wmm

Studienführer

Deutsches und Französisches Recht

Der Studienkurs bietet von Studienbeginn an eine durchgehende parallele umfassende Ausbildung im deutschen und französischen Recht (Zivilrecht, Öffentliches Recht und Strafrecht) in der jeweiligen Landessprache zum Erwerb der französischen „licence mention droit“ der CY Cergy Paris Université und der deutschen juristischen Zwischenprüfung sowie des deutschen Hochschulzertifikats „Integrierte licence im deutschen und französischen Recht (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf). Ab […]

Studien des deutschen und französischen Rechts

Le CJFA propose une licence de droit et un Bacheror of law en droit français et allemand en partenariat avec l’Université de Strasbourg. La mission du CJFA est la formation conjointe d’étudiants francophones et germanophones qui souhaitent acquérir des connaissances en droit du pays partenaire respectif dans le cadre d’un cursus de trois ans. Les […]

Deutsch-Französische Rechtswissenschaft

In der ersten Studienphase an der Universität zu Köln belegen die Teilnehmer neben den Lehrveranstaltungen des rechtswissenschaftlichen Grundstudiums Veranstaltungen im französischen Recht und im Studium Integrale. Zudem fertigen die Teilnehmer eine Bachelorarbeit an und absolvieren ein sechswöchiges Praktikum. In den verschiedenen Seminaren werden Rhetorik und Soft Skills geschult. Im zweiten Studienabschnitt an der Université Paris […]

Double Degree Studiengang in Deutsch-Französisches Recht

Der Studiengang Master of Laws Deutsch-Französisches Recht bietet die einzigartige Chance, in einer der Herzkammern Europas, in unmittelbarer Nähe zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte und zum Europäischen Parlament, zu studieren und europäische Luft zu atmen. Gemeinsam mit zehn Studierenden der Université de Strasbourg durchlaufen die zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ein zweijähriges Masterprogramm […]

Deutsch-Französisches Recht

Die Programmstudierenden aus Erlangen absolvieren ein vollständiges (deutsches) Studium der Rechtswissenschaften. Sie werden während der ersten beiden Studienjahre durch besondere Lehrveranstaltungen zum Französischen Recht und der Französischen Methodik auf die Auslandsphase vorbereitet und studieren während ihres Auslandsaufenthalts – gemeinsam mit ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen aus Rennes – Französisches Recht (Schwerpunkt: Zivilrecht und Öffentliches Recht), Europarecht […]

Deutsches und französisches Recht (LL.B) / Internationales Privatrecht und europäisches Einheitsrecht (LL.M)

Der konsekutive Bachelor- und Masterstudiengang vermittelt im Bachelor „Deutsches und französisches Recht“ Basiskenntnisse in beiden Rechtssystemen mit einem Schwerpunkt im französischen Internationalen Privatrecht. Der Master „Internationales Privatrecht und europäisches Einheitsrecht“ führt dies weiter mit einem Fokus auf dem deutschen Internationalen Privatrecht und der aktuellen Entwicklung eines europäischen Einheitsprivatrechts.

Deutsche und französische Rechtswissenschaft

Das Studium ist dergestalt aufgebaut, dass die Studierenden in den ersten beiden Studienjahren – unabhängig von der gewählten Variante – gemeinsam am Centre Juridique Franco-Allemand in Saarbrücken studieren. Die Studieninhalte unterscheiden sich dabei leicht voneinander, je nach der gewählten Variante. Die Studierenden der Variante A belegen sämtliche für die Licence en droit vorgesehenen Fächer sowie […]

Deutsch-Französisches Doktorandenkolleg zur Rechtsvergleichung im Öffentlichen Recht, Europa- und Völkerrecht

Das deutsch-französische Doktorandenkolleg zur Rechtsvergleichung im Öffentlichen Recht Ius Publicum ist der bedeutendste Treffpunkt für junge deutsche und französische im Bereich des öffentlichen Rechts tätigen Juristen. Durch die jährliche Organisation eines Seminars und eines Workshops für Nachwuchswissenschaftler ermöglicht das Kolleg sowohl die Beziehungen zwischen den beiden Ländern zu vertiefen als auch die Bildung eines reichen […]

Deutsch-Französisches juristisches Doktorandenkolleg

Das deutsch-französische Doktorandenkolleg Paris Nanterre/ Potsdam im Bereich Rechtswissenschaften, das sowohl Privatrecht, öffentliches Recht sowie Strafrecht umfasst und daher einen interdisziplinären Charakter hat, soll die Vorbereitung und Durchführung wissenschaftlicher Arbeiten der Promovierenden fördern, die Betreuung ihrer Arbeiten verbessern, vor allem während des Forschungsaufenthalts in der Partnerhochschule und den Austausch zwischen deutschen und französischen Promovierenden fördern. […]

[COOKIE_NOTICE]