Aktuelles

Prix européen du Jeune Reporter 2022

Die DFH unterstützt die zweite Auflage des „Prix européen du Jeune Reporter“, der von der NGO Reporters d’Espoirs organisiert wird. Der Prix européen du Jeune Reporter wird für schriftliche französischsprachige Reportagen über Probleme und Initiativen verliehen, die konkrete Lösungsansätze liefern und ein oder mehrere europäische Länder umfassen. Er ermutigt junge Menschen, als Berichterstatter*innen zu agieren, […]

Deutsch-Französische Hochschule verleiht Exzellenzpreise und Stipendien

Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) hat am 26. Januar 2022 erneut herausragende Studierende und Absolvent*innen ihrer binationalen und trinationalen Studiengänge sowie die besten deutsch-französischen Doktorarbeiten ausgezeichnet. Finanziert werden die Preise und Stipendien von grenzüberschreitend tätigen Unternehmen und Institutionen aus Deutschland und Frankreich. 14 Absolvent*innen der über 180 DFH-Studiengänge haben am gestrigen Abend für ihre außergewöhnlichen Studienleistungen […]

Alma Mater Europa: der Podcast der Deutsch-Französischen Hochschule

Hören Sie unseren allerersten Podcast anlässlich des Deutsch-Französischen Tags! In Alma Mater Europa können Sie die europäischen Werdegänge von DFH-Absolvent*innen entdecken. In der ersten Folge auf Französisch erzählt Jonathan Spindler… wie er in drei Ländern im Rahmen des trinationalen Masters European Studies (Université de Bourgogne – Johannes Gutenberg-Universität Mainz – Uniwersytet Opolski) studiert hat, wie […]

Bewerbungsaufruf „Forcheurs Jean-Marie Lehn“-Preis 2022

Zum Zwecke der Intensivierung der deutsch-französischen Wissenschaftskooperation organisieren die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) und die Abteilung für Wissenschaft und Technologie der Französischen Botschaft in Deutschland (SST) unter der Schirmherrschaft des Chemie-Nobelpreisträgers Professor Jean-Marie Lehn und in Partnerschaft mit den Unternehmen BASF Frankreich und Sanofi Deutschland einen Wettbewerb. Ausgezeichnet werden deutsch-französische Wissenschaftskooperationen der Disziplinen Chemie, Gesundheit/Medizin oder […]

SaarLB stattet zwei Studierende der Deutsch-Französischen Hochschule mit Stipendien aus

Auch in diesem Jahr unterstützt die SaarLB erneut Studierende der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) mit zwei Stipendien in Höhe von jeweils 3 000 Euro. Gestern wurden die beiden „SaarLB-DFH-Stipendien“ in der „Villa Europa“, den Räumlichkeiten der DFH in Saarbrücken, offiziell an die beiden Studierenden übergeben. „Für uns als Deutsch-Französische Regionalbank ist die Kooperation mit der Deutsch-Französischen […]

Professor Philippe Gréciano ist neuer Präsident der Deutsch-Französischen Hochschule

Mit Beginn des Jahres 2022 wechselt das Präsidium der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH): zum 1. Januar ist Philippe Gréciano, Inhaber des Jean Monnet-Lehrstuhls für Deutsch-Französische Beziehungen, Europäische Integration und Globalisierung an der Universität Grenoble Alpes (UGA) Präsident der DFH geworden. Neue Vizepräsidentin wird Eva Martha Eckkrammer, Professorin für Romanische Sprach- und Medienwissenschaften an der Universität Mannheim. […]

Ehrenlegion für DFF-Präsident und DFH-Vizepräsident Philippe Gréciano

Prof. Dr. Philippe Gréciano, Präsident des Deutsch-Französischen Forums (DFF) und Vizepräsident der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH), hat am 6. Dezember im französischen Außenministerium am Quai d’Orsay in Paris für sein Engagement auf europäischer und internationaler Ebene den Orden des Ritters der französischen Ehrenlegion erhalten. So hat Philippe Gréciano während seiner gesamten Laufbahn und seiner Mandate als […]

Gelungener Auftakt für den „Deutsch-Französischen Nachhaltigkeitsdialog 2.0 – Zukunft weiter denken“

Der „Deutsch-Französische Nachhaltigkeitsdialog 2.0 – Zukunft weiter denken“ ist ein Projekt der ASKO Europa-Stiftung und der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) in Kooperation mit dem Centre Ernst Robert Curtius (CERC) der Universität Bonn. Am 28. und 29. Oktober 2021 fand in Präsenz ein erster Dialog im Kurfürstlichen Schloss in Bonn mit insgesamt rund 100 Teilnehmer:innen aus Deutschland und Frankreich […]

DFH-Präsident Olivier Mentz mit dem französischen Orden der Palmes académiques ausgezeichnet

In Anerkennung seiner langjährigen Verdienste um die deutsch-französische Zusammenarbeit im Bildungs- und Hochschulwesen hat der Präsident der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH), Professor Olivier Mentz, im Rahmen eines Festakts an der Pädagogischen Hochschule (PH) Freiburg am 15. November die Insignien eines Officier im Ordre des Palmes académiques erhalten. Im Rahmen seiner DFH-Präsidentschaft hat Mentz insbesondere die deutsch-französische […]

Projektaufruf Utopie Europa: „Ökologischer Wandel: Europas Zukunft oder grüne Utopie?“

Im Anschluss an die ersten beiden Debattenreihen im Rahmen von „Utopie Europa“ setzen das Büro für Hochschulkooperation des IFD und die DFH die Reihe 2021/22 unter dem Motto „Ökologischer Wandel: Europas Zukunft oder grüne Utopie?“ fort. Anlässlich der aktuellen Priorität des „Europäischen Green Deals“ und der „COP26″-Konferenz in Glasgow ist das Ziel dieser neuen Reihe, […]

[COOKIE_NOTICE]