| Termin / Ort | 
Thema | 
Antragsteller | 
Ansprechpartner | 
| 10. – 13.01.2017 13. – 17.03.2017 Paris | 
Resonances: Geometric Scattering and Dynamics | 
Universität Paderborn / Université de Lorraine | 
Prof. Dr. Joachim Hilgert / Angela Pasquale | 
| März 2017, 2 Tage Paris | 
Der Eid | 
Johannes-Gutenberg-Universität zu Mainz / Université de Bourgogne | 
Prof. Dr. Olaf Müller / M. Fritz Taubert | 
| 13. – 25.03.2017 Les Houches | 
Biology at different scales : interplay between physics and integrative biology | 
Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemie, Göttingen / Université Grenoble Alpes – École de Physique des Houches | 
Prof. Dr. Reinhard Jahn / Mme Eva Pebay-Peyroula | 
| 28. – 31.03.2017 Lille | 
Interdisziplinäre Betrachtungen zu der vom Museum Louvre-Lens organisierten Austellung « Les frères Le Nain » | 
Technische Universität Berlin / Universität Bayreuth / CNRS, Lille3 / Université de Strasbourg / Universität Wien (AT) | 
Prof. Dr. Hubert Knoblauch / Prof. Dr. Bernt Schnettler / M. Mathias Blanc / M. Martial Guédron / Prof. Dr. Raphael Rosenberg | 
| 03. – 07.04.2017 Cargèse | 
3rd BCD International School on High-Energy Physics | 
Technische Universität Dortmund / Laboratoire de Physique Corpusculaire (LPC), Aubière /Alma Mater Studiorum – Università di Bologna (IT) | 
Prof. Dr. Kevin Kröninger / M. Jean Orloff / Prof. Angelo Carbone | 
| 26. – 27.04.2017 Freiburg | 
Rheumatoide Arthritis und Sjögren-Syndrom | 
Universitätsklinikum Freiburg, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg / Université de Strasbourg | 
Prof. Dr. med. Reinhard E. Voll / Mme Anne-Sophie Korganow | 
| 11. – 13.05.2017 Wien, Österreich | 
Das Obszöne als politisches Performativ | 
Maximilian Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf / Université de Nantes / Universität Wien (AT) | 
Prof. Dr. Reinhold Görling / Mme Elisabeth Kargl / Dr. Vrääth Öhner | 
| 11. – 13.05.2017 Lyon | 
Deutsch-französische Kulturbeziehungen | 
Universität des Saarlandes / CEGIL, Université de Lorraine | 
Prof. Dr. Christoph Vatter / M. Ulrich Pfeil | 
| 18. – 20.05.2017 Montpellier | 
Emigration und Mythos: der Umgang mit dem kulturellen Erbe des deutsch-sprachigen Raums im Exil (1933-1945) | 
Universität Rostock / Université Paul-Valéry Montpellier 3 | 
Prof. Dr. Yves Bizeul / Mme Andrea Chartier-Bunzel | 
| 22. – 28.05.2017 Abidjan, Grand-Bassam und Banco, Elfenbeinküste | 
Menschenrechte, welche Bilanz und welche Ausstrahlung für eine nachhaltige Entwicklung ? Die Rechtsprechung als Vektor einer nachhaltigen Entwicklung. Die Rechtsstaatlichkeit: ein endloses Ziel auf dem Weg zur nachhaltigen Entwicklung | 
Universität Potsdam / Université Paris Ouest Nanterre La Défense / Université Félix Houphouët Boigny d’Abidjan (CI) | 
Prof. Dr. Tilmann Bezzenberger / Mme Stéphanie Dijoux / Prof. Bi Oula Joachim Kassia | 
| 22 – 28.05.2017 Neapel, Italien | 
Die Grundrechte im Strafvollzug auf dem Prüfstand | 
Universität Potsdam / Université Paris Ouest Nanterre La Défense / Università Federico II Napoli (IT) | 
