wmm

Forschungswegweiser

Einführung in die Wissenschaftssprache Französisch und in die Forschungspraxis für Historiker/-innen und Kunsthistoriker/-innen

Der Herbstkurs des Deutschen Historischen Instituts (DHIP) und des Deutschen Forums für Kunstgeschichte (DFK Paris) in Paris richtet sich an Nachwuchswissenschaftler/-innen und Wissenschaftler/-innen der Disziplinen Geschichte und Kunstgeschichte, die zur Geschichte bzw. zur Kunst Frankreichs forschen und eigene wissenschaftliche Aufenthalte im Nachbarland planen. In einem fünftägigen, jeweils dreieinhalbstündigen Intensiv-Fachsprachkurs werden Grundlagen zur Arbeit in französischen […]

Deutsch-Französisches Doktorandenseminar zur europäischen Rechtsvergleichung

Leitthemen dieser Veranstaltungsreihe sind die aktuellen Entwicklungen des vergleichenden öffentlichen Rechts in Europa. Die Beiträge können beispielsweise den Wandel der Staatlichkeit vor dem Hintergrund der Europäisierung und Internationalisierung des Rechts, das Verfassungs- oder Verwaltungsprozessrecht im europäischen Vergleich oder den Grundrechtsschutz behandeln. Drei Module sollen den Ablauf des Seminars gliedern. Sie richten sich thematisch nach den […]

Final Frontiers : Exploring, Discovering, Conquering in the Age of Enlightenment

Die Konferenz untersucht das 18. Jahrhundert als Zeitalter der Entdeckung und Erforschung in der europäischen Kultur und Literatur mit besonderem Fokus auf England und Frankreich. Neben den bekannten Forschungsreisen werden auch Reisen auf dem Kontinent im Projekt besprochen, so zum Beispiel die Grand Tour und andere Formen der Reise wohlhabender Klassen. Neben kulturgeschichtlichen Fragestellungen sind […]

„Good Governance“ und die Legalitätskultur

Um die Existenz von Good Governance belegen zu können, genügt es nicht allein, einen staatlichen Rechtsrahmen zu schaffen, sonst würde jede Demokratie eine „gute Regierung“ darstellen, was jedoch nicht der Fall ist. Daher sind der theoretischen und demokratischen Rechtsstaatlichkeit zwei empirische Merkmale hinzuzufügen: eine effiziente Verwaltung und ein Rechtsrahmen, der die Aufgaben des Staates bestmöglich […]

Deutsch-französische Publikationen, die aus den Analyseergebnissen der Forschung zur biographischen Evaluierung von an Migranten gerichtete public policies in Straßburg und Frankfurt entstehen

Diese Analyseateliers sind Teil des deutsch-französischen Projekts zur „Biographischen Evaluierung von public policies für Migranten in Straßburg und Frankfurt“ und haben zum Ziel, das Publizieren von drei Zeitschriftenausgaben zu folgenden Themen zum Ende zu führen: die Methode der biographical policy evaluation, die Bedeutung der Städteebene in Bezug auf die Integration von Migranten und schließlich Migrantenfamilien, […]

Die Krise des europäischen Bankensystems

Das Banken- und Finanzsystem Europas befindet sich in einem tiefgreifenden Umbruch. Disruptive neue Technologien bewirken eine Transformation bestehender und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Dies und die sich nach der globalen Finanzkrise intensivierende Regulierung verursachen grundlegende Strukturveränderungen. Das Seminar bewegt sich auf dieser das zukünftige Finanzsystem determinierenden Schnittstelle zwischen Technologie und Staat, betrachtet aber diese Problemstellungen […]

Die Digitalisierung des Zivilrechts und der Ziviljustiz in Deutschland und Frankreich

Das deutsch-französische Forschungsatelier ist eine rechtsvergleichende Veranstaltung der Universität Jean-Monnet Saint-Etienne (Frankreich), des Instituts für Rechtsvergleichung (Universität Jean Moulin Lyon 3, Frankreich) und des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Deutschland). Es führt französische und deutsche Wissenschaftler, Rechtspraktiker sowie fortgeschrittene Studierende für gemeinsame Überlegungen zur Digitalisierung von Recht und Justiz zusammen.

93. Glastechnische Tagung

The aim is to give the opportunity to young students and scientists to make their first presentation in an Internal Conference and start to meet with potential employers: academic as well as industrial. It will be also a unique opportunity to have an overview on the hottest topic on Glass and Glass technology. On side […]

[COOKIE_NOTICE]