Thèse en ligne

Die DFH fördert aktuell etwa 150 Promovierende, die eine binationale Cotutelle durchführen.

Mit „Thèse en ligne“ bietet die DFH einen Einblick in das breite Spektrum der zwischen Deutschland und Frankreich erfolgreich abgeschlossenen Cotutelles und erhöht so deren Sichtbarkeit.

Die Übersicht wird ständig aktualisiert und wir freuen uns über die Zusendung einer Kurzfassung Ihrer Cotutelle-Dissertation an: promotion-doctorat(at)dfh-ufa.org.

Bitte senden Sie Ihre Informationen als Word- oder Open-Office Dokument auf bis zu drei Seiten (Dateigröße unter 6 MB). Wenn möglich sollte die Kurzfassung in zwei der folgenden drei Sprachen sein: Deutsch, Französisch, Englisch.

Doktorand:
Markus Arnold

Jahr der Verteidigung:
2012

Hochschulen:
Universität Regensburg
Université de la Réunion

Doktormutter / Doktorvater:
Prof. Dr. Jochen Mecke (U Regensburg)
M. Jean-Claude Marimoutou (U Réunion)

Version D: „Schreiben von Gewalt und Interkulturalität: Identitätsdynamiken im zeitgenössischen französisch- und englischsprachigen Roman von Mauritius“

Version FR: „Écritures de violence et d’interculturalité : enjeux identitaires dans le roman contemporain mauricien d’expression française et anglaise“

Version GB: „The Writing of Violence and Interculturality: Issues of Identity in Contemporary Mauritian novels written in French and English“

Doktorand:
Johanna Probst

Jahr der Verteidigung:
2012

Hochschulen:
Philipps-Universität Marburg
Université de Strasbourg

Doktormutter / Doktorvater:
Prof. Dr. Leo Kissler (PU Marburg)
M. Patrick Watier (U de Strasbourg)

Version D: „Asylanträge bearbeiten. Vergleichende Studie des Entscheidungsprozesses in der deutschen und der französischen Verwaltung“

Version FR: „Instruire la demande d’asile. Étude comparative du processus decisionnel au sein de l’administration allemande et française“

Doktorand:
Jutta Wörle

Jahr der Verteidigung:
2012

Hochschulen:
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Université de Strasbourg

Doktormutter / Doktorvater:
Prof. Dr. Gerald Schlemminger (PH Karlsruhe)
Mme Anemone Geiger-Jaillet (U Strasbourg)

Version D: „Kommunikationsstrategien und Anzeichen für Sprachbewusstheit von Kindern beim Französischlernen in einer Kindertagesstätte in der Rheinschiene“

Version FR: „Stratégies de communication et conscience langagière des enfants en FLE au jardin d’enfants allemand“

Doktorand:
Gerrit Fischer

Jahr der Verteidigung:
2012

Hochschulen:
Universität des Saarlandes
Université de Nantes

Doktormutter / Doktorvater:
Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink (U des Saarlandes)
M. Patrice Neau (U Nantes)

Version D: „Von der ‚Versöhnung‘ zur Internationalisierung. Das Auseinanderklaffen von Programmatik und Programm am Beispiel deutscher Kulturinstitute in Frankreich”

Version FR: „De la ‚réconciliation‘ vers l’internationalisation. Le clivage entre programmation et programme à l’exemple des instituts culturels allemands en France”

Version GB: „From ‚reconciliation‘ to internationalization. The discrepancy between cultural objectives and programs, exemplified by German institutes of culture in France”

Doktorand:
Martin Zwickel

Jahr der Verteidigung:
2012

Hochschulen:
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Université Jean Moulin Lyon 3

Doktormutter / Doktorvater:
Prof. Dr. Reinhard Greger (U Erlangen-Nürnberg)
M. Frédérique Ferrand (U Lyon 3)

Version D: „Bürgernahe Ziviljustiz – Die französische juridiction de proximité aus deutscher Sicht – zugleich ein Beitrag zur Definition eines Gesamtmodells bürgernaher Justiz“

Version FR: „Une justice de proximité : regard allemand sur la juridiction de proximité française – Contribution d’un modèle général de justice de proximité“

Doktorand:
Johanna Heinen

Jahr der Verteidigung:
2012

Hochschulen:
EHESS Paris
FU Berlin

Doktormutter / Doktorvater:
M. Werner Michael (EHESS Paris)
Prof. Dr. François Etienne (FU Berlin)

Version D: „Ein ‚jüdisches‘ Mäzenatentum für moderne französische Kunst? Das Fallbeispiel der Nationalgalerie im Berlin der wilhelminischen Ära (1882-1911)“

Version FR: „Un mécénat ‚juif‘ pour l’art moderne français? Étude de cas de la Galerie nationale de Berlin sous l’ère wilhelmienne (1882-1911)“

Doktorand:
Sophie Pénisson

Jahr der Verteidigung:
2011

Hochschulen:
Universität Potsdam
Université Paris Nanterre

Doktormutter / Doktorvater:
Prof. Dr. Sylvie Roelly (U Potsdam)
M. Christian Léonhard (U Paris Nanterre)

Version D: „Grenzwertsätze für bedingte Verzweigungsprozesse mit mehreren Typen. Anwendung im Bereich der epidemiologischen Risikoanalyse“

Version FR: „Théorèmes limites pour des processus de branchement multitypes conditionnés. Illustration en analyse des risques épidémiologiques“

Version GB: „Conditional limit theorems for multitype branching processes and illustration in epidemiological risk analysis“

[COOKIE_NOTICE]