Thèse en ligne

Die DFH fördert aktuell etwa 150 Promovierende, die eine binationale Cotutelle durchführen.

Mit „Thèse en ligne“ bietet die DFH einen Einblick in das breite Spektrum der zwischen Deutschland und Frankreich erfolgreich abgeschlossenen Cotutelles und erhöht so deren Sichtbarkeit.

Die Übersicht wird ständig aktualisiert und wir freuen uns über die Zusendung einer Kurzfassung Ihrer Cotutelle-Dissertation an: promotion-doctorat(at)dfh-ufa.org.

Bitte senden Sie Ihre Informationen als Word- oder Open-Office Dokument auf bis zu drei Seiten (Dateigröße unter 6 MB). Wenn möglich sollte die Kurzfassung in zwei der folgenden drei Sprachen sein: Deutsch, Französisch, Englisch.

Doktorand:
Christophe Guillotel-Nothmann

Jahr der Verteidigung:
2013

Hochschulen:
Humboldt-Universität zu Berlin
Université Paris-Sorbonne

Doktormutter / Doktorvater:
Prof. Dr. Hermann Danuser (HU Berlin)
M. Nicolas Meeùs (U Paris-Sorbonne)

Version D: „Bedingte Asymmetrie und spontane Asymmetrie der Akkordsukzessionen. Die Auswirkungen des Dissonanzgebrauchs auf den Ursprung der tonalen Syntax (c. 1530-1745)“

Version FR: „Asymétrie conditionnelle et asymétrie spontanée des progressions harmoniques. Le rôle des dissonances dans la cristallisation de la syntaxe harmonique tonale (c. 1530-1745)“

Doktorand:
Jutta Wörle

Jahr der Verteidigung:
2012

Hochschulen:
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Université de Strasbourg

Doktormutter / Doktorvater:
Prof. Dr. Gerald Schlemminger (PH Karlsruhe)
Mme Anemone Geiger-Jaillet (U Strasbourg)

Version D: „Kommunikationsstrategien und Anzeichen für Sprachbewusstheit von Kindern beim Französischlernen in einer Kindertagesstätte in der Rheinschiene“

Version FR: „Stratégies de communication et conscience langagière des enfants en FLE au jardin d’enfants allemand“

Doktorand:
Gerrit Fischer

Jahr der Verteidigung:
2012

Hochschulen:
Universität des Saarlandes
Université de Nantes

Doktormutter / Doktorvater:
Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink (U des Saarlandes)
M. Patrice Neau (U Nantes)

Version D: „Von der ‚Versöhnung‘ zur Internationalisierung. Das Auseinanderklaffen von Programmatik und Programm am Beispiel deutscher Kulturinstitute in Frankreich”

Version FR: „De la ‚réconciliation‘ vers l’internationalisation. Le clivage entre programmation et programme à l’exemple des instituts culturels allemands en France”

Version GB: „From ‚reconciliation‘ to internationalization. The discrepancy between cultural objectives and programs, exemplified by German institutes of culture in France”

Doktorand:
Martin Zwickel

Jahr der Verteidigung:
2012

Hochschulen:
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Université Jean Moulin Lyon 3

Doktormutter / Doktorvater:
Prof. Dr. Reinhard Greger (U Erlangen-Nürnberg)
M. Frédérique Ferrand (U Lyon 3)

Version D: „Bürgernahe Ziviljustiz – Die französische juridiction de proximité aus deutscher Sicht – zugleich ein Beitrag zur Definition eines Gesamtmodells bürgernaher Justiz“

Version FR: „Une justice de proximité : regard allemand sur la juridiction de proximité française – Contribution d’un modèle général de justice de proximité“

[COOKIE_NOTICE]