wmm

Studienführer

Droit français et allemand

Le CJFA propose une licence de droit et un Bacheror of law en droit français et allemand en partenariat avec l’Université Toulouse 1 Capitole. La mission du CJFA est la formation conjointe d’étudiants francophones et germanophones qui souhaitent acquérir des connaissances en droit du pays partenaire respectif dans le cadre d’un cursus de trois ans. […]

Deutsches und Französisches Recht

Der dreijährige Studiengang ermöglicht den Studierenden, einen Doppelabschluss im französischen Recht (Diplôme national de Licence) und im deutschen Recht (Bachelor of Laws) zu erlangen. Dieser Doppelabschluss erlaubt den Studierenden, ihre Berufslaufbahn sowohl in Frankreich als auch in Deutschland fortzusetzen. Im Vordergrund stehen das deutsche und französische Zivilrecht sowie das Öffentliche Recht. Ergänzt wird das Studium […]

Nationales und Europäisches Wirtschaftsrecht

Der Studiengang vermittelt Grundkenntnisse im deutschen, französischen und europäischen Recht und soll die Studierenden befähigen, Wissen aus verschiedenen Fachgebieten zu integrieren und auf komplexe Fragestellungen anzuwenden.

Deutsches und französisches Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht

Der Studienkurs bietet während des gesamten Studiums eine durchgehende parallele Ausbildung im deutschen und französischen Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht . Diese Ausbildung ist rechtsvergleichend und lässt den Studierenden die Wahl, ihren Schwerpunkt im Gesellschafts- oder Arbeitsrecht zu setzen. Er schließt ab mit dem Erwerb des französischen „Master 2 mention droit de l’entreprise“ (CY Cergy Paris […]

Rechtswissenschaften

Angespornt durch den Erfolg des binationalen Bachelorstudiengangs im nationalen und europäischen Wirtschaftsrecht richteten die Partnerfakultäten der Ruhr-Universität Bochum und der Université de Tours ab dem Wintersemester 2018/19 auch einen konsekutiven deutsch-französischen Masterstudiengang ein, in dem Studierende das binationale Studienkonzept auch in der Masterphase weiterverfolgen können. Ziel des Studiengangs ist die Ausbildung fachlich qualifizierter, problemorientierter Juristinnen […]

Deutsch-Französische Rechtswissenschaft

In der ersten Studienphase an der Universität zu Köln belegen die Teilnehmer neben den Lehrveranstaltungen des rechtswissenschaftlichen Grundstudiums Veranstaltungen im französischen Recht und im Studium Integrale. Zudem fertigen die Teilnehmer eine Bachelorarbeit an und absolvieren ein sechswöchiges Praktikum. In den verschiedenen Seminaren werden Rhetorik und Soft Skills geschult. Im zweiten Studienabschnitt an der Université Paris […]

Double Degree Studiengang in Deutsch-Französisches Recht

Der Studiengang Master of Laws Deutsch-Französisches Recht bietet die einzigartige Chance, in einer der Herzkammern Europas, in unmittelbarer Nähe zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte und zum Europäischen Parlament, zu studieren und europäische Luft zu atmen. Gemeinsam mit zehn Studierenden der Université de Strasbourg durchlaufen die zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ein zweijähriges Masterprogramm […]

Deutsch-Französisches Recht

Die Programmstudierenden aus Erlangen absolvieren ein vollständiges (deutsches) Studium der Rechtswissenschaften. Sie werden während der ersten beiden Studienjahre durch besondere Lehrveranstaltungen zum Französischen Recht und der Französischen Methodik auf die Auslandsphase vorbereitet und studieren während ihres Auslandsaufenthalts – gemeinsam mit ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen aus Rennes – Französisches Recht (Schwerpunkt: Zivilrecht und Öffentliches Recht), Europarecht […]

Deutsches und französisches Recht (LL.B) / Internationales Privatrecht und europäisches Einheitsrecht (LL.M)

Der konsekutive Bachelor- und Masterstudiengang vermittelt im Bachelor „Deutsches und französisches Recht“ Basiskenntnisse in beiden Rechtssystemen mit einem Schwerpunkt im französischen Internationalen Privatrecht. Der Master „Internationales Privatrecht und europäisches Einheitsrecht“ führt dies weiter mit einem Fokus auf dem deutschen Internationalen Privatrecht und der aktuellen Entwicklung eines europäischen Einheitsprivatrechts.

Deutsches und Französisches Recht

Der Studienkurs bietet von Studienbeginn an eine durchgehende parallele umfassende Ausbildung im deutschen und französischen Recht (Zivilrecht, Öffentliches Recht und Strafrecht) in der jeweiligen Landessprache zum Erwerb der französischen „licence mention droit“ der CY Cergy Paris Université und der deutschen juristischen Zwischenprüfung sowie des deutschen Hochschulzertifikats „Integrierte licence im deutschen und französischen Recht (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf). Ab […]

[COOKIE_NOTICE]