wmm

Hedwige Carré-Fiessinger

Der Doppeldiplom-Studiengang zwischen Paris und Berlin hat mir ermöglicht, im Ausland zu studieren, ohne mich um die Anerkennung der dort erlangten Scheine kümmern zu müssen. Außerdem fördert das binationale Studium die Flexibilität und Mobilität: Die während meines Studiums absolvierten Praktika haben mir bei der Arbeitssuche in beiden Ländern geholfen.

Hedwige Carré-Fiessinger
ESCP-EAP Berlin | Paris
BWL/Internationales Management

Das gemeinsame Studium in beiden Ländern verbindet deutsche und französische Studenten auf besondere Art und Weise. Das Gemeinschaftsgefühl wird durch die gegenseitige Unterstützung gestärkt. Neben dem Ziel des deutsch-französischen Abschlusses entstehen so grenzüberschreitende Freundschaften, auf die ich nicht verzichten möchte.

Nicole Glatt
PH Freiburg | Université de Mulhouse
Bilinguales Lehramt

Die europäische Dimension des Studiums gewinnt heute immer stärkere Bedeutung. Zwei Jahre Studium in Frankreich sind für das Erlernen der interkulturellen Kompetenz, die später im Berufsleben gefragt sein wird, unersetzlich. Die Förderung durch die DFH während der Auslandsphase hat es mir erlaubt, unser Nachbarland in vielerlei Hinsicht besser zu verstehen.

Jan-Christian Hübsch
Universität Köln | Université de Paris
Rechtswissenschaften

Während meines Studiums in Deutschland und England habe ich gelernt mich zu adaptieren – an andere Kulturen und Mentalitäten, aber auch an ein anderes Hochschulsystem – diese Adaptationsfähigkeit ermöglicht mir heute die zahlreichen  Herausforderungen im Berufsleben zu meistern.

Marie-Laure Moulinet
ESCP-EAP Berlin | Paris
BWL / Internationales Management

Durch meine binationale Ingenieurausbildung konnte ich mir eine Meinung über die Vorteile eines Auslandstudiums bilden, auch was die kulturellen Austausche betrifft. Die deutsch-französische Freundschaft ist sehr stark und dieser Austausch erweist sich für die europäische Zukunft als sehr viel versprechend und ermutigend.

François Quiquerez
Hochschule Mannheim | INPL Nancy
Verfahrenstechnik

Das Deutsch-Französische Forum macht es jährlich klar: Deutsch-französische Ingenieure mit Schlüsselqualifikationen und Industrie-Erfahrung werden immer gesucht. Die TU Braunschweig und die UT Compiègne haben mir dafür optimale Voraussetzungen geboten.

Christian Groth
TU Braunschweig | UT Compiègne
Maschinenbau

Mein Studium in drei verschiedenen Ländern (Frankreich, Deutschland und Italien) hat es mir erlaubt, die Universitätssysteme (darunter das der ältesten Universität Europas in Bologna), die verschiedenen Herangehensweise an das gleiche Studienfach und die unterschiedlichen Mentalitäten zu vergleichen. So habe ich die Vorteile jeder dieser Sichtweisen zu schätzen gelernt.

Felicitas Seibold
Universität Mainz | Université de Bourgogne | Università di Bologna
Romanistik, Germanistik

Meine binationale Ausbildung hat sich als sehr wertvoll erwiesen, auch für Arbeitsstellen außerhalb Europas. Das Doppeldiplom wird durch die Qualität des Studiengangs und den guten Ruf beider Partnerhochschulen von den Unternehmen anerkannt.

Arnaud Meissonnier
Universität Tübingen | IECS Strasbourg
BWL

Der binationale Studiengang ermöglicht mir, später in einem international ausgerichteten Kontext zu arbeiten. Gerade in den Naturwissenschaften werden die kulturellen Unterschiede noch zu oft ignoriert und führen zu Missverständnissen. Durch die sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen und den langen Studienaufenthalt im Partnerland habe ich als künftige Physikerin einen entscheidenden Bonus.

Janine Riedrich-Möller
Universität des Saarlandes | Université Henri Poincaré de Nancy
Physik

Der integrierte Studiengang ermöglicht es, gleichzeitig zwei Rechtssysteme kennen und vergleichen zu lernen. Das Doppelstudium öffnet den Blick für feine Unterschiede und vorhandene Gemeinsamkeiten, nicht nur der Rechtsordnungen, sondern auch der Kulturen. Die sprachlichen, interkulturellen und fachlichen Kompetenzen, die ich während des Aufenthalts im Partnerland und im Inland durch das gemeinsame Studium mit französischen Studenten erworben habe, bewerte ich persönlich als sehr vorteilhaft.

Elske Meyer
Universität Potsdam | Université Paris X – Nanterre
Deutsch-Französisches Recht
[COOKIE_NOTICE]