Prof. Dr. Uwe Hellmann / Mme Raphaële Parizot / Prof. Alberto Lucarelli | 
| 01. – 02.06.2017 Berlin | 
Zeitgenössische Kunst, Geistes- und Sozialwissenschaften: Konfrontationen, Dialog und Missverständnisse | 
Centre Marc Bloch Berlin / EHESS Paris / Deutsches Forum für Kunstgeschichte Paris / École française d’Athènes (GR) | 
Prof. Dr. Catherine Gousseff / M. Pascal Dubourg Glatigny / Dr. Julia Drost / Dr. Anastassiadis Tassos | 
| 08. – 09.06.2017 Frankfurt am Main | 
Arbeit und Familie in der ständischen Gesellschaft. Interdisziplinäre Perspektiven im interkulturellen Dialog | 
Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte Frankfurt am Main / Institut Franco-Allemand/Sciences Historiques et Sociales (IFRA/SHS) / Goethe-Universität Frankfurt am Main | 
Laila Scheuch / Mme Audrey Dauchy | 
| 08. – 09.06.2017 Münster | 
Die aktuellen Tendenzen der mediävistischen Forschung in Frankreich | 
Westfälische Wilhelms-Universität Münster / École Pratique des Hautes Études Paris | 
Dr. Georg Jostkleigrewe / M. Stéphane Péquignot | 
| 08.-10.06.2017 Nantes | 
Maschinen | 
Universität Osnabrück / Université de Nantes | 
Prof. Dr. Christoph König / Mme Elisabeth Kargl | 
| 08.-10.06.2017 Saarbrücken | 
Intermediality in the Age of Enlightenment | 
Universität Landau / Université Paris Diderot | 
Prof. Dr. Dr. Hans-Peter Wagner / M. Frédéric Ogée | 
| 06. – 23.06.2017 Montigny, Creteil, Paris | 
Myograd Summer School for Myology | 
Universitätsmedizin Berlin Charité / Université de Versailles Saint Quentin en Yvelines | 
Univ.-Prof. Dr. med. Simone Spuler / M. Helge Amthor | 
| 19. – 23.06.2017 Luxemburg | 
Third European Tangible Interaction Studio (ETIS) | 
Universität des Saarlandes / ESTIA Institute of Advanced Industrial Technologies, Bidart / Luxembourg Institute of Science and Technology | 
Prof. Dr. Jürgen Steimle / Mme Nadine Couture / Mrs Dimitra Anastasiou | 
| 27.06. – 05.07.2017 Vilnius, Litauen | 
Ist Europa noch zu retten? Die Zukunft des Raumes der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts | 
Goethe-Universität Frankfurt am Main / Université Paris Ouest Nanterre La Défense / Universität Vilnius (LTU) | 
Prof. Dr. Klaus Günther / Mme Kerneis Soazick / Prof. Dr. Tomas Davulis | 
| 28. – 29.06.2017 Athen, Griechenland | 
Der Archipel des Wissens und der Menschen | 
Centre Marc Bloch Berlin / EHESS Paris / Deutsches Forum für Kunstgeschichte Paris / École française d’Athènes (GR) | 
Prof. Dr. Catherine Gousseff / M. Pascal Dubourg Glatigny / Dr. Julia Drost / Dr. Anastassiadis Tassos | 
| Juli/August 2017, 6 Tage Berlin | 
Self-assembled Structures with Functional Properties | 
Technische Universität Berlin / Université de Montpellier | 
Prof. Dr. Michael Gradzielski / M. Thomas Zemb | 
| 01. – 07.07.2017 Paris | 
Geeint in Vielfalt? Europäische Perspektiven | 
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn / Université Paris-Sorbonne / Uniwersytet Warszawski Warschau (PL) | 
