wmm

Forschungswegweiser

Methoden der Darstellungstheorie und Operatoralgebren

Das Forschungsatelier „Representation Theory and Operator Algebras’’ eröffnet das Trimester „Representation Theory and Non-commutative Geometry’’ am Institut Henri Poincaré. Mit Vortragsreihen, Tutorien und Diskussionen werden Nachwuchswissenschaftler an die faszinierenden Perspektiven der Forschung an der Schnittstelle dieser beiden Gebiete herangeführt.

Phänomenologie der Zeit und des Raumes – Husserl-Arbeitstage

Die Husserl-Arbeitstage 2025 zum Thema “Phänomenologie der Zeit und des Raumes” befassen sich mit einem klassischen Thema der Philosophie, das vor allem in der Tradition der Phänomenologie einen besonders wichtigen Stellenwert hat. Die Veranstaltung dient der Vernetzung und der Weiterentwicklung der Debatten zu diesem Themenfeld.

Paris-Munich Epigenetics Symposium 2025

Wir organisieren eine Veranstaltung in Paris, bei der Doktoranden und Postdoktoranden die Möglichkeit haben, die neuesten Fortschritte in der Epigenetik zu entdecken und zu diskutieren. Die Veranstaltung besteht aus zwei Teilen: einem speziellen Workshop für junge Forscher und einem Sysmposium über die neuesten Entdeckungen in der Epigenetik, die von Wissenschaftlern aus Paris und München präsentiert […]

Geteilte (post)koloniale Erinnerungen: ein historischer und interkultureller Ansatz (Berlin- Paris-Clermont-Ferrand-Vichy)

Der Workshop richtet sich an Masterstudierende und Doktorand:innen in Deutschland und Frankreich und soll die (post-)kolonialen Erinnerungen beider Länder durch Vorträge und Aktivitäten in vier Städten hinterfragen, in denen die kolonialen Spuren bis heute spürbar sind: zum einen in den beiden Hauptstädten Berlin und Paris, zum anderen in den beiden Provinzstädten (Clermont-Ferrand und Vichy). Der […]

Future-IoT: IoT meets Secure Supply Chain

“IoT meets Secure Supply Chain” ist die 6. Ausgabe der Future-IoT Sommerschule. Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) ermöglicht eine Interaktion zwischen Software und physikalischer Realität. Die Anwendungsbereiche des IoT sind vielfältig. Sie reichen von der Verwaltung von Geräten in einem Heim bis zur Orchestrierung der Fabrik der Zukunft. Von der Untersuchung von […]

Wissenschaftliche Textkommunikation im Zeichen Künstlicher Intelligenz am Beispiel der Linguistik in Deutschland, Frankreich und Italien

Die weitreichende Etablierung generativer KI-Anwendungen wie ChatGPT hat traditionelle Konzepte von Text, Werk, Medium, Autor- und Urheberschaft ins Rutschen gebracht. Die internationale Tagung fragt nach den Konsequenzen dieser digitalen Transformation für das wissenschaftliche Arbeiten in Lehre und Forschung und diskutiert aus interkultureller Perspektive u.a. folgende Fragen: • Wie verändern sich Recherche-, Lese- und Schreibprozesse unter […]

Tanz übersetzen zwischen Körpern, Texten und Vorstellungswelten

Das Projekt Tanzlation setzt sich mit verschiedenen Übertragungsphänomenen und -mechanismen zwischen Tanz und Text, Schriftlichkeit,  Mündlichkeit und Körperlichkeit auseinander. Dabei werden interlinguale Übersetzungen von Texten von Tanzmeister*innen, Choreograph*innen und Tänzer*innen aus dem deutsch- und französischsprachigen Raum sowie deren Rezeptionsprozesse analysiert. Darüber hinaus stehen auch intersemiotische Übersetzungen im Fokus mit Fragestellungen zur Übersetzbarkeit von Tanz und […]

Internationale Konferenz über Nukleinsäure Immunität

Die Nukleinsäureimmunität ist ein aufstrebendes Forschungsgebiet in der Biomedizin, das darauf abzielt, die zellulären Mechanismen zu verstehen, die die Dynamik von Nukleinsäuren und ihre Interaktion mit dem Immunsystem regulieren. Die Konferenz wird in Avignon Wissenschaftler aus der ganzen Welt zusammenbringen, um sich über die neuesten Erkenntnisse auf diesem Gebiet auszutauschen, und jungen Wissenschaftlern und Studenten […]

2nd Young Scientist Cancer Congress (YS2C) – New translational approaches in cancer therapy

Der YS2C-Kongress wurde ins Leben gerufen, um die Arbeit junger KrebsforscherInnen und KlinikerInnen für die gesamte wissenschaftliche Gemeinschaft aufzuwerten und zukünftige Kooperationen zu initiieren. Nach dem Erfolg des ersten Kongresses, der im Oktober 2023 stattfand, werden wir den YS2C Kongress 2024 in Montpellier wiederholen und unsere deutschen Kollegen mit einbeziehen, um eine zukünftige Zusammenarbeit zwischen […]

[COOKIE_NOTICE]