wmm

Aktuelles

Nachruf auf Professor Heinz Kunle

Die Deutsch-Französische Hochschule gedenkt des Todes Heinz Kunles, der am 5. Januar im Alter von 83 Jahren verstorben ist. Der Altrektor der früheren Universität Karlsruhe gehört zu den Wegbereitern der Deutsch-Französischen Hochschule.

Deutsch-französische Agenda 2020

„Wir freuen uns sehr über die Entscheidung des deutsch-französischen Ministerrats, die Zahl der von der DFH geförderten Studierenden und Doktoranden bis 2020 zu verdoppeln.“

628.000 Euro zusätzliche Fördermittel für 2012

Der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) werden für das Jahr 2012 zusätzliche Fördermittel in Höhe von 628.000 Euro bewilligt. Das vom deutschen und französischen Staat bereitgestellte Gesamtbudget der DFH steigt somit auf 11,62 Millionen Euro. Mit den zusätzlichen Mitteln wird die Mobilität der 5.000 Studierenden und 350 Doktoranden der DFH unterstützt. Die für die DFH zuständigen Ministerien beabsichtigen damit, die deutsch-französischen Hochschul- und Wissenschaftskooperationen trotz Wirtschaftskrise gemäß der im Februar 2010 vom deutsch-französischen Ministerrat verabschiedeten Agenda 2020 zu fördern.

Nachruf auf Prof. Dr. Christian Autexier

Die Deutsch-Französische Hochschule trauert um ihren ehemaligen Vizepräsidenten, Prof. Dr. Christian Autexier. Als Vizepräsident lenkte er von 2001 bis 2003 an der Seite von Prof. Dr. Helene Harth die Geschicke der Deutsch-Französischen Hochschule.

Verleihung der Exzellenzpreise 2011 der Deutsch-Französischen Hochschule

Anlässlich des 13. Deutsch-Französischen Forums, der deutsch-französischen Hochschul-Studienmesse, wurden am Freitag, den 18. November, in Straßburg die Exzellenzpreise der Deutsch-Französischen Hochschule verliehen. In diesem Jahr wurden neun Absolventen ausgezeichnet. Die Preisträger 2011 sind: In den Wirtschaftswissenschaften: •    Alexander Haussmann, Absolvent in International Management an der ESB Business School Reutlingen und der Reims Management School. Der […]

Verleihung des Dissertationspreises 2011 der DFH und der Apec

Der Dissertationspreis 2011 der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) und der Association pour l’emploi des cadres (Apec) wurde am Freitag, den 18. November 2011, anlässlich des 13. Deutsch-Französischen Forums verliehen. Der Preis ging an Herrn Dr. Fabien Théofilakis für seine historische Forschungsarbeit zum Thema „Die deutschen Kriegsgefangenen: Gefangenschaft in Frankreich, Repatriierung nach Deutschland (1944-49)“. Frau Dr. Sophie Pénisson wurde mit dem Ehrenpreis der Jury ausgezeichnet für ihre Arbeit in Mathematik mit dem Titel „Grenzwertgegensätze für bedingte Verzweigungsprozesse mit mehreren Typen. Anwendung im Bereich der epidemiologischen Risikoanalyse“.

Prof. Dr. Pierre Monnet, Vize-Präsident der DFH, wurde mit dem Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet

Herr Prof. Dr. Pierre Monnet, Vize-Präsident der DFH, wurde mit dem Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wurde ihm vom deutschen Botschafter in Frankreich, Herrn Reinhard Schäfers, am Dienstag, den 6. September, in der deutschen Botschaft in Paris, verliehen. Sie würdigt sein Engagement für die deutsch-französischen Hochschul- und Wissenschaftsbeziehungen.

Prof. Dr. Patrice Neau ist neuer französischer Vizepräsident der Deutsch-Französischen Hochschule

Donnerstag, den 26. Mai 2011 / Wernigerode: Prof. Dr. Patrice Neau wurde von der Vollversammlung der Mitgliedshochschulen der DFH zum französischen Vizepräsidenten der Deutsch-Französischen Hochschule gewählt. Er tritt die Nachfolge von Pierre Monnet an, der seit Beginn des Jahres die Tätigkeit des Vizepräsidenten ausführt, nachdem er bereits von 2009 bis 2010 als Präsident an der Spitze der Hochschulleitung stand. Patrice Neau, der für ein Mandat von vier Jahren gewählt wurde, wird sein Amt am 1. Januar 2012 an der Seite von Otto Theodor Iancu antreten, dem derzeitigen Präsident der DFH.

[COOKIE_NOTICE]