Avantgarden im Spannungsfeld von Gender im deutschsprachigen Raum von 1945 bis heute: Soziabilitäten, Ästhetiken, Erinnerungsprozesse
Ziel des Projekts ist es, im deutschsprachigen bzw. im deutsch-französischen Raum, die Auswirkungen von Geschlechterverhältnissen und -mechanismen auf die Praktiken, Produktionen und Geschichtsschreibung der künstlerischen Avantgarde im Kontext der aufeinanderfolgenden „Wellen“ des Feminismus, aber auch der Entstehung des queeren und nicht-binären Denkens zu untersuchen. Der Begriff „Avantgarde“ wird hier im weitesten Sinne verstanden: Er bezieht […]