Prof. Dr. Wolfram Hiltz / Mme Martine Dalmas / Mr Wiesław Kroker | 
| 02. – 07.07.2017 Mittelwhir | 
SoMaS School 2017 – Organic Electronics: Correlations between Structure and Electronic Properties | 
Universität Freiburg / Université de Strasbourg | 
Prof. Dr. Günter Reiter / M. Jörg Baschnagel | 
| 03.- 07.07.2017 Paris | 
Internationales Forschungsatelier für Nachwuchswissenschaftler/-innen der Fotografiegeschichte und -theorie: „Paris – urbane, institutionelle und künstlerische Handlungsbühne des Fotografischen“ | 
Deutsches Forum für Kunstgeschichte Paris / Université Paris Ouest Nanterre La Défense / Universiteit Leiden (NL) | 
Dr. Julia Drost / Dr. Christian Joschke / Dr. Helen Westgeest | 
| 03.- 07.07.2017 Paris | 
Bürokratisierung und Identitätsbildung in Europa und im (post-) kolonialen Kontext (1500-2015) | 
Deutsches Historisches Institut Paris / Sciences Po Paris / Université Cheikh Anta Diop, Dakar (SEN) | 
Dr. Niels F. May / Mme Béatrice Hibou / Prof. Alfred Inis Ndiaye | 
| 03.- 07.07.2017 Andé, Normandie | 
Die Grenze | 
Centre Marc Bloch Berlin / CIERA Paris | 
Prof. Dr. Catherine Gousseff / M. Christophe Duhamelle | 
| 03. – 28.07.2017 Les Houches | 
EFT in Particle Physics and Cosmology | 
Johannes Gutenberg Universität Mainz / Institut de Physique Nucléaire de Lyon / Università di Torino (IT) / Institut für Theoretische Physik Bern (CH) | 
Univ.-Prof. Dr. Matthias Neubert / M Sacha Davidson / Prof. Dr. Paolo Gambino / Prof. Dr. Mikko Laine | 
| 07. – 08.07.2017 Trier | 
LOGOS 2017: Raum / Gedächtnis | 
Universität Trier / Université de Lorraine | 
Prof. Dr. Christian Jansen / Mme Françoise Lartillot | 
| 11. – 21.07.2017 Cargèse | 
SAWtrain Summer School: Physics and applications of GHz-vibrations | 
Paul-Drude-Institut für Festkörperelektronik Berlin / Universität Augsburg Institute of Physics / Institut NEEL, CNRS Grenoble / University of Technology Gothenburg (S) | 
Dr. Paulo Santos / Prof. Dr. Achim Wixforth / M. Christopher Bäuerle / Mr. Per Delsing | 
| 16. – 21.07.2017 Chiemsee | 
International Summer School on Intelligent Digital Systems 2017 « Data and Business : Methods, Technologies and Innovation » | 
Universität Passau / INSA Lyon / Università degli Studi di Milano (IT) | 
Prof. Dr. Harald Kosch / M. Lionel Brunie / Prof. Dr. Ernesto Damiani | 
| 16. – 29.07.2017 Bruneck, Südtirol/Italien | 
Fundamental Problems in Statistical Physics XIV | 
Johannes-Gutenberg-Universität zu Mainz / Université Paris-Sud | 
Prof. Dr. Thomas Speck / M. Alberto Rosso | 
| 21. – 25.08.2017 Strasbourg | 
Radiochemistry and nuclear instrumentation (low level radioactivity) | 
Karlsruher Institut für Technologie / Université de Strasbourg | 
Prof. Dr. Horst Geckeis / M. Abdel-Mjid Nourreddine | 
| 22.-31.08.2017 Nancy | 
Funktionen mikrobieller Gemeinschaften in Böden | 
Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH) / Université de Lorraine | 
PD. Dr. Karin Pritsch / Mme Aurélie Cebron | 
| 23.08. – 02.09.2017 Mulhouse | 
Die Brücke | 
Hochschule Offenburg / Alsace Tech Strasbourg | 
