wmm

Aktuelles

Karriere im Automobilsektor

Karriere im Automobilsektor: Knüpfen Sie bei unserer deutsch-französischen netzwerkbildenden Abendveranstaltung Kontakt zu verschiedenen Akteuren der Branche und feilen Sie an Ihrer beruflichen Laufbahn.

Straßburg– 18. Deutsch-Französische Hochschul-Studienmesse

Die diesjährige deutsch-französische Hochschul-Studienmesse findet am 25. und 26. November in Straßburg statt. Die nunmehr 18. Auflage des Deutsch-Französischen Forums steht unter der Schirmherrschaft des Bevollmächtigten für die deutsch-französische kulturelle Zusammenarbeit und Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Olaf Scholz, und wird von der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) gefördert. Im Rahmen des Deutsch-Französischen Forums werden dieses Jahr zwei weitere Veranstaltungen durchgeführt: der Salon du Lycéen et de l’Etudiant sowie der Salon des métiers de l’Europe.

Prof. Dr. Harald Kosch erhält französischen Verdienstorden

Prof. Dr. Harald Kosch, Professor am Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Verteilte Informationssysteme an der Universität Passau und stellvertretender Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates der Deutsch-Französischen Hochschule, ist zum „Chevalier de l’ordre des Palmes Académiques“ ernannt worden.

Als Gastredner im Schloss Ludwigsburg – Lars Feld, einer der fünf Wirtschaftsweisen in der Bundesrepublik Deutschland

Mit Prof. Dr. Lars P. Feld hatte das dfi einen hochkarätigen Redner gewonnen, der am 2. Juni 2016 im Ordenssaal des Ludwigsburger Schlosses vor rund 400 geladenen Gästen über das Thema „Brauchen wir mehr Gemeinnützigkeit? Der dritte Sektor im gesamtwirtschaftlichen Vergleich“ sprach. Als Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung ist Feld einer der […]

Treffen in der französischen Nationalversammlung

Am Dienstag, den 14. Juni, fand in der französischen Nationalversammlung ein Treffen zum Thema „Deutsch-Französische Hochschule: ein wichtiger Akteur auf dem lokalen Arbeitsmarkt“ statt. Im Mittelpunkt des in Zusammenarbeit mit dem Abgeordneten Pierre-Yves Le Borgn‘, Vorsitzender der deutsch-französischen Parlamentariergruppe in der französischen Nationalversammlung, organisierten Gesprächs standen die gemeinsamen Herausforderungen bezüglich des Arbeitsmarktes, der beruflichen Aus- und Weiterbildung und der Internationalisierung. Neben dem DFH-Präsidium nahmen William Zanotti als Wirtschaftsvertreter sowie Studierendenvertreter und Absolventen der DFH teil.

[COOKIE_NOTICE]