wmm

Aktuelles

Nizza-Resolution: Engagement für die Internationalisierung der Lehrerbildung

Die DFH engagiert sich zusammen mit dem DAAD und dem DFJW für die Internationalisierung der Lehrerbildung und veröffentlicht eine Nizza-Resolution. Mobilität von Studierenden und Lehrkräften, binationale Lehrerbildung, doppelte Lehrbefähigung, Flexibilisierung der Rahmenverordnungen, berufliche Entwicklungschancen: Die Unterzeichner der Resolution legen zehn Empfehlungen / konkrete Lösungen für die Internationalisierung der Lehrerbildung und die Entwicklung binationaler Lehramtsstudiengänge vor. […]

Bei der DFH ist zum 01. März 2020 die Stelle des/der stellvertretenden Generalsekretärs/-in zu besetzen

Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) sucht für ihr Sekretariat in Saarbrücken einen stellvertretenden Generalsekretär (m/w/d), zugleich Leiter des Referats Finanzen, Personal, interne Dienste Diese Vollzeitstelle ist als Führungsposition zum nächstmöglichen Zeitpunkt ab dem 01.03.2020, erstmals befristet für 4 Jahre (Verlängerung möglich), zu besetzen. Die DFH ist ein Verbund von 194 Hochschulen aus Deutschland und Frankreich, […]

Binational studieren – was, wo, wie?

Auf dem Deutsch-Französischen Forum in Straßburg informieren deutsche und französische Hochschulen über ihre binationalen Studiengänge. Frankophile Studieninteressierte können sich auf der Hochschulmesse „Deutsch-Französisches Forum“ am 8. und 9. November 2019 im elsässischen Straßburg über deutsch-französische Studiengänge mit Doppelabschluss informieren. Über 100 deutsche und französische Hochschulen stellen ihrebinationalen Studienangebote vor. Die Hochschulmessefindetim Palais de la Musique […]

Deutsch-französisches Expertentreffen zur Digitalisierung

Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) hat am 25. Oktober 2019 in Paris ein deutsch-französisches Expertentreffen zum Thema Digitalisierung organisiert. Rund 40 Digitalisierungsexperten beider Länder tauschten sich am Institut Mines Télécom in drei Arbeitsgruppen über Standards in der Industrie 4.0, künstliche Intelligenz und Ethik sowie Digitalisierung im Hochschulwesen aus und erörterten Kooperationsperspektiven. „Die DFH ist überzeugt, dass […]

20-jähriges Jubiläum: DFH pflanzt Baum im Deutsch-Französischen Garten Saarbrücken

Anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens hat die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) am 17. Oktober 2019 einen Gingko-Baum im Deutsch-Französischen Garten in Saarbrücken gepflanzt. „Gingko-Bäume können bis zu 1000 Jahre alt werden. Mit der Pflanzung eines Gingkos in der symbolträchtigen Umgebung des Deutsch-Französischen Gartens in Saarbrücken gedenken wir einerseits der Erfolge der ersten 20 Schaffensjahre der DFH“, so […]

Digital transformation in France and Germany

Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) organisiert am 25. Oktober 2019 in Zusammenarbeit mit dem Institut Mines-Télécom ein Expertentreffen zum Thema „Digital transformation in France and Germany: Consequences for industry, society & higher education“ in Paris. Ziel der Veranstaltung ist nicht nur der fachliche Austausch bedeutender wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Akteure beider Länder, sondern auch die Erörterung möglicher […]

Tagungsreader zum 20-jährigen Jubiläum in Hamburg jetzt online

Vom 12. bis zum 14. Juni 2019 fand in Hamburg das Programmbeauftragtentreffen und die Versammlung der Mitgliedshochschulen der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) statt. Mehr als 250 Verantwortliche der verschiedenen bi- und trinationalen Studiengänge im Netzwerk der DFH, nutzten die jährlich wiederkehrende Gelegenheit zu einem intensiven Diskurs bezüglich des deutschen, französischen und europäischen Hochschulwesens. Die Veranstaltung stand […]

Förderung der Hochschulkooperation im Herzen Europas – Die Deutsch-Französische Hochschule fördert zwölf neue binationale Studiengänge

Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) nimmt zum kommenden Wintersemester zwölf neue binationale Studiengänge in ihr Angebot auf. Die neuen Programme führen die Studierenden z.B. von Bayreuth nach Bordeaux, von Saarbrücken nach Straßburg oder von Mainz nach Paris. Studieren in Deutschland und Frankreich und am Ende des Studiums einen doppelten Abschluss erhalten: Die DFH bietet den Studienanfängern […]

Ehemaliger Generalsekretär der Deutsch-Französischen Hochschule erhält den Deutsch-Französischen Freundschaftspreis

Dr. Jochen Hellmann, bis vor Kurzem Generalsekretär der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH), erhält für seine Verdienste um die deutsch-französische Zusammenarbeit den Deutsch-Französischen Freundschaftspreis. Der deutsche Botschafter Nikolaus Meyer-Landrut hat ihm und neun weiteren Bürgern die Auszeichnung am Montag, 16. September, in den Räumlichkeiten der Deutschen Botschaft in Paris verliehen. „Im Namen der Hochschulleitung sowie der Mitarbeiter […]

Europäische Hochschulnetzwerke: An 13 von 17 ausgewählten Zusammenschlüssen beteiligen sich Hochschulen aus dem DFH-Netzwerk

© picture alliance Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) nahm mit Freude die von der Europäischen Kommission bekannt gegebenen Ergebnisse der ersten Pilotausschreibung zur Entstehung Europäischer Hochschulnetzwerke zur Kenntnis. Die Europäische Union fördert im Rahmen der ersten Pilotausschreibung 17 „European University Alliances“. Unter den 17 ausgewählten Zusammenschlüssen sind an 13 Kooperationen insgesamt 41 Mitglieds- und Partnerhochschulen der DFH aus […]

[COOKIE_NOTICE]