Thèse en ligne

Die DFH fördert aktuell etwa 150 Promovierende, die eine binationale Cotutelle durchführen.

Mit „Thèse en ligne“ bietet die DFH einen Einblick in das breite Spektrum der zwischen Deutschland und Frankreich erfolgreich abgeschlossenen Cotutelles und erhöht so deren Sichtbarkeit.

Die Übersicht wird ständig aktualisiert und wir freuen uns über die Zusendung einer Kurzfassung Ihrer Cotutelle-Dissertation an: promotion-doctorat(at)dfh-ufa.org.

Bitte senden Sie Ihre Informationen als Word- oder Open-Office Dokument auf bis zu drei Seiten (Dateigröße unter 6 MB). Wenn möglich sollte die Kurzfassung in zwei der folgenden drei Sprachen sein: Deutsch, Französisch, Englisch.

Doktorand:
Sahra Rausch

Jahr der Verteidigung:
2022

Hochschulen:
Justus-Liebig-Universität Gießen
Université Paris 1 Panthéon Sorbonne

Doktormutter / Doktorvater:
Prof. Dr. Andreas Langenohl ( U Gießen)
Mme Corine Defrance (U Paris l)

Version D: „Verstrickte Emotionen: Transnationale Perspektiven auf postkoloniale Erinnerungspolitiken in Deutschland und Frankreich seit den 1990er Jahren“

Version FR: „Des émotions enchevêtrées : Perspectives transnationales sur les politiques de mémoire postcoloniale en Allemagne et en France depuis les années 1990“

Doktorand:
Theresa Renana Faye Hornischer

Jahr der Verteidigung:
2022

Hochschulen:
Universität Bielefeld
Université de Paris

Doktormutter / Doktorvater:
Mme Claudine Delphis (U Paris Cité)
Prof. Dr. Ingrid Gilcher-Holtey (U Bielefeld)

Version DE: „Interventionsstrategien weiblicher Intellektueller in der Zwischenkriegszeit in Frankreich: der Fall Léo Wanner

Version FR : « Stratégies d’intervention des femmes intellectuelles pendant la période de l’entre-deux-guerres en France : le cas de Léo Wanner »

Version EN: “Maneuver and intervention strategies of female intellectuals in the interwar period in France: The case study Léo Wanner

Doktorand:
Barbara Weyh

Jahr der Verteidigung:
2022

Hochschulen:
Universität Duisburg-Essen
Université Paris Nanterre

Doktormutter / Doktorvater:
M. Charles Gadea (U Paris Nanterre)
Prof. Dr. Gerhard Bosch (U Duisburg-Essen)

Version DE: „Die Leistungen von Arbeitsbeziehungen: Eine Fallstudie am Beispiel des Berufs des Entwicklungsingenieurs in Frankreich

Version FR : « La performativité des relations de travail : Une étude de cas à partir de la profession d’ingénieur de conception en France »

Version EN: “The performance of work relationships: A case study on the example of the profession of development engineer in France

Doktorand:
Christy Fadel

Jahr der Verteidigung:
2022

Hochschulen:
Universität des Saarlandes
Université de Lorraine

Doktormutter / Doktorvater:
M. David Horwat (U Lorraine)
Prof. Dr.-Ing. Frank Mücklich (U des Saarlandes)

Version DE:  „Influence of the Al content on the structure, optoelectronic properties and electronic structure of AZO transparent electrodes deposited by HiPIMS for solar energy conversion

Version FR : « Influence de la teneur en Al sur la structure, les propriétés optoélectroniques et la structure électronique des électrodes transparentes AZO déposées par HiPIMS pour la conversion de l’énergie solaire »

Version GB: “Influence of the Al content on the structure, optoelectronic properties and electronic structure of AZO transparent electrodes deposited by HiPIMS for solar energy conversion

 

Doktorand:
April Dupont

Jahr der Verteidigung:
2022

Hochschulen:
Université de Lille
Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Doktormutter / Doktorvater:
M. Karl Zieger (U Lille)
Prof. Dr. Christian von Tschilschke (U Münster)

Version DE: „Pluralität der Repräsentationen, Singularität der Lesarten: weibliche und queere Individualitäten in der französischen und deutschsprachigen Literatur des 21. Jahrhunderts bei Virginie Despentes, Angelika Klüssendorf, Charlotte Roche

Version FR : « Représentations plurielles et lectures singulières des individualités féminines et queer dans les littératures française et germanophone du XXIe siècle : Virginie Despentes, Angelika Klüssendorf, Charlotte Roche »

Doktorand:
Linda Yasemin Koch

Jahr der Verteidigung:
2022

Hochschulen:
Ruhr-Universität Bochum
Université de Tours

Doktormutter / Doktorvater:
Mme Christine De Gemeaux (U Tours)
Prof. Dr. Linda Simonis (Ruhr-U Bochum)

Version D: „Erzielte Erfolge und zukünftige Potenziale interkulturellen Lernens in binationalen Studiengängen (DFH-UFA): Eine psychologische Fallstudie mit Absolventen*innen der deutsch-französischen Rechtswissenschaften über Identitätsfindung, Karrierechancen und Zukunftsorientierungen

Version F : « Succès obtenus et potentiels futurs de l’apprentissage interculturel dans les cursus binationaux (UFA-UFA) : Une étude de cas psychologique avec des diplômés* en droit franco-allemand sur la recherche d’identité, les opportunités de carrière et les orientations futures »

 

Doktorand:
Viktoria Sophie Lühr

Jahr der Verteidigung:
2022

Hochschulen:
Universität des Saarlandes
Université de Lorraine

Doktormutter / Doktorvater:
Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink (U des Saarlandes)
M. Reiner Marcowitz (U Lorraine)

Version DE: „Kulturelle Diversität im Spannungsfeld zwischen Globalisierung und (Re-)Nationalisierung. Eine Analyse des soziopolitischen Diskurses in Frankreich, Deutschland und Québec (2015-2019)

Version FR : « Kulturelle Diversität im Spannungsfeld zwischen Globalisierung und (Re-)Nationalisierung. Eine Analyse des soziopolitischen Diskurses in Frankreich, Deutschland und Québec (2015-2019) »

 

Doktorand:
Maximilian Gerhold

Jahr der Verteidigung:
2022

Hochschulen:
Universität Passau
Université Toulouse 1 Capitole

Doktormutter / Doktorvater:
Pr. Dr. Kai von Lewinski (U Passau)
Mme Aurore Gaillet (U Toulouse Capitole)

Version DE: Kulturelle Diversität im Spannungsfeld zwischen Globalisierung und (Re-)Nationalisierung. Eine Analyse des soziopolitischen Diskurses in Frankreich, Deutschland und Québec (2015-2019)

Version FR : « Lexercice de la profession d’avocat au service de l’État de droit. Une étude franco-allemande des droits fondamentaux »

Doktorand:
Celia Burgdorff

Jahr der Verteidigung:
2022

Hochschulen:
LMU München
Université Paris 1 Panthéon Sorbonne

Doktormutter / Doktorvater:
Mme Laurence Badel (U Paris 1 Panthéon-Sorbonne)
Prof. Dr. Andreas Wirsching (LMU München)

Version FR: Une « Europe passoire » ou une « Europe forteresse » ? Imaginaires, débats et politiques autour du régime migratoire européen (1985-2004)

Version D:„Magnet“ oder „Festung“? Vorstellungen, Debatten und politische Entscheidungen über das europäische Migrationsregime (1985-2004)

[COOKIE_NOTICE]