Die Literatur und die Erfahrung des Anderen – ästhetische Strategien und Vermittlung angesichts von Kreuzungspunkten der französischen, algerischen und deutschen Geschichte
Die Ateliers beziehen sich zentral auf den Zweiten Weltkrieg und die massive Gewalt in Algerien, d. h. Ereignisse, die die französische, die deutsche, aber auch die algerische Bevölkerung betroffen haben. Die Literatur zeugt von den Überschneidungen auf sehr variable Weise. Sie hinterfragt u. a. festgefahrene Standpunkte und begrenzte Sichtweisen. Die Ateliers dienen der wissenschaftlichen Diskussion, wie […]