wmm

Forschungswegweiser

Öffentliche Finanzen angesichts von Krisen

Die Workshops für junge Forscher im Bereich der öffentlichen Finanzen ermöglichen es französischen und deutschen Fachleuten, aktuelle Veränderungen in den öffentlichen Finanzen sowie Haushalts- und Steuerpolitiken bezüglich der Pandemie und der Wirtschaftskrise zu diskutieren. Dieser Austausch trägt zur Entstehung von Konvergenzen zwischen den Lehren beider Länder bei.

Bed and Bench Immunology (BBI) + Upper Rhine Immunology (URI) Group 2021

Die Immunologie ist eine schnell wachsende Disziplin. Das Erlernen der Immunologie erfordert eine solide wissenschaftliche Grundlage, die über das hinausgeht, was in einem regulären Hochschulstudium gelernt werden kann. Im Rahmen eines interaktiven Lernprogramms für Immunopathologie (Bench & Bed Immunology: meeting 2021) und eines eher grundlagenwissenschaftlichen Tagesprogramms (URI – Gruppentreffen 2021) werden vertiefende Kurse für französische, […]

Workshop on Biotrophy and Plant Immunity

Die Arbeitsgruppe Pflanzenpathologie der Exzellenzuniversität Bonn und die Baum-Mikroben Interaktionen Forschungsgruppe der Exzellenzinitiative ARBRE (INRAE-Universität Lorraine, Nancy) organisieren einen Workshop zum Thema Biotrophie und Pflanzenimmunität. Geplant sind Vorträge und Posterpräsentationen mit einem sozial-kulturellen Rahmenprogramm. Die Vorträge werden thematisch in 4 Themenkomplexe eingeteilt: i) mikrobielle Besiedelungs- und Virulenzmechanismen, ii) Resistenz- und Kompatibilitätsfaktoren der Pflanze, iii) Vergleichende […]

Gateway to the Arctic VIII

Die vorangegangenen Ateliers in Bremerhaven (2012), Brest (2013) und Potsdam (2015; 2016), sowie in Pyhätunturi (2018), Bremerhaven (2019) und auf den Färöer Inseln (2020) wurden inhaltlich weitestgehend nach geografischen Schwerpunkten organisiert. Verschiedene Aspekte der Forschung aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften wurden im Rahmen der Ateliers vorgestellt und diskutiert. Die Ateliers bieten eine Art Plattform, […]

Leere, Stille und die Erfahrung des Wartens: Anthropologische Perspektiven auf das Themenfeld Abwesenheiten

Die Welt steht vor einer beispiellosen Gesundheitskrise. Das „Great Confinement“ bringt uns zurück zur Stille, zur Abwesenheit, zum Zweifel, zum Warten, zur Auslöschung. Die Veranstalter schlagen vor, diese Erfahrung im allgemeinen Rahmen einer „Anthropologie der Abwesenheit“ zu untersuchen: Wie vertreibt eine Krise die anderen? Wie kommt die Pandemie auf die Migrationsfrage? Im Anschluss an die […]

Digitalisierung von Prozessen kollektiver Kreativität

Digitale Kooperationsformen haben durch Covid-19 besondere Aktualität erhalten. Sie ermöglichen zeitlich und räumlich entkoppelte Zusammenarbeit. Kreativitätsworkshops mit spielerischen und modellierenden Elementen sind bisher davon weitgehend ausgenommen. An Beispielprojekten der circular economy soll deshalb diskutiert werden, wie Illustrations- und Ideationsprozesse in einen virtuellen Raum übertragen werden können. Die Digitalisierung von kollektiver Kreativität öffnet dabei neue Wege […]

Die Rolle und Werte Europas in der Welt: Bilanz und Perspektive für die Europäische Union

Das Deutsch-französische Forschungsatelier zum Thema „Rolle und Werte Europas in der Welt: Bilanz und Perspektive für die Europäische Union“ führt die langjährige Forschungszusammenarbeit zwischen den Partneruniversitäten Bochum und Tours weiter. Die Partnerfakultäten entwickelten hierfür ein besonderes pädagogisches Konzept, in dem erfahrene Wissenschaftler*innen und wissenschaftlicher Nachwuchs aktuelle Herausforderungen des Europarechts in Form von Tandems präsentieren und […]

Data sharing in Manufacturing industries: Bolster Knowledge to build data spaces

Das Institut Mines Télécom und seine Deutsch-Französische Akademie für die Industrie der Zukunft, die TU Dortmund unter Beteiligung des IDSA und das Fraunhofer ISST organisieren am 2., 3. und 4. Dezember 2020 die erste Veranstaltung ihrer gemeinsamen Doktorandenschule. Im Mittelpunkt der europäischen Strategie steht das Thema der Veranstaltung „Data sharing in Manufacturing industries: Bolster knowledge […]

[COOKIE_NOTICE]