen Botschaft in Berlin

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 60. Jahrestag des Elysée-Vertrags hat die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) am gestrigen Abend erneut herausragende Studierende und Absolvent*innen ihrer binationalen und trinationalen Studiengänge sowie die besten deutsch-französischen Doktorarbeiten ausgezeichnet. Finanziert werden die Preise und Stipendien von grenzüberschreitend tätigen Unternehmen und Institutionen aus Deutschland und Frankreich. >> zur Pressemitteilung >> zur […]

Eva Martha Eckkrammer zur neuen Präsidentin der Universität Trier gewählt

Prof. Dr. Eva Martha Eckkrammer, Vizepräsidentin der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) und Inhaberin des Lehrstuhls für Romanische Sprach- und Medienwissenschaften an der Universität Mannheim, wurde am 19. Januar vom Senat der Universität Trier zur neuen Präsidentin gewählt. Nach fünf Amtsinhabern wird sie die erste Frau in der höchsten Leitungsposition der Universität Trier sein. Am 1. September […]

Besuch von Philippe Gréciano im Hochschul- und Forschungsministerium in Luxemburg

Philippe Gréciano, Präsident der Deutsch-Französischen Hochschule, wurde gestern vom Minister für Hochschulwesen und Forschung, Claude Meisch, und der Ministerin für die Großregion, Corinne Cahen, zu einem Höflichkeitsbesuch im luxemburgischen Hochschul- und Forschungsministerium empfangen. Die Deutsch-Französische Hochschule unterstützt seit vielen Jahren mehrere trinationale Studiengänge und Doktorandenkollegs an der Universität Luxemburg, einer Hochschule, die ein aktives und […]

Utopie Europa 2023: Debattierwettbewerb zum Thema Fake News

Bereits zum vierten Mal organisieren das Hochschulbüro des Instituts français Deutschland (IFD) in Berlin und die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) einen Debattierwettbewerb für Studierende in ganz Deutschland. Er soll den Studierenden ermöglichen, ihre Visionen und Träume für Europa in konkrete Ideen umzusetzen: eine Utopie für Europa! Verantwortliche an deutschen Hochschulen können sich bis zum 31. Januar […]

Bewerbungsaufruf „Forcheurs Jean-Marie Lehn“-Preis 2023

Zum Zwecke der Intensivierung der deutsch-französischen Wissenschaftskooperation organisieren die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) und die Abteilung für Wissenschaft und Technologie der Französischen Botschaft in Deutschland (SST) unter der Schirmherrschaft des Chemie-Nobelpreisträgers Professor Jean-Marie Lehn und in Partnerschaft mit den Unternehmen BASF Frankreich und Sanofi Deutschland einen Preis. Ausgezeichnet werden deutsch-französische Wissenschaftskooperationen in den Bereichen Chemie, Biochemie, […]

Deutsch-französischer Dialog für Frieden und Gerechtigkeit

Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Elysée-Vertrags initiiert die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) den Deutsch-Französischen Dialog für Frieden und Gerechtigkeit, der am 9. Juni 2023 in den Räumlichkeiten der renommierten Akademie für Internationales Recht im Friedenspalast in Den Haag, Niederlande, stattfindet (Carnegieplein 2). In einer Zeit, in der Europa und die Welt zahlreiche Krisen durchleben, sind innovative […]

Lecture de l’Académie de Berlin 2022: Junge Umweltaktivistinnen haben das Wort

Dieses Jahr widmete sich die Lecture de l‘Académie de Berlin der Umwelt und der Jugend. Die Veranstaltung mit dem Titel „Wie können Deutschland, Frankreich und Europa die Klimakatastrophe verhindern?“ fand in der Französischen Botschaft mit Unterstützung der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) und der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) statt. Die Teilnehmer*innen konnten […]

Ausschreibung: „Élysée-Vertrag – Zusammen den Blick in die Zukunft richten“

Die Deutsch-Französische Hochschule lädt ihr Netzwerk ein, den Jahrestag des Élysée-Vertrags mit Blick auf die Zukunft im Rahmen einer neuen Ausschreibung zu begehen. Diese Ausschreibung richtet sich an Studierende, Nachwuchswissenschaftler*innen, Hochschullehrer*innen und Programmbeauftragte des DFH-Netzwerkes, die Projekte durchführen wollen, die auf Personenkreise jenseits ihrer üblichen Zielgruppe ausgerichtet sind (mindestens 20 Teilnehmende). Das Ziel: die deutsch-französische […]

Meisterklassen zwischen Hochschulen in den künstlerischen Bereichen : Ausschreibung für Pilotprojekte zur Stärkung von Kooperationen zwischen deutschen und französischen Hochschulen

Mit dem Ziel, strukturierte Kooperationen zwischen Kunsthochschulen zu stärken und die Mobilität Studierender an diesen Hochschulen zwischen Frankreich und Deutschland zu erhöhen, veröffentlichen das Büro für Hochschulkooperation der Französischen Botschaft in Deutschland, das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) und die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) nachfolgende Projektausschreibung. Bewerben können sich Institutionen aus der künstlerischen Hochschulbildung, d.h. Kunst- und Musikhochschulen […]

Alma Mater Europa: der Podcast der Deutsch-Französischen Hochschule [Folge 7]

„Ich bin selbstbewusster, reifer und selbstständiger geworden.“ Athina Patsidou betont wiederholt, wie sehr ihre Studienaufenthalte in Frankreich sie bereichert haben. Die Absolventin des DFH-Doppelmasters „Management Mittelständischer Unternehmen“ wurde seit ihrer Kindheit von kulturellen Unterschieden geprägt. Sie ist in Stuttgart geboren und aufgewachsen, ihre Familie kommt aus Griechenland. Ihre Lieblingssprache ist aber Französisch, das sie seit […]

[COOKIE_NOTICE]