wmm

Forschungswegweiser

Die Brücke

Die Sommeruniversität „Die Brücke“ ermöglicht es deutschen, französischen und Schweizer Studierenden zehn Tage lang ihre Fremdsprachenkenntnisse der jeweils anderen Sprache im Tandem zu verbessern. Zudem trägt sie dazu bei, den teilnehmenden Studierenden eine Einführung ins interkulturelle Projektmanagement anhand von Case Studies zu vermitteln.

7th EGW-European Geothermal Workshop

Am 9. und 10. Oktober 2019 findet der 7. European Geothermal Workshop (EGW) statt. Er ist eine Plattform zur wissenschaftlichen Diskussion und zum Aufbau von Forschungsnetzwerken und richtet sich an DoktorandInnen und WissenschaftlerInnen aus dem Bereich der Tiefengeothermie. Das Kernthema des Workshops ist die Charakterisierung tiefengeothermischer Systeme mit den Schwerpunkten Geothermische Ressourcen, Reservoir Exploration, Geothermische […]

Non-coding genome

This course will explore the versatility of non-coding RNAs, a diverse and prevailing class of transcripts that engage in numerous biological processes in all living organisms from bacteria to humans. World-famous researchers will expose their very latest discoveries in identification and biogenesis to functional roles of non-coding RNAs in physiology and human disease. It will […]

Spektroskopie Berechnungen von Quantenmaterialien – Praxis und Theorie

Theoretischer Hintergrund und praktisches Training für die Berechnung verschiedener Formen der (Rumpfniveau-)Spektroskopie. Der Schwerpunkt liegt auf Quantenmaterialien mit einer variablen Korrelation und den verschiedenen verfügbaren theoretischen Ebenen. Theoretische Denkverfahren umfassen: Multiplett-Ligand-Feldtheorie, Dynamische Mittleres Feldtheorie und Dichtefunktionaltheorie. Das meist genutzte Computer Programm in diesem workshop wird Quanty sein (www.quanty.org).

Deutsch-Französisches Doktorandenseminar zur europäischen Rechtsvergleichung

Leitthemen dieser Veranstaltungsreihe sind die aktuellen Entwicklungen des vergleichenden öffentlichen Rechts in Europa. Die Beiträge können beispielsweise den Wandel der Staatlichkeit vor dem Hintergrund der Europäisierung und Internationalisierung des Rechts, das Verfassungs- oder Verwaltungsprozessrecht im europäischen Vergleich oder den Grundrechtsschutz behandeln. Drei Module sollen den Ablauf des Seminars gliedern. Sie richten sich thematisch nach den […]

Die Krise des europäischen Bankensystems

Das Banken- und Finanzsystem Europas befindet sich in einem tiefgreifenden Umbruch. Disruptive neue Technologien bewirken eine Transformation bestehender und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Dies und die sich nach der globalen Finanzkrise intensivierende Regulierung verursachen grundlegende Strukturveränderungen. Das Seminar bewegt sich auf dieser das zukünftige Finanzsystem determinierenden Schnittstelle zwischen Technologie und Staat, betrachtet aber diese Problemstellungen […]

UpperRhine Immunology : Bench and Bed Immunology Annual meeting of the Eucor 2019 – URI Group

Klinische Immunologie ist eine rasch wachsende Disziplin. Ihr Verständnis erfordert solide wissenschaftliche Grundlagen, die die für einen Hochschulkurs vorgesehene Zeit übersteigen. Im Rahmen des jährlichen zweitägigen Workshop-Programms (Bench & Bed Immunology : Primäre Immundefekte, 28.2.- 1.3.2019) und eines Konferenztages (URI-Group Meeting, 10/2019) werden vertiefte Lehr- und Forschungsnetzwerke in der Grundlagen- und klinischen Immunologie für deutsche, […]

Soft Matter and Smart Materials

„Intelligente“ Materialien sind Materialien, die sich an ihre Umgebung anpassen und neue Merkmale hervorbringen können. Weiche Materie, basierend auf der schwachen Assoziation zwischen Molekülen, ist in der Lage, solche Funktionalitäten zu erzeugen, wie sie in lebenden Systemen vorkommen. In dieser Sommerschule werden die theoretischen Konzepte, ihre experimentellen Implementierungen und die ersten Anwendungen dieser Materialien vorgestellt […]

Theater – Text – Transfer: Der Verlag L’Arche als transkultureller Mittler

Die deutsch-französische Tagung, deren erster Teil mit einem Übersetzungsworkshop für Doktoranden und Nachwuchswissenschaftler vom 21. bis 23. März 2019 in Marseille und deren zweiter Teil mit einem Forschungsworkshop für Nachwuchswissenschaftler vom 6. bis 8. Juni 2019 in Paris stattfinden wird, macht sich zur Aufgabe, am Beispiel des Verlags L’Arche Editeur den Einfluss von Verlagen auf […]

Die Universität und das Politische. Professoren, Studierende und Staatsbehörden in Europa (1848-1945)

Die Autonomie des universitären Feldes gegenüber der Politik ist ein zentrales Forschungsgebiet zur Universitätsgeschichte zwischen 1848 und 1945. In diesem Zeitraum expandierte die Universität als Institution und wurde durch die Bildung neuer Disziplinen einem Expansionsprozess unterworfen, der mit der Professionalisierung und der Spezialisierung der wissenschaftlichen und intellektuellen Berufe eng zusammenhing. Diese Tagung thematisiert die Verhältnisse […]

[COOKIE_NOTICE]