Jean Pacevicius / Mme Marie Wolkers | 
| 26.08. – 03.09.2017 Lima, Peru | 
Sicherheit und Freiheit | 
TU Dresden / Université Paris Ouest Nanterre La Défense / Centro de Altos Estudios Nacionales Lima (PER) | 
Prof. Dr. Ulrich Fastenrath / M. Serge Slama / Mr. Walter Astudillo Chávez | 
| 28.08. – 01.09.2017 London, GB | 
Sommerakademie 2017 : Bankenunion – eine praktische und theoretische Perspektive | 
Humboldt-Universität zu Berlin / Université Panthéon-Assas Paris II / King’s College London (GB) | 
Prof. Dr. Dr. Stefan Grundmann / M. Armel Le Divellec / Prof. Andrea Biondi | 
| 31.08. – 01.09.2017 Flensburg | 
DIREPA – Europaverhandlungen in Onlinemedien | 
Europa-Universität Flensburg / Université de Cergy-Pontoise / École nationale d’études politiques et administratives Bucarest (RO) | 
Prof. Dr. Hedwig Wagner / Mme Luciana Radut-Gaghi / Dr. Denisa Oprea | 
| September 2017, 5 Tage Trier | 
Konferenz ASPEC : Asymptomic Analysis and Spectral Theory | 
Universität Trier / Université Paris Sud | 
Prof. Dr. Olaf Post / M. Konstantin Pankrashkin | 
| 03. – 16.09.2017 Nancy | 
ARTEM Organizational Creativity Conference | 
TU Chemnitz / ICN Business School Nancy / University of Kwazulu-Natal Durban (ZAF) | 
Prof. Dr. Stefan Hüsig / M. Klaus-Peter Schulz / Prof. Dr. Henry Wissink | 
| 07. – 08.09.2017 Kassel | 
Globalisierung und Spaltung | 
Centre Marc Bloch Berlin / EHESS Paris / Deutsches Forum für Kunstgeschichte Paris / École française d’Athènes (GR) | 
Prof. Dr. Catherine Gousseff / M. Pascal Dubourg Glatigny / Dr. Julia Drost / Dr. Anastassiadis Tassos | 
| 07. – 12.09.2017 Budapest, Ungarn / Kroatien | 
European Transport Policy Issues : from West to East | 
FH Erfurt / Université Cergy-Pontoise / University of Technology Budapest (HU) | 
Prof. Dr. Florian Heinitz / M. Laurent Guihéry / Dr. Adam Torok | 
| 10.-15.09.2017 Saarbrücken / Nancy | 
DocMASE Summer School – Moderne Materialcharakterisierungsmethoden und 3D-Gefügeanalyse | 
Universität des Saarlandes / Université de Lorraine | 
Prof. Dr. Frank Mücklich / M. David Horwat | 
| 10. – 16.09.2017 Biarritz | 
MigrantINnen-Musik in den Migrantenlagern. Musik machen in Ausnahmesituationen | 
Stiftung Universität Hildesheim / Écoles des hautes études en sciences sociales (EHESS) Paris | 
Prof. Dr. Raimund Vogels / M. Denis Laborde | 
| 11. – 19.09.2017 Paris | 
Herbstkurs « Einführung in die Wissenschaftssprache Französisch und in die Forschungspraxis für Historiker/-innen und Kunsthistoriker/-innen » | 
Deutsches Historisches Institut Paris / Deutsches Forum für Kunstgeschichte Paris | 
Dr. Stefan Martens / Dr. Julia Drost | 
| 13. – 15.09.2017 Porto, Portugal | 
Kant et l’humain : Géographie, Psychologie, Anthropologie ; Forschungsatelier für Nachwuchswissenschaftler der kantischen Philosophie (Doc und Postdoc), im Rahmen des 13. internationalen Kongresses der SEKLF | 
Johannes Gutenberg-Universität Mainz / Université Lyon 3 / Universidade do Porto (PT) | 
Dr. Margit Ruffing / M. Mai Lequan / Dr. Paulo Renatus Jesus | 
