Physik
Im Masterstudiengang können verschiedene Schwerpunkte studiert werden: Kondensierte Materie, Nanophysik, Optik- und Photonik, Experimentelle Teilchen- und Astrophysik, Theoretische Teilchenphysik, Theorie der Kondensierten Materie.
Im Masterstudiengang können verschiedene Schwerpunkte studiert werden: Kondensierte Materie, Nanophysik, Optik- und Photonik, Experimentelle Teilchen- und Astrophysik, Theoretische Teilchenphysik, Theorie der Kondensierten Materie.
In diesem Masterstudiengang sollen aufbauend auf einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss (siehe Zugangsvoraussetzungen) vertiefte Fachkenntnisse vermittelt werden, die für eine wissenschaftlich orientierte berufliche Tätigkeit in den gewählten Fachgebieten der Biologie und Medizin erforderlich sind. Außerdem soll die Fähigkeit erworben werden, wissenschaftliche Ergebnisse zu erarbeiten und diese in englischer Sprache angemessen zu kommunizieren. Ziel des Masterstudiengangs Biomedizin […]
Breite Ausbildung in allen Disziplinen der Chemie sowie Verfahrenstechnik. Die Studierenden wählen im Masterstudium in Würzburg zwei aus mehreren Spezialisierungsrichtungen aus, wobei in einem dieser Wahlfächer die Masterarbeit angefertigt wird. Die deutschen und französischen Studierenden verbringen insgesamt 7 Semester gemeinsam, so dass ein intensiver Austausch möglich ist.
Grundlagen der Chemie und Spezialisierung in Teilgebieten nach Wahl; Vorlesung in französischer, deutscher und englischer Sprache; Vermittlung bikultureller Kompetenzen; Sprachunterricht
Der Deutsch-Französische Bachelor in Chemie vermittelt: – Fachkenntnisse in Chemie – Fachkenntnisse in den Nebenfächern Mathematik, Physik, Informatik sowie Literatur- und Datenbankrecherche – Durch Interkulturelle Module: Interkulturelle Kompetenzen (Interkulturelle Kommunikation, Präsentationstechniken, Interkulturelles Teammanagement etc.) sowie Kenntnisse wissenschaftlicher Strukturen in Frankreich, Deutschland und der Schweiz – Dreisprachigkeit (Deutsch und Französisch, Englisch), am Ende Möglichkeit eines bezuschussten […]
Das Programm beinhaltet anderthalb bis zwei Jahre Auslandsaufenthalt und eröffnet die Möglichkeit einen Doppelabschluss Master (Master of Science) zu erlangen. Der viersemestrige Studiengang vernetzt in fächerübergreifenden Lehrveranstaltungen Ihr Basiswissen und fokussiert die Ausbildung durch die Vertiefung von biomedizinischen und molekularbiologischen Schwerpunkt-Themen, die durch stark forschungsorientierte Lehrveranstaltungen ergänzt und ausgebaut werden.
Es handelt sich um ein komplettes Physik-Bachelor-Studium, in das eine umfassende sprachliche und interkulturelle Komponente Französisch integriert ist. Studierende erwerben im Rahmen des Studiums parallel den Bachelor of Science und das französische Pendant, die Licence Physique, plus das Diplom der DFH. Damit stehen nach sechs Semestern alle Wege offen für eine Fortsetzung des Studiums im […]
Aufbauend auf den Bachelor-Studiengang werden im ersten Studienjahr die Vorkenntnisse in folgenden Fächern erweitert und vertieft: Theoretische Informatik; DataScience, Data Engineering, Software Technik, Software Architektur. Im zweiten Studienjahr können die Schwerpunkte Software-Engineering, Mensch-Maschine-Interaktion, Business Intelligence und Sicherheit in Informations- und Kommunikationssystemen gewählt werden. Sprachen und interkulturelle Inhalte haben einen Umfang von ca. 15%.