wmm

Forschungswegweiser

Finite Elemente für die Morphogenese von Zellen und Geweben 2024

Vom 09.09.2024 bis zum 13.09.2024 findet der Workshop „Finite Elements for Cell and Tissue Morphogenesis 2024“ in La Villa Clythia, Fréjus, Côte d’Azur, Frankreich, statt. Der Workshop ist eine Premiere und soll einen Überblick über die neuesten Fortschritte, Herausforderungen und Möglichkeiten bei der Finite-Elemente- Modellierung der Morphogenese von Tier- und Pflanzensystemen bieten. Der Workshop hat […]

ASPECT’24: Asymptotic analysis and spectral theory

Diese Veranstaltung wird einen Überblick der letzten Fortschritte in der Spektraltheorie von Differentialoperatoren und der singulären Analysis geben. Der Schwerpunkt wird auf der asymptotischen Analysis von quantenmechanischen Operatoren liegen. Ein Teil des Budgets wird dazu dienen, um aktive Teilnahme der Nachwuchswissenschaftler-Innen, die ihre Arbeiten vorstellen, zu unterstützen.

BioChem Forum 2024

Die Forschung in den Bereichen Biologie und Chemie ist rund um Schlüsselbereiche und wichtige gesellschaftliche Herausforderungen stark miteinander vernetzt. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass sich akademische und industrielle Akteure aus Chemie und Biologie austauschen können, um die Entwicklung von Projekten an der Schnittstelle zwischen diesen beiden Disziplinen zu fördern. Das Forum BioChem 2024 ist […]

Theorie der großen Abweichungen und ihre Anwendungen

Die Untersuchung großer Abweichungen hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Forschungsthema in der statistischen Physik entwickelt, mit vielfältigen Anwendungen in verschiedenen interdisziplinären Bereichen wie der Klimawissenschaft, der Informationstheorie und der Theorie ungeordneter Systeme. Die vorgeschlagene Schule wird internationale Expert*innen aus verschiedenen Disziplinen versammeln, die einen umfassenden Überblick (mit langen und kurzen […]

Sorbonne-Heidelberg workshop on AI in Medicine: Optimized Trials with Machine Learning

Der „Sorbonne-Heidelberg workshop on AI in Medicine“ ist eine Initiative zur Förderung des wissenschaftlichen Austausches über die Anwendung aktueller Methoden der Künstlichen Intelligenz auf hochrelevante Fragestellungen in der Medizin. In gemeinsamen Workshops werden Vorträge zu aktuellen Themen von ausgewählten international anerkannten Forscher*innen präsentiert sowie PhD und PostDoc Studierende sowie Masterstudierende in fortgeschrittenen Semestern ihre aktuellen […]

Eucor Upper Rhine Immunology (EURIdoc ) Summer School 2024

Die Immunologie ist eine Disziplin, die in der Forschung der Lebens- und Gesundheitswissenschaften zunehmend an Bedeutung gewinnt. Auch die Krebsforschung hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt und der Beitrag des Immunsystems zur Tumorprogression und zum Metastasierungsprozess ist mittlerweile anerkannt. Das kombinierte Studium dieser beiden Disziplinen ist daher zu einem wesentlichen Ziel geworden. Das […]

4th Inria-DFKI European Summer School on Artificial Intelligence

Die Summer School hat eine europaweite Reichweite und greift Themen auf, die medial behandelt werden. Konzentriert auf zwei Themen mit sozioökonomischem Schwerpunkt werden aktuelle Forschungen und Ergebnisse von anerkannten Expert*innen vorgestellt. Teilnehmende können ihre Arbeit selbst ebenfalls vorstellen. Eine Einbeziehung von Industriellen und hands-on Veranstaltung stellen den besonderen Charakter heraus.

Non-coding genome

The NON-CODING GENOME workshop has been organized every year since 2012 in partnership with the Institut Curie and Albert-Ludwigs-Universität Freiburg for Master and PhD students and young postdoctoral researchers in biology and medical studies. It provides an overview of the impact of the non-coding part of the genome, for long considered as junk DNA, on […]

Les Houches-TSRC Workshop on Protein Dynamics

Um biologische Prozesse auf molekularer Ebene zu begreifen benötigt es ein detailliertes Verständnis der dreidimensionalen Struktur der Biomoleküle – im Besonderen der Proteine – sowie ihrer Dynamik. Die Charakterisierung der Proteindynamik ist experimentell komplex und verlangt nach einer multi-disziplinären Herangehensweise. Dieser Workshop bringt etwa 30 internationale Experten in diesem breiten Gebiet, sowie etwa 35 Doktoranden, […]

Gateway to the Arctic X

Die vorangegangenen Ateliers in Bremerhaven (2012, 2019), Brest (2013) und Potsdam (2015; 2016; 2021), sowie in Pyhätunturi/Finnland (2018), auf den Färöer Inseln (2020) und UVSQ/Paris-Saclay (2022) wurden inhaltlich großteils nach geografischen Schwerpunkten organisiert. Verschiedene Aspekte der Forschung aus den Natur-, Sozial-, und Geisteswissenschaften wurden im Rahmen der Ateliers vorgestellt und diskutiert. Die Ateliers bieten eine […]

[COOKIE_NOTICE]