| 16. -24.09.2017 Nizza | 
Ethnographie der Künste | 
Freie Universität Berlin / Laboratoire d’Ethnologie et de Sociologie Comparative Nanterre | 
Prof. Dr. Matthias Warstat / Mme Sophie Houdart | 
| 18. – 22.09.2017 Bremen | 
Inverse Probleme und bildgebende Verfahren | 
Universität Bremen / INRIA et Ecole Polytechnique, Palaiseau | 
Prof. Dr. Armin Lechleiter / M. Houssem Haddar | 
| 19. – 28.09.2017 Konstanz | 
Mehrsprachigkeit in Westeuropa: Frankreich und Spanien | 
Universität Konstanz / Université Bordeaux Montaigne | 
Prof. Dr. Georg A. Kaiser / M. Ricardo Etxepare | 
| 27. – 28.09.2017 Strasbourg | 
Postgraduate Training Network „NutriOx“ 2017 | 
Universität des Saarlandes / CNRS Alsace / Université de Lorraine | 
Prof. Dr. Claus Jacob / M. Mourad Elhabiri / Mme Caroline Gaucher | 
| 27. – 29.09.2017 Munster, Frankreich | 
Rhine-knee Regiomeeting on structural biology | 
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg / Université de Strasbourg | 
Prof. Dr. Oliver Einsle / M. Claude Sauter | 
| 27. – 29.09.2017 Franfurt am Main | 
Deutsch-französische Konferenz: „Und wenn wir einfach aufhörten?“ Kulturen des Krieges und des Friedens 1917 – Vorläufer, Folgen und Echos | 
Goethe-Universität Frankfurt / Institut Franco-Allemand de Sciences Historiques et Sociales Frankfurt am Main | 
Dr. Frank Estelmann / M. Pierre Monnet | 
| 09. – 13.10.2017 Potsdam | 
Geometric Data Analysis in the Study of Transnational Fields and Global Organization | 
Universität Potsdam / ENS Cachan | 
Prof. Dr. Valeska Korff / M. Frédéric Lebaron | 
| 09. – 21.10.2017 Cargèse | 
Europäische Sommerschule für Magnetismus : Bulk meets Nano | 
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg / Institut NEEL Grenoble | 
Prof. Dr. Ingrid Mertig / Mme Virginie Simonet | 
| 12. – 13.10.2017 Karlsruhe | 
5th EGW European Geothermal Workshop | 
KIT Karlsruhe / École et Observatoires des Sciences de la Terre Strasbourg | 
Prof. Dr. Thomas Kohl / M. Jean Schmittbuhl | 
| 11.2017 (3 Tage) Köln | 
Die Rolle von Zukunft in der Wirtschafts- und politischen Soziologie: zwischen Erwartungsstabilisierung und Krisenverlängerung | 
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Köln / Fondation nationale des sciences politiques Paris / Polish Academy of Sciences Warsaw (PL) | 
Prof. Dr. Jens Beckert / Mme Jenny Andersson / Dr. Marcin Serafin | 
| 06. – 07.11.2017 Leipzig | 
Seminar Intelligent Logistics and SCM | 
Handelshochschule Leipzig Graduate School of Management / Université Cergy-Pontoise | 
Prof. Dr. Iris Hausladen / M. Laurent Guihéry | 
| 08. – 10.11.2017 Paris | 
Interkulturelle Dialoge in der kolonialen und postkolonialen Epoche. Literarische und kulturelle Darstellungsformen – Orient, Maghreb und subsaharisches Afrika (von 1830 bis heute) | 
Universität des Saarlandes / Université Sorbonne Nouvelle Paris III / Deutsches Historisches Institut Paris | 
Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink / M. Sarga Moussa / Dr. Niels May | 
| 08. – 12.11.2017 Jena / Oßmanstedt / Weimar | 
