wmm

Forschungswegweiser

Deutsch-französische Zivilrechtstage

Die Journées franco-allemandes sind eine jährliche Konferenzreihe und das Ergebnis einer 10-jährigen Partnerschaft zwischen dem Institut de recherche en droit des affaires du patrimoine (Universität Bordeaux) und dem Centrum für Europäisches Privatrecht (Universität Münster). Die diesjährige Ausgabe dieser Veranstaltung wird sich auf die Reform der zivilrechtlichen Haftung im deutschen und im französischen Recht konzentrieren. Die […]

Die Sterbebegleitung unter der Betrachtung des Rechts: deutsche und französische Vorgehensweisen

Die Forschung über die Sterbebegleitung umfasst sowohl strafrechtliche Fragen, wie z. B. die Haftung des ärztlichen Teams, als auch zivilrechtliche Fragen bezüglich des Behandlungsvertrages und der Beziehung des Arztes zu dem Patienten als auch öffentliches Recht bezüglich der öffentlichen Krankenhäuser und Gesundheitsversorgung und Grundrechte auf Leben, Würde und körperlicher Unversehrtheit. Das Kolloquium behandelt diese Fragen […]

Interkulturalität und Migrationsphänomene im deutsch-französischen Kulturraum

Bei dieser Tagung werden die unterschiedlichen Ausdrucksformen der Interkulturalität durch Migrationsphänomene analysiert. Interkulturalität bezieht sich demnach auf eine Reihe von Interaktionen und Erscheinungen, die aus dem Zusammentreffen mehrerer Kulturen hervorgehen. Die ans Licht gebrachten Differenzen beruhen auf Prozessen, die diverse Wahrnehmungsformen – des Ich und des Anderen – sowie Transferphänomene miteinander verbinden. Durch das Projekt […]

9th Scientific days of the French Autophagy Network (CFATG9)

The annual CFATG meeting bring together between 100 and 160 participants depending on the years and is based on the action of the association “Club Francophone de l’Autophagie”. The CFATG (www.cfatg.org) was established in 2011 to promote scientific research in the field of Autophagy, to stimulate exchanges between francophone researchers and beyond, and to ensure […]

Künstlerischer Ausdruck und die Narben des Ersten Weltkriegs: Kontinuitäten und Zäsuren 1919-2019. Deutsch-französische Perspektiven

Während die Gedenkveranstaltungen zum Ende des Ersten Weltkriegs auf die kollektive Erinnerungsarbeit abheben, nähert sich die Tagung dem ‘Großen Krieg’ unter dem Blickwinkel der vielfältigen künstlerischen Evokationen, die dieser Konflikt seit seinem Ende, in der Zwischen- und Nachkriegszeit bis in die Gegenwart hervorgebracht hat. Dies- und jenseits des Rheins fanden und finden diese künstlerischen Verarbeitungen […]

6th BCD International School on High-Energy Physics

Die Schule konzentriert sich auf Themen der theoretischen und experimentellen Teilchen- und Astroteilchenphysik, sowie der Kosmologie. Dabei ist es das wissenschaftliche Ziel der Schule, aktuelle Themen und neueste Ergebnisse der Forschungsfelder vorzustellen und zu diskutieren. Die Schule richtet sich dabei speziell an Nachwuchswissenschaftler im ersten Jahr ihrer Doktorarbeit und ist auch für Masterstudierende zugänglich. Die […]

Gateway to the Arctic VII

Die vorangegangenen Ateliers in Bremerhaven (2012), Brest (2013) und Potsdam (2015; 2016), Pyhätunturi/Finnland (2018) und Bremerhaven (2019) wurden inhaltlich großteils nach geografischen Schwerpunkten organisiert. Verschiedene Aspekte der Forschung aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften wurden im Rahmen der Ateliers vorgestellt und diskutiert. Die Ateliers bieten eine Art Plattform, auf der über die Grenzen der einzelnen […]

New developments in High Resolution Molecular Spectroscopy and outreach to modern applications

Diese Veranstaltung wird die jüngsten Entwicklungen der theoretischen und experimentellen Molekülspektroskopie sowie deren Anwendungen in den verschiedenen Bereichen der Geo- und Biowissenschaften sowie im Industriesektor (Photonik, Pharmazie, Lebensmitteltechnologie, Petrochemie …) behandeln. Expert*innen aus der Grundlagenforschung werden mit solchen aus den verschiedenen Anwendungsgebieten der Spektroskopie zusammengebracht. Das wissenschaftliche Ziel ist es, aktuelle Entwicklungen und die innovativsten […]

Fluorescence markers for advanced microscopy: from photophysics to biology

Diese Arbeitstagung widmet sich einem hochaktuellen Thema in der aktuellen Biophysikforschung – der Entwicklung und dem Einsatz von Fluoreszenzmarkern für hochentwickelte Fluoreszenzmethoden wie beispielsweise der hoch aufgelösten Fluoreszenzmikroskopie oder den Einzel-Molekül-Studien in lebenden Zellen. Die Arbeitstagung wird einen breiten, multidisziplinären Charakter haben, der Physiker*innen, Biolog*innen und Chemiker*innen zusammenbringt. Sie richtet sich an Promovierednen und wissenschaftlichen […]

MyoGrad Sommerschule für Myologie

Die „MyoGrad Summer School for Myology“ richtet sich insbesondere an PhD-Studenten und junge promovierte Wissenschaftler und Mediziner, die sich auf dem Gebiet der Muskelwissenschaften weiterbilden möchten. Die Sommerschule hat zum Ziel, den neuesten Stand des Wissens zu Themen der Muskelentwicklung, Muskelstammzellen, molekulare Grundlagen von Biotherapien der Skelettmuskulatur, Grundlagen der Pathologie von Skelettmuskelerkrankungen, deren Genetik und […]

[COOKIE_NOTICE]