Die Reichsverfassung der Paulskirche vom 28. März 1849
Seitdem die Historiker die Bedeutung des deutschen Liberalismus vor 1949 gezeigt haben, wird die Reichsverfassung der Paulskirche von 1849 neu betrachtet. Sie stellt einen Bruch in der Geschichte Deutschlands dar. Obwohl sie der Kategorie der konstitutionellen Monarchie angehört, wurde diese Verfassung als erste demokratisch verabschiedet. Der Förderalismus und der Rechtsstaat, die sie einrichtet, werden die […]