Versöhnung: Erbe und gemeinsames Projekt der Länder innerhalb der EU | 
Friedrich-Schiller-Universität Jena / Université Paris 3 Nouvelle Sorbonne / Universität Szczecin (PL) | 
Dr. Andreas Braune / Mme Alice Volkwein / Dr. Pawel Migdalski | 
| 16. – 18.11.2017 Paris | 
Research in conflict, research as conflict: which freedom to defend? | 
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg / Université Paris Diderot | 
David Adler / M. François Reyssat | 
| 17. – 18.11.2017 Freiburg i.Br. | 
Geweberegeneration – Materialien und Techniken | 
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg / Université de Strasbourg / Universität Basel (CH) | 
Prof. Dr. Dr. Rainer Schmelzeisen / M. Olivier Huck / Priv.-Doz. Dr. Sebastian Kühl | 
| 21. – 23.11.2017 Aix-en-Provence | 
Nachbarschaftspolitiken der Europäischen Union zur Förderung der Zivilgesellschaften | 
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg / IEP Aix-en-Provence | 
Dr. Marcus Obrecht / M. Philippe Aldrin | 
| 23. – 25.11.2017 Strasbourg | 
Europawissen | 
Europa-Universität Flensburg / Université de Strasbourg | 
Prof. Dr. Monika Eigmüller / M. Karim Fertikh | 
| 23.11. – 24.11.2017 Paris | 
Empire and Circulations (18th-20th centuries) | 
Universität zu Köln / Centre d’histoire de Sciences Po | 
Prof. Dr. Ulrike Lindner / M. Jakob Vogel | 
| 12.2017 (2 Tage) | 
Lebenswege und das Aushandeln von Zugehörigkeiten von Nachkommen aus Zuwanderungsfamilien. Eine qualitative vergleichende Studie zum Einfluss von Politik auf zwei Generationen in den Ballungsräumen von Straßburg und Frankfurt am Main. | 
Goethe-Universität Frankfurt am Main / Université de Strasbourg | 
Prof. Dr. Ursula Apitzsch / Mme Catherine Delcroix | 
| 06. – 08.12.2017 Limoges | 
8. RIPT – Internationale Begegnungen über die Wärme-Projektierung | 
Forschungszentrum Jülich GmbH / Université de Limoges | 
Prof. Dr. Robert Vaßen / M. Lech Pawlowski | 
| 07. – 08.12.2017 Münster | 
Journées franco-allemandes : Projekt eines Europäischen Wirtschaftsgesetzbuches | 
Centrum für Europäisches Privatrecht / Université Montesquieu – Bordeaux IX | 
Prof. Dr. Gerald Mäsch / M. Guillaume Wicker | 
| 07. – 09.12.2017 Hildesheim | 
Gaston Bachelard und die deutschsprachige Philosophie: Kultur, Erkenntnis und Einbildungskraft | 
Stiftung Universität Hildesheim / Université Paul-Valéry Montpellier III | 
Prof. Dr. Andreas Hetzel / M. Rodolphe Calin | 
| 11. – 12.12.2017 Paris | 
Keynote Lecture « Ukrainian State Building in the 20th Century » / Workshop « The Ukrainian Experiment: State-Building in Practice (1917–1922) » | 
Friedrich-Schiller-Universität Jena / Université Paris Sorbonne | 
Dr. Jochen Böhler / M. François-Xavier Nérard | 
| 15. – 16.12.2017 Würzburg / 19. – 20.01.2018 Paris | 
Auf dem Weg zu einem europäischen Haftungsrecht? Rechtsvergleichendes Seminar zur Privat- und Wirtschaftsrechtsvergleichung | 
Julius-Maximilians-Universität Würzburg / Université Panthéon-Assas | 
Prof. Dr. Florian Bien / M. Jean-Sébastien Borghetti |