Innovative Perspektiven auf die Geschichte der internationalen Beziehungen: Akteure, Milieus und Orte (19.–20. Jahrhundert)
Wissenschaftliche Veranstaltungen für wissenschaftlichen Nachwuchs (Forschungsateliers, Sommerschulen)
2023 - 2023
Philipps-Universität Marburg - Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne
Die Sommeruniversität des Deutschen Historischen Instituts stellt innovative Perspektiven auf die Geschichte der internationalen Beziehungen in den Mittelpunkt. Junge Forscherinnen und Forscher diskutieren Projekte, in denen sie neue Methoden anwenden und neue Studienobjekten erkunden, die bislang wenig Aufmerksamkeit erhalten haben. Soziohistorische, kulturelle und strukturelle Perspektiven werden dazu beitragen, die Forschung über internationale Beziehungen zu beleben.
Webseite: https://www.uni-marburg.de/de
Zusätzliche Informationen:
Programmbeauftragter (D): Prof. Dr. Eckart Conze
Programmbeauftragter (F): Prof. Dr. Laurence Badel
Telefon: +49 6421 28-24611
E-Mail: conze@uni-marburg.de
Letzte Aktualisierung: 17 April 2025