Religiöse Mobilitäten: Aushandlungen und Konflikte in Europa seit der Frühen Neuzeit bis ins 21. Jahrhundert
Die Tagung schafft einen Raum für den wissenschaftlichen Austausch zwischen Promovierenden, Postdocs und erfahrenen Wissenschaftler*innen, die sich für das Verhältnis zwischen Religion und Mobilität in einer transepochalen und europäisch vergleichenden Perspektive interessieren. In Deutsch-französischer Perspektive werden die komplexen Dynamiken, die verschiedene religiös bedingte Mobilitäten seit der Frühen Neuzeit geprägt haben, diskutiert sowie nach langfristigen Mustern […]