wmm

Forschungswegweiser

Jahrestreffen des IRTG 2657

Das IRTG 2657 ist ein Forum für Forschung und Entwicklung neuester Methoden der physikalisch basierten numerischen Simulation im lngenieurwesen. lnsbesondere für die effiziente Behandlung von hochdimensionalen parametrisierten Problemen, Mehrskalenanalysen und datenunterstützter Simulation werden innovative Modellreduktionsverfahren entwickelt und für interdisziplinàre Fragestellungen des lngenieurwesens angewandt.

Doktorand:
Quentin Liebgott

Jahr der Verteidigung:
2023

Hochschulen:
Universität des Saarlandes
Université de Lorraine

Doktormutter / Doktorvater:
M. David Horwat (Université de Lorraine)
Prof. Dr.-Ing. Frank Mücklich (Universität des Saarlandes)

Version DE: „Design of self-nanostructured thin films for antibacterial applications

Version FR: «Design de films minces nanostructurés pour applications antibactériennes»

Version EN: “Design of self-nanostructured thin films for antibacterial applications

Doktorand:
Wei Tao

Jahr der Verteidigung:
2023

Hochschulen:
Eberhard Karls Universität Tübingen
Université de Technologie de Troyes

Doktormutter / Doktorvater:
Frau Prof. Dr. Monika Fleischer (U Tübingen)
M. Thomas Maurer (UT Troyes)

Version DE: „Mechano-plasmonics and Perspectives of Applications for Flexible Plasmonics

Version FR : « Mechano-plasmonics and Perspectives of Applications for Flexible Plasmonics »

Version EN: “Mechano-plasmonics and Perspectives of Applications for Flexible Plasmonics

Werkstofftechnik

Vorlesungen, Übungen, Seminare, Laborpraktika, industriepraktische Tätigkeiten, eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten

Maschinenbau

Pflichtfachstudium gemäß Studienordnung, 2 Schwerpunkte (Kern- und Ergänzungsbereich), Wahlpflichtmodule, Bachelor- und Masterarbeit

Wirtschaftsingenieurwesen

Der Studiengang verfolgt die Zielsetzung, sowohl wirtschaftliche und technische Inhalte zu vermitteln. In Unternehmen arbeiten hoch qualifizierte, teilweise sehr spezialisierte Mitarbeiter zusammen. Bei zunehmender Komplexität von Technologie und Wirtschaftsprozessen ist Teamarbeit der Schlüssel zum unternehmerischen Erfolg. Doch Ingenieure und Kaufleute sprechen nicht immer die gleiche Sprache. Daher sind Mitarbeiter mit interdisziplinärer Ausbildung notwendig, die […]

[COOKIE_NOTICE]