Forschungswegweiser

Repräsentation und Erinnerung der Migration

Die deutsch-französische Tagung findet im Rahmen des interdisziplinären Projektes „L’Europe et les frontières de la citoyenneté – CitƐr “ statt. Die Tagung steht dem interessierten Publikum offen: freier Zugang nach vorheriger Anmeldung, die Konferenzen werden simultan gedoltmetscht.

Research in conflict, research as conflict: which freedom to defend ?

Angesichts der aktuellen Angriffe auf die Freiheit der Wissenschaft will die Veranstaltung eine Reflexion über die Situation der Forschung im globalen Kontext anstoßen. Es wird dabei davon ausgegangen, dass die Freiheit der Forschung eher als ein umkämpftes Recht zu verstehen ist und weniger als ein von außen garantierter Anspruch. WissenschaftlerInnen, KünstlerInnen, JournalistInnen und AktivistInnen sind […]

Recht und Kultur: Interdisziplinäre Betrachtung der Sterbebegleitung

Die juristische Behandlung von Menschen, die am Ende des Lebens stehen, wird in verschiedenen europäischen und außereuropäischen Ländern kontrovers diskutiert. Diese Diskussion zeigt die gesellschaftliche Wichtigkeit der Frage nach der Sterbebegleitung von unheilbar kranken Patienten. Die Thematik soll in multidisziplinärer Weise einschließlich juristischer, philosophischer, ethischer und kultureller Aspekte und in rechtsvergleichender Weise untersucht werden.

Radiochemistry and nuclear instrumentation (low level radioactivity)

Diese Sommerschule soll Doktoranden, Post-docs und einige Masterstudierende zusammenführen, um die 27. Konferenz zur Messung der Radioaktivität (ICNTRM 2017) vorzubereiten. Das Programm beinhaltet den Besuch von spezialisierten Vorlesungen und experimentellen Arbeitsgruppen an den in Strasbourg und Karlsruhe vorhandenen technischen Einrichtungen (z.B. an Beschleunigern und radiochemischen Versuchen). Radiochemie, Messung niedriger Radioaktivität, neue instrumentelle Techniken und Messverfahren […]

Raum/Gedächtnis (2017), Gedächtnis und technische Wende (2018)

Die Gedächtnisfragen sind nicht neu, jedoch gewinnen sie eine neue Dimension, indem sie einerseits mit den Fragen der räumlichen Struktur und andererseits mit den Fragen ihrer technischen Grundlagen und den heute existierenden technologischen Möglichkeiten verbunden werden. Die Veranstaltung im Jahr 2017 wird sich vor allem damit beschäftigen, wie durch die Strukturierung des Raumes Vergangenes erinnert […]

PYRN Permafrost Young Researcher Network

Der PYRN (Permafrost Young Researcher Network) Workshop findet in Chamonix direkt vor der fünften Europäischen Permafrostkonferenz (EUCOP5) statt. Nachwuchswissenschaftler aus zahlreichen Disziplinen werden die aktuellen Fortschritte in der Permafrostforschung diskutieren. Während interaktiver Breakout-Sessions werden zukünftige Forschungsansätze definiert und damit die Zukunft der Permafrostforschung mitgestaltet.

Publizieren in internationalen Fachzeitschriften – Perspektiven deutscher und französischer Wissenschaftler

Die beiden Doktorandenprogramme der ESCP Europe in Berlin und Paris organisieren ein gemeinsames Seminar zum Veröffentlichen wissenschaftlicher Fachzeitschriftenartikel. Der erste Tag ist dem Verfassen wissenschaftlicher Artikel gewidmet und diskutiert die verschiedenen Kapitel eines Artikels im Detail. Der zweite Tag behandelt den Veröffentlichungsprozess – das Überarbeiten von Artikeln und die Kommunikation mit den Gutachtern.

Die Geistes- und Sozialwissenschaften auf der Dokumenta 14

Anlässlich der Dokumenta 14, die 2017 in Kassel und in Athen stattfindet, geht es darum, die Verbindung zwischen zeitgenössischer Kunst und den Geisteswissenschaften zu hinterfragen: Ihre verschiedenen Formen und Praktiken der Weltaneignung werden diskutiert, die geteilten intellektuellen Gegenstände befragt und die verschiedenen Arten problematisiert, in denen sie jeweils das Reale repräsentierten und auf es einwirken.

Postgraduate Training Network „NutriOx“ 2016

The NutriOx network brings together experts from various disciplines, ranging from chemistry to medicine, nutritional and agricultural sciences, to answer intricate questions of nutrition and health. The Atelier will focus on „hot“ topics of natural products research, with special themes such as nutrition and ageing, medicinal applications and agriculture. The atelier will provide an international […]

Postgraduate Training Network “NutriOx” 2017

Das NutriOx Netzwerk bietet Forscherinnen und Forschern aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen, von der Chemie bis zur Medizin, Ernährung und den Agrarwissenschaften, die Gelegenheit, gemeinsam wichtige aktuelle Fragen aus den Bereichen Ernährung und Gesundheit zu beantworten. Das Atelier sieht dabei seinen Schwerpunkt in aktuellen Themen der Naturproduktforschung, wie etwa Ernährung und Alter(n), Ernährung und metabolische Erkrankungen, […]

[COOKIE_NOTICE]