wmm

Thèse en ligne

Die DFH fördert aktuell etwa 150 Promovierende, die eine binationale Cotutelle durchführen.

Mit „Thèse en ligne“ bietet die DFH einen Einblick in das breite Spektrum der zwischen Deutschland und Frankreich erfolgreich abgeschlossenen Cotutelles und erhöht so deren Sichtbarkeit.

Die Übersicht wird ständig aktualisiert und wir freuen uns über die Zusendung einer Kurzfassung Ihrer Cotutelle-Dissertation an: promotion-doctorat(at)dfh-ufa.org.

Bitte senden Sie Ihre Informationen als Word- oder Open-Office Dokument auf bis zu drei Seiten (Dateigröße unter 6 MB). Wenn möglich sollte die Kurzfassung in zwei der folgenden drei Sprachen sein: Deutsch, Französisch, Englisch.

Doktorand:
Julien Dubarry

Jahr der Verteidigung:
2013

Hochschulen:
Universität zu Köln
Université Paris 1 Panthéon Sorbonne

Doktormutter / Doktorvater:
Prof. Dr. Barbara Dauner-Lieb (U Köln)
M. Rémy Libchaber (U Paris 1)

Version D: „Die rechtsgeschäftliche Eigentumsübertragung – Eine Studie zum translativen Mechanismus im Lichte des dt. und frz. Rechts“

Version FR: „Le transfert conventionnel de propriété – Essai sur le mécanisme translatif à lumière des droits français et allemands“

Doktorand:
Masumi Nagasaka

Jahr der Verteidigung:
2013

Hochschulen:
Bergische Universität Wuppertal
Université Toulouse - Jean Jaurès

Doktormutter / Doktorvater:
Prof. Dr. László Tengelyi (U Wuppertal)
M. Alexander Schnell (U Toulouse 2)

Version D: „Der Glaube im Misstrauen― ‚Die Möglichkeit der Unmöglichkeit‘ bei Derrida, ausgehend von seiner Lektüre Husserls, Heideggers und Levinas“

Version FR: „La foi dans la méfiance― ‚La possibilité de l’impossibilité‘ chez Derrida, à travers sa lecture de Husserl, Heidegger et Levinas“

Doktorand:
Pierre Horn

Jahr der Verteidigung:
2013

Hochschulen:
Universität des Saarlandes
Université Paris-Sorbonne

Doktormutter / Doktorvater:
Prof. Dr. Gabriele B. Clemens (U des Saarlandes)
M. Jacques-Olivier Boudon (U Paris-Sorbonne)

Version D: „Die Herausforderung der napoleonischen Verwurzelung zwischen Rhein und Maas (1810-1814). Transnationale Studie zur öffentlichen Meinung im Roer (Deutschland) Ourthe (Belgien) Wälder (Luxemburg) und Moseldepartement (Frankreich)“

Version FR: „Le défi de l’enracinement napoléonien entre Rhin et Meuse (1810-1814). Etude transnationale de l’opinion publique dans les départements de la Roër (Allemagne) de l’Ourthe (Belgique) des Forêts (Luxembourg) et de la Moselle (France)“

[COOKIE_NOTICE]