Aktuelles

Hochschul-Studienmesse „Deutsch-Französisches Forum“ findet wieder vor Ort statt

Das Deutsch-Französische Forum öffnet am 12. und 13. November wieder in Straßburg seine Pforten. Über 100 Hochschulen, Institutionen, öffentliche Einrichtungen sowie Unternehmen informieren vor Ort über ihre Aktivitäten und Angebote im deutsch-französischen Bereich: binationale Studiengänge mit Doppelabschluss, Praktika, Jobangebote. Nach der Messe stehen Studieninteressierten zudem zahlreiche Informationsangebote online zur Verfügung. „Das Deutsch-Französische Forum ist eine […]

Deutsch-Französischer Nachhaltigkeitsdialog 2.0

Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) sowie die ASKO Europa-Stiftung organisieren in Zusammenarbeit mit dem Centre Ernst Robert Curtius (CERC) der Universität Bonn den „Deutsch-Französischen Nachhaltigkeitsdialog 2.0 – Zukunft weiter denken„. Die Veranstaltung findet vom 28. bis 29. Oktober 2021 im Kurfürstlichen Schloss (Am Hof 1, 53113 Bonn) statt. Der Deutsch-Französische Nachhaltigkeitsdialog 2.0. ist ein Kooperationsprojekt  in […]

Der Preis “Forcheurs Jean-Marie Lehn” 2021 geht an Tobias Erb und Jean-Christophe Baret

Der Forcheurs-Preis wurde am 27. September 2021 von Emmanuel Cohet, Gesandter der Französischen Botschaft in Deutschland, an Tobias Erb Direktor des Max-Planck-Instituts für terrestrische Mikrobiologie in Marburg und Jean-Christophe Baret, Professor an der Universität Bordeaux und Leiter des Teams Soft Micro Systems, Projektleiter am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr, für ihre gemeinsamen […]

Duale Ausbildung: der Weg zum Erfolg

Die Deutsch-Französische Hochschule und ihre Partner – die Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer (AHK Frankreich), das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW), ProTandem und die Universität Paris-Dauphine PSL- starten eine Kommunikationskampagne rund um die duale Ausbildung. Sie wollen die Möglichkeiten aufzeigen, die deutschen und französischen Jugendlichen durch die verschiedenen berufsbegleitenden Ausbildungs- und Mobilitätsprogramme in einer Vielzahl von Berufen und […]

Deutsch-Französischer Journalistenpreis (DFJP) Preisverleihung 2020 & 2021

Der Deutsch-Französische Journalistenpreis (DFJP) sowie der Große Deutsch-Französische Medienpreis wurden am Donnerstag, den 9. September an die Europäische Weltraumorganisation ESA und die beiden Astronauten Matthias Maurer und Thomas Pesquet verliehen. Die Auszeichnungen in den journalistischen Kategorien wurden für herausragende Leistungen in den Jahren 2020 und 2021 in den Kategorien Textbeitrag, Multimedia, Video, Audio und […]

21. Programmbeauftragtentreffen der Deutsch-Französischen Hochschule

Am 24. und 25. August 2021 trafen sich die Betreuer*innen der 186 DFH-Studiengänge in Saarbrücken und virtuell. Im hybriden Format konnten sie sich über die aktuellen Herausforderungen im Hochschulnetzwerk austauschen. „Die Hochschulen haben in der Pandemie viel Resilienz gezeigt. Digitale Tools haben sich durch die Krise beschleunigt durchgesetzt und werden in Zukunft die physische Mobilität […]

Projektaufruf: Tandem nautile

Ihr studiert im künstlerischen oder kreativen Bereich? Ihr möchtet Eure Werke oder kreativen Ideen im deutsch-französischen Kontext präsentieren? Dann macht mit beim Tandem nautile! Der Projektaufruf Tandem nautile spielt sich auf der Plattform nautile.cc ab – einem künstlerischem Online-Magazin. Tandem Nautile lädt Studierenden-Tandems, die in Frankreich und in Deutschland an einer Hochschule mit kreativem Schwerpunkt eingeschrieben sind, […]

Ausschreibung – Digitale Begleitmaßnahmen zur deutsch-französischen Mobilität

Mit dieser Ausschreibung soll es den ausgewählten DFH-Kooperationen ermöglicht werden, eine oder mehrere digitale Begleitmaßnahme(n) für deutsch-französische Mobilitätsprojekte während des akademischen Jahrs 2021/2022 umzusetzen. Sie richtet sich an alle Kooperationen, die mit Förderung durch die DFH einen oder mehrere Bachelor- oder Masterstudiengänge oder PHD-Track und/oder einen Deutsch-Französisches Doktorandenkolleg anbieten. Diese Sonderausschreibung bildet eine hervorragende Möglichkeit, […]

Virtuelle Podiumsdiskussion: Hochschulmobilität neu denken

Die Deutsche Botschaft Paris, die Deutsch-Französische Hochschule und der Deutsche Akademische Austauschdienst laden zur virtuellen Podiumsdiskussion „Hochschulmobilität neu denken. Deutsch-französische Ansätze für eine europäische Zukunft“ am Dienstag, 29. Juni 2021, 10:00-12:00 Uhr über Zoom ein. Wie wird die europäische Mobilität und Kooperation der Zukunft aussehen? Was hat sich in der Pandemie bewährt, was könnte die […]

[COOKIE_NOTICE]