wmm

Forschungswegweiser

Autonomie der Institutionen

Die repräsentative Demokratie befindet sich in einem Dilemma. Einerseits müssen die mehrheitlich gewählten Volksvertreter die Mittel besitzen, die politischen Maßnahmen durchzuführen, für die sie gewählt wurden. Andererseits kann die Beherrschung eben dieser Ressourcen durch die regierende Mehrheit einen unverhältnismäßig großen Einfluss auf die Ausrichtung der öffentlichen Debatte und so auf zukünftige Wahlentscheidungen geben. Die Lösung […]

Auf der Suche nach der zeitgenössischen Gegenwart

Sechzig Jahre nach der Veröffentlichung des Pionierartikels von Hans Rothfels in der Bundesrepublik und 35 Jahre nach der Gründung des Instituts für Zeitgeschichte in Frankreich (IHTP) zielt dieser Workshop darauf ab, eine Bilanz der nationalen historiographischen Produktionen und theoretischen Debatten zu ziehen sowie die Entstehung, institutionelle Verankerung und Etablierung der Zeitgeschichte als singuläres historiographisches Feld […]

Atelier Basic Muscle Sciences

Das Doktorandenkolleg MyoGrad organisiert die „Sommerschule für Myologie Paris-Berlin“ für junge Wissenschaftler und Ärzte, die sich auf dem Gebiet der Muskelwissenschaften und auf dem Gebiet der neuromuskulären Erkrankungen weiterbilden möchten. Die Sommerschule umfasst ein Atelier in Berlin und ein Atelier in Paris. International ausgewiesene Wissenschaftler und Kliniker geben mehr als 60 Kurse und Workshops und […]

A systems approach to metabolic and cardiovascular diseases

Die Sommerschule zum Thema adressiert ein umfangreiches Spektrum an interdisziplinären Inhalten an der Schnittstelle von molekularer Grundlagenforschung und klinischer Forschung im Bereich Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen, einschließlich Diabetes sowie Funktionsstörungen von Niere und Leber. Das Programm umfasst Hauptredner und spezielle Vorträge von weltweit führenden Wissenschaftlern aus den Fachrichtungen Kardiologie, Stoffwechsel, Ernährung und Systembiologie mit begleitenden Workshops […]

[COOKIE_NOTICE]