Sommerakademie der European Law School: Die Natur des Rechts – Welche ökologische Zukunft im Europarecht und darüber hinaus ?
Wissenschaftliche Veranstaltungen für wissenschaftlichen Nachwuchs (Forschungsateliers, Sommerschulen)
2024 - 2024
Humboldt-Universität zu Berlin - Université Paris-Panthéon Assas
Die Sommerakademie der European Law School zum Thema „Die Natur des Rechts: Welche ökologische Zukunft im Europarecht und darüber hinaus?“ nimmt die Auswirkungen der ökologischen Transformation auf rechtlichen Institutionen im nationalen, europäischen und internationalen Recht in vergleichender Perspektive in den Blick. Den Ausgangspunkt bildet dabei die Frage, wie Recht seine ökologische Umwelt verfasst hat (einschließlich eines Blicks auf europäische Kolonialgeschichte) und heute verfasst. Welche rechtlichen Wertungen, Techniken und Institutionen sind nötig, um die ökologische Transformation rechtlich abzusichern? Die Sommerakademie bietet eine interkulturelle Lernsituation und ist Plattform für den Austausch zwischen Masterstudierenden und Nachwuchswissenschaftlern verschiedener Nationalitäten innerhalb des Programms „Europäische:r Jurist:in“.
Webseite: http://www.hu-berlin.de/
Zusätzliche Informationen:
Programmbeauftragter (D): Prof. Dr. Dr., LL.M Stefan Grundmann
Programmbeauftragter (F): Prof. Dr. Stéphane Braconnier
Telefon: +49/30-2093-3495
E-Mail: stefan.grundmann@rewi.hu-berlin.de
Ansprechpartner: Rüdiger Schwarz
Telefon: +49 / 30 2093 91436
E-Mail: ruediger.schwarz@hu-berlin.de
Letzte Aktualisierung: 10 Juli 2025