Forschungswegweiser

Journées franco-allemandes

Die regelmäßig stattfindenden Journées franco-allemandes stellen einen Eckpfeiler des deutsch-französischen Austausches zum Privatrecht dar. Die diesjährige Ausgabe findet unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Mäsch statt und legt den Fokus auf das höchstrelevante und aktuelle Thema der möglichen Grenzen, die dem europäischen Verbraucherschutz gesetzt werden können, müssen und oder sollen. Es referieren deutsche, französische […]

18. Europäische Sommeruniversität für Recht: Europa im Ausnahmezustand – mit welchem Recht?

Die 18. Deutsch-französisch-litauische Europäische Sommeruniversität für Recht in Europa in Vilnius 2023 befaßt sich mit den jüngeren Entwicklungen und Veränderungen des Rechts in der Europäischen Union und ihren Mitgliedsstaaten im Bereich des öffentlichen Rechts, sowie des Zivil- und Strafrechts angesichts der vielfältigen Herausforderungen durch aktuelle Krisen. Im Zentrum wird die Frage stehen, ob oder inwiefern […]

7. Deutsch-französische Strafrechtstagung. „Atypische Figuren“ des Strafrechts – zwischen Topos, Mythos und Praxis. Randerscheinungen des Strafrechts?

Seit 2007 finden regelmäßig Treffen von anerkannten französischen und deutschen Strafrechtlern aus Universität und Praxis statt. Die für diese 7. Tagung ausgesuchte Thematik ist die der Kohärenz des Strafrechts angesichts neuer Täter- und Opferfiguren. Wie sind solche Konstrukte mit den Grundprinzipien des klassischen Strafrechts zu vereinbaren?

Die Konsulargerichtsbarkeit – zur Geschichte der gerichtlichen Funktionen von Konsulaten (12.–20. Jahrhundert)

Die Konsulargerichtsbarkeit war eine Sondergerichtsbarkeit, bei der die konsularischen Auslandsvertretungen eines Staates die zivil- und strafrechtliche Jurisdiktionsgewalt über ihre Staatsangehörigen im Ausland wahrnahmen. Die Tagung nimmt diese historische Gerichtsbarkeit in den Fokus ihrer Betrachtung und untersucht Gegenstand und Wirkung der juristischen Funktionen von Konsulaten.

Doktorand:
Vincent Stelzhammer

Jahr der Verteidigung:
2025

Hochschulen:
Universität zu Köln
Université Paris 1 Panthéon Sorbonne

Doktormutter / Doktorvater:
Prof. Dr. Heinz-Peter Mansel (U Köln)
M. Bertrand Fages (U Paris 1 Panthéon Sorbonne)

Version DE: „Präsenzlose Gesellschafterbeschlüsse. Eine vergleichende Untersuchung zum deutschen und französischen Recht

Version FR : « Les décisions collectives hors présence physique des associés. Étude de droit comparé français et allemand »

Doktorand:
Nolwenn Le Guennec

Jahr der Verteidigung:
2023

Hochschulen:
Universität Potsdam
Université Paris Nanterre

Doktormutter / Doktorvater:
Mme Stephanie Régine Rohlfing-Dijoux (U Paris Nanterre)
M. Philippe Guez (U Paris Nanterre)
Prof. Dr. Tobias Lettl (U Potsdam)

Version DE: „Zusammenfassung der Analyse von juristischen und IT- Problematiken im Lichte des europäischen, deutschen und französischen Rechts

Version FR : «Analyse de problématiques juridiques et informatiques au regard du droit européen, français et allemand comparés. »

Version EN: “Machine Learning and Autonomous Driving: The Challenge of Governance for Personal Vehicle Data

Rechtswissenschaften

Die Universität Potsdam und die Université Paris Nanterre bieten einen gemeinsamen Deutsch-Französischen Studiengang in Rechtswissenschaften an. Studierende aus beiden Ländern bilden eine gemeinsame Gruppe und erhalten zusätzlich zum regulären deutschen Jurastudium eine Zusatzausbildung im französischen Recht, die durch intensiven Sprachunterricht begleitet wird. Das Studium findet in den ersten beiden Jahren an der Universität Potsdam statt […]

Doppelstudium im deutschen und franzosischen Recht (Licence-LL.B.)

Le CJFA propose une licence de droit et un Bacheror of law en droit français et allemand en partenariat avec l’Université Lumière Lyon 2. La mission du CJFA est la formation conjointe d’étudiants francophones et germanophones qui souhaitent acquérir des connaissances en droit du pays partenaire respectif dans le cadre d’un cursus de trois ans. […]

Doppelstudium im deutschen und französischen Recht

Le CJFA propose une licence de droit et un Bacheror of law en droit français et allemand en partenariat avec l’Université Côte d’Azur. La mission du CJFA est la formation conjointe d’étudiants francophones et germanophones qui souhaitent acquérir des connaissances en droit du pays partenaire respectif dans le cadre d’un cursus de trois ans. Les […]

[COOKIE_NOTICE]