wmm

Thèse en ligne

Doktorand:
Anika Friedl-Werner

Jahr der Verteidigung:
2023

Hochschulen:
Charité Universitätsmedizin Berlin
Université de Caen Normandie

Doktormutter / Doktorvater:
M. Stéphane Besnard (U Caen Normandie)
Prof. Dr. Hanns-Christian Gunga (Charité Universitätsmedizin)

Version D: „Kortikale Neuroplastizität und Kognition in Extremen Umwelten

Version FR : « Neuroplasticité corticale et Cognition dans des environnements extrêmes »

Version GB: “Cortical Neuroplasticity and Cognition in Extreme Environments

Euromaster Vinifera

Der Studiengang Vinifera EuroMaster ist ein Kooperationsstudiengang, der mit einem Konsortium (EMaVE Konsortium) aus namhaften europäischen Hochschulen aus dem Berufsfeld Weinbau, Oenologie und Weinwirtschaft angeboten wird. Zu diesem Konsortium gehören folgende Partner: Institut Agro Montpellier und Bordeaux Sciences Agro (Frankreich), Consorzio delle Università di Torino, Milano, Palermo, Foggia, Sassari sowie Consorzio delle Università di Udine, […]

Biochemistry and Biophysics

Studierende, die den Schwerpunkt  « physikalische Chemie » wählen, besuchen im ersten Jahr Vorlesungen, praktische Übungen und Praktika in diesem Bereich. Im zweiten Jahr absolvieren die Studierenden ein Forschungs- und Vertiefungspraktikum im dritten Semester. Im vierten Semester, führen sie ihr Forschungsprojekt durch, das durch die Masterarbeit abgeschlossen wird. Studierende, die den Schwerpunkt  « Biochemie und Biologie » wählen, […]

Informatik und Web-Engineering

Grundlagen Informatik (Mathematik / Statistik, Algorithmik) Programmierung (Python, Java) Vertiefung Informatik (Datenbanken, Javascript, Betriebssysteme, Rechnernetze) Informatikschwerpunkt: Web-Technologien, Ergonomie. Sprachliche und interkulturelle Inhalte umfassen ca. 25% der Wochenstunden während des gesamten Studiums.

Physik

Vertieftes und erweitertes physikalisches Fachwissen, fortgeschrittene Konzepte, aktuelle Methodologie, Themen und Methoden der aktuellen Forschung, selbst­ständiges wissenschaftliches Arbeiten in einem Spezial­gebiet der Physik, Regeln guter wissenschaftlicher Praxis, Erschließung neuartiger Sachverhalte, z. B. in Forschungslaboren oder theoretischen Arbeitsgruppen

Chemie

Theoretische, methodische und praktische Fachkenntnisse in den allgemeinen Naturwissenschaften (neben dem Schwerpunkt Allgemeine Chemie insbesondere auch in der Physik und der Mathematik) werden in Vorlesungen, Übungen und Laborkursen vermittelt. Außerdem werden Methodenkompetenz und der sichere Umgang mit Chemikalien in studienintegrierten Laborpraktika trainiert.

Doppelmaster DSE (Distributed Systems Engenieering)

Mit diesem Studiengang erhalten die Studierenden die Möglichkeit in 2 Semesters an der TUD und 2-3 Semesters an der INSA Rennes 2 Universitätsdiplome zu erlangen: das Masterdiplom DSE der TU Dresden und das Ingenieurdiplom des INSA Rennes.

Human- und Molekularbiologie (bionational)

Die Schwerpunkte des Studiengangs in den Bereichen Human- und Molekularbiologie bieten Ihnen eine breit gefächerte wissenschaftliche Ausbildung für Berufs- und Studienfelder in der Biomedizin, der Biopharmazie, der molekularen Biologie und der Biotechnologie. Es handelt sich um einen forschungsorientierten Studiengang im Grenzbereich von Molekularbiologie und Biomedizin.

Dualer deutsch-französischer Master Weinbau & Oenologie

Die Weinwirtschaft, aber auch die Industrie sowie Lehre und Forschung haben einen steigenden Bedarf an Spitzenkräften mit naturwissenschaftlichem Hintergrund und Expertise im Wein- und Getränkesektor. Es werden Experten benötigt, die in der Lage sind, die großen gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Themen unserer Zeit aufzugreifen und lösungsorientierte Strategien für den Weinbau von morgen zu entwickeln. Im Mittelpunkt […]

[COOKIE_NOTICE]