wmm

Forschungswegweiser

Sommerakademie der European Law School: Die Natur des Rechts – Welche ökologische Zukunft im Europarecht und darüber hinaus ?

Die Sommerakademie der European Law School zum Thema „Die Natur des Rechts: Welche ökologische Zukunft im Europarecht und darüber hinaus?“ nimmt die Auswirkungen der ökologischen Transformation auf rechtlichen Institutionen im nationalen, europäischen und internationalen Recht in vergleichender Perspektive in den Blick. Den Ausgangspunkt bildet dabei die Frage, wie Recht seine ökologische Umwelt verfasst hat (einschließlich […]

MOSAICchrono: Handling and processing chronological data in archaeology

Die MOSAICchrono-Sommerschule soll Doktorand*innen und Forscher*innen zusammenbringen, um Methoden zur Aufzeichnung, Verarbeitung und Modellierung chronologischer Daten in der Archäologie zu diskutieren, damit die Geschichte von Objekten, Stätten und Gemeinschaften, die von Archäologen untersucht werden, nachvollzogen werden kann. Die wichtigsten Datierungsmethoden werden ebenso vorgestellt wie Softwarelösungen, die diese Methoden miteinander verknüpfen und die Abfolge archäologischer Fakten […]

Theorie der großen Abweichungen und ihre Anwendungen

Die Untersuchung großer Abweichungen hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Forschungsthema in der statistischen Physik entwickelt, mit vielfältigen Anwendungen in verschiedenen interdisziplinären Bereichen wie der Klimawissenschaft, der Informationstheorie und der Theorie ungeordneter Systeme. Die vorgeschlagene Schule wird internationale Expert*innen aus verschiedenen Disziplinen versammeln, die einen umfassenden Überblick (mit langen und kurzen […]

Sorbonne-Heidelberg workshop on AI in Medicine: Optimized Trials with Machine Learning

Der „Sorbonne-Heidelberg workshop on AI in Medicine“ ist eine Initiative zur Förderung des wissenschaftlichen Austausches über die Anwendung aktueller Methoden der Künstlichen Intelligenz auf hochrelevante Fragestellungen in der Medizin. In gemeinsamen Workshops werden Vorträge zu aktuellen Themen von ausgewählten international anerkannten Forscher*innen präsentiert sowie PhD und PostDoc Studierende sowie Masterstudierende in fortgeschrittenen Semestern ihre aktuellen […]

Das Architekturfoto als Wissensquelle

Dieses deutsch-französische Forschungsatelier bietet einen originellen Zugang rund um die Architekturfotografie von Bauten der französischen Bautätigkeit im Saarland in der Nachkriegszeit. Der pädagogische Ansatz behandelt dieses Medium in seinen theoretischen Aspekten, indem er den Wert des Bildes als Quelle des wissenschaftlichen Diskurses erkennt und analysiert, und in seinen praktischen Aspekten, indem eine eigene fotografische Dokumentation […]

18. Deutsch-Französisches Jahrestreffen für Nachwuchswissenschaftler zur Rechtsvergleichung im Öffentlichen Recht, Europa- und Völkerrecht

Leitthemen dieser Veranstaltungsreihe sind die aktuellen Entwicklungen des vergleichenden öffentlichen Rechts in Europa. Die Beiträge können beispielsweise den Wandel der Staatlichkeit vor dem Hintergrund der Europäisierung und Internationalisierung des Rechts, das Verfassungs- oder Verwaltungsprozessrecht im europäischen Vergleich oder den Grundrechtsschutz behandeln. Drei Module sollen den Ablauf des Seminars gliedern. Sie richten sich thematisch nach den […]

Sommerschule: „Wie kann man die Natur nachahmen? Ziele, Methoden und Ethik der biomimetischen Revolution“

Die Nachahmung der Natur ist eine Innovationsstrategie, die einen beispiellosen Aufschwung erlebt, von der künstlichen Intelligenz bis hin zur regenerativen Landwirtschaft. Dieser Aufschwung wirft schwierige Fragen zu den axiologischen, normativen und ethischen Aspekten dieser Strategie auf, insbesondere wenn man die Vielfalt der Ansätze (Biomimetik, Biomimetik, Bioinspiration und Bionik) und die Vielfalt der Anwendungsbereiche (Landwirtschaft, Industrie, […]

Eucor Upper Rhine Immunology (EURIdoc ) Summer School 2024

Die Immunologie ist eine Disziplin, die in der Forschung der Lebens- und Gesundheitswissenschaften zunehmend an Bedeutung gewinnt. Auch die Krebsforschung hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt und der Beitrag des Immunsystems zur Tumorprogression und zum Metastasierungsprozess ist mittlerweile anerkannt. Das kombinierte Studium dieser beiden Disziplinen ist daher zu einem wesentlichen Ziel geworden. Das […]

4th Inria-DFKI European Summer School on Artificial Intelligence

Die Summer School hat eine europaweite Reichweite und greift Themen auf, die medial behandelt werden. Konzentriert auf zwei Themen mit sozioökonomischem Schwerpunkt werden aktuelle Forschungen und Ergebnisse von anerkannten Expert*innen vorgestellt. Teilnehmende können ihre Arbeit selbst ebenfalls vorstellen. Eine Einbeziehung von Industriellen und hands-on Veranstaltung stellen den besonderen Charakter heraus.

Non-coding genome

The NON-CODING GENOME workshop has been organized every year since 2012 in partnership with the Institut Curie and Albert-Ludwigs-Universität Freiburg for Master and PhD students and young postdoctoral researchers in biology and medical studies. It provides an overview of the impact of the non-coding part of the genome, for long considered as junk DNA, on […]

[COOKIE_NOTICE]