wmm

Aktuelles

Professor Olivier Mentz ist neuer Präsident der DFH

Mit Beginn des Jahres 2020 wechselt das Präsidium der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH). Das Amt des DFH-Präsidenten übernimmt zum 1. Januar Olivier Mentz, Professor an der Pädagogischen Hochschule Freiburg und bisheriger Vizepräsident der DFH. Neuer Vizepräsident wird Professor Philippe Gréciano, Inhaber des Jean Monnet-Lehrstuhls für Deutsch-Französische Beziehungen, Europäische Integration und Globalisierung an der Universität Grenoble Alpes […]

Deutsch-Französischer Journalistenpreis 2020 – jetzt einreichen!

Was wird aus Europa ohne Großbritannien? Wie schaffen es Deutschland und Frankreich, dem europäischen Projekt wieder neuen Auftrieb zu geben und welche Rolle spielen die Medien dabei? Angesichts des Klimawandels, Migration, Protektionismus und dem Vertrauensverlust in demokratische Institutionen – können sie ihre Rolle als Mittler und als vierte Gewalt in einer offenen Gesellschaft noch auszufüllen? […]

Expertentreffen Digitalisierung – Tagungsreader jetzt online

Am 25. Oktober 2019 fand in Paris das Expertentreffen „Digital transformation in France & Germany“ der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) statt. Rund 40 Digitalisierungsexperten beider Länder tauschten sich am Institut Mines Télécom in drei Arbeitsgruppen über Standards in der Industrie 4.0, künstliche Intelligenz und Ethik sowie Digitalisierung im Hochschulwesen aus und erörterten Kooperationsperspektiven. Die Vorträge […]

Welche Mitarbeiter brauchen Unternehmen heute?

Deutsch-Französische Hochschule organisiert Austausch über Herausforderungen der Digitalisierung für den Arbeitsmarkt. Bei der Netzwerkveranstaltung „Dialog mit der Wirtschaft“ am 18. November 2019 in Frankfurt (Main) haben sich deutsche und französische Vertreter von Unternehmen und Hochschulen über die Herausforderungen der Digitalisierung für den Arbeitsmarkt ausgetauscht. Im Fokus standen die Erwartungen der Arbeitgeber an zukünftige Mitarbeiter und […]

Nizza-Resolution: Engagement für die Internationalisierung der Lehrerbildung

Die DFH engagiert sich zusammen mit dem DAAD und dem DFJW für die Internationalisierung der Lehrerbildung und veröffentlicht eine Nizza-Resolution. Mobilität von Studierenden und Lehrkräften, binationale Lehrerbildung, doppelte Lehrbefähigung, Flexibilisierung der Rahmenverordnungen, berufliche Entwicklungschancen: Die Unterzeichner der Resolution legen zehn Empfehlungen / konkrete Lösungen für die Internationalisierung der Lehrerbildung und die Entwicklung binationaler Lehramtsstudiengänge vor. […]

Bei der DFH ist zum 01. März 2020 die Stelle des/der stellvertretenden Generalsekretärs/-in zu besetzen

Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) sucht für ihr Sekretariat in Saarbrücken einen stellvertretenden Generalsekretär (m/w/d), zugleich Leiter des Referats Finanzen, Personal, interne Dienste Diese Vollzeitstelle ist als Führungsposition zum nächstmöglichen Zeitpunkt ab dem 01.03.2020, erstmals befristet für 4 Jahre (Verlängerung möglich), zu besetzen. Die DFH ist ein Verbund von 194 Hochschulen aus Deutschland und Frankreich, […]

Binational studieren – was, wo, wie?

Auf dem Deutsch-Französischen Forum in Straßburg informieren deutsche und französische Hochschulen über ihre binationalen Studiengänge. Frankophile Studieninteressierte können sich auf der Hochschulmesse „Deutsch-Französisches Forum“ am 8. und 9. November 2019 im elsässischen Straßburg über deutsch-französische Studiengänge mit Doppelabschluss informieren. Über 100 deutsche und französische Hochschulen stellen ihrebinationalen Studienangebote vor. Die Hochschulmessefindetim Palais de la Musique […]

Deutsch-französisches Expertentreffen zur Digitalisierung

Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) hat am 25. Oktober 2019 in Paris ein deutsch-französisches Expertentreffen zum Thema Digitalisierung organisiert. Rund 40 Digitalisierungsexperten beider Länder tauschten sich am Institut Mines Télécom in drei Arbeitsgruppen über Standards in der Industrie 4.0, künstliche Intelligenz und Ethik sowie Digitalisierung im Hochschulwesen aus und erörterten Kooperationsperspektiven. „Die DFH ist überzeugt, dass […]

20-jähriges Jubiläum: DFH pflanzt Baum im Deutsch-Französischen Garten Saarbrücken

Anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens hat die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) am 17. Oktober 2019 einen Gingko-Baum im Deutsch-Französischen Garten in Saarbrücken gepflanzt. „Gingko-Bäume können bis zu 1000 Jahre alt werden. Mit der Pflanzung eines Gingkos in der symbolträchtigen Umgebung des Deutsch-Französischen Gartens in Saarbrücken gedenken wir einerseits der Erfolge der ersten 20 Schaffensjahre der DFH“, so […]

Digital transformation in France and Germany

Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) organisiert am 25. Oktober 2019 in Zusammenarbeit mit dem Institut Mines-Télécom ein Expertentreffen zum Thema „Digital transformation in France and Germany: Consequences for industry, society & higher education“ in Paris. Ziel der Veranstaltung ist nicht nur der fachliche Austausch bedeutender wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Akteure beider Länder, sondern auch die Erörterung möglicher […]

[COOKIE_NOTICE]