wmm

Forschungswegweiser

MyoGrad Sommerschule für Myologie

Die „MyoGrad Summer School for Myology“ richtet sich insbesondere an PhD-Studenten und junge promovierte Wissenschaftler und Mediziner, die sich auf dem Gebiet der Muskelwissenschaften weiterbilden möchten. Die Sommerschule hat zum Ziel, den neuesten Stand des Wissens zu Themen der Muskelentwicklung, Muskelstammzellen, molekulare Grundlagen von Biotherapien der Skelettmuskulatur, Grundlagen der Pathologie von Skelettmuskelerkrankungen, deren Genetik und […]

MyoGrad Ecole d’Eté de Myologie

Die „MyoGrad Summer School for Myology Paris-Berlin“ richtet sich insbesondere an Doktoranden und junge promovierte Wissenschaftler sowie Mediziner, die sich auf dem Gebiet der Muskelwissenschaften weiterbilden möchten. Die Sommerschule hat zum Ziel, den neuesten Stand des Wissens zu Themen der Muskelentwicklung und Muskelstammzellen, molekulare Grundlagen von Biotherapien der Skelettmuskulatur, Grundlagen der Pathologie von Skelettmuskelerkrankungen, deren […]

MyoGrad Research Atelier

This atelier is focuses strongly on ongoing projects within the MyoGrad consortium. The graduate school includes currently 35 students at different stages of their PhD. Given this large size of a graduate school and such high number of different projects, it is of special responsibility to i) stimulate interaction between existing collaborations, to ii) provide […]

Migranten und deren Nachkommen innerhalb der deutschen und französischen Institutionen

Der Workshop für Doktoranden und Post-Doktoranden untersucht die Stellung von Immigranten und ihrer Nachkommen innerhalb der französischen und deutschen Institutionen. Die Begegnung wird in drei großen Themenblöcke aufgeteilt: Die Minderheiten im öffentlichen Dienst, die Minderheiten in den Ordnungsberufen und die Förderung der „Diversität“. Die Beiträge sollen den Einfluss des nationalen Kontextes (Staatsbürgerschaft, (Aus-)Bildung, Integrations- und […]

Marie-Curie-Symposium on the Foundations of Physical Chemistry

In order to promote scientific cooperation in Europe and serve as a nucleus of further research initiatives namely between France, Germany and Poland this meeting intends to bring some of the highest ranking European scientists as speakers together with young scientists in the field of physical chemistry. In addition, the meeting delivers a beautiful opportunity […]

Marginales und Marginalität in der zeitgenössischen Kunst

Die Tagung beschäftigt sich interdisziplinär und in deutsch-französischer Hinsicht mit der Rolle, welche das Marginale bzw. die Marginalität in den Definitionen der zeitgenössischen Kunst spielt, und besonders in denjenigen, die ihre Akteure formulieren. Dabei wären das Marginale und die Marginalität auf zwei Ebenen zu behandeln: auf der von programmatischen Stellungnahmen sowie als auferlegte Stellung im […]

Manuscripts MANU15 – an interdisciplinary approach solving puzzles with historicalmanuscripts

Manuskripte sind die wichtigste Quelle unserer Kultur und Bestandteil unserer geschichtlichen Entwicklung. Neben Texten und Bildern stellen die verwendeten Materialien sowie die Zusammensetzung und Erstellung der Objekte weitere wesentliche fundamentale Informationen dar, die zum vollständigen Verständnis unabdingbar dazu gehören. In der Sommerschule werden junge wie auch erfahrene Wissenschaftler aus den Geisteswissenschaften und Konservatoren mit Kollegen […]

Machen Sie, was Sie wollen! – Autorität durchsetzen, absetzen und umsetzen. Elfriede Jelineks Werk aus transdisziplinärer Perspektive

Elfriede Jelineks Werk wird gewöhnlich unter dem Aspekt der Subversion und Dekonstruktion autoritärer Diskurse untersucht. Ziel des Kolloquiums ist jedoch, das Konzept der Autorität anhand der Figur der Autorin selbst sowie in ihrem Werk zu hinterfragen. Das internationale Symposium führt Doktoranden und Forscher unterschiedlicher Fächer, Übersetzer, Regisseure, Schauspieler und Dramaturgen zusammen und wird von drei […]

Künstler-Bilder und das Atelier der Gegenwart – Produktionsstätte und/oder mythischer Kultraum?

Die Exkursion plant den Besuch der Ateliers von acht in Berlin lebenden und arbeitenden internationalen Künstlern: Olafur Eliasson, Anselm Reyle, Jonathan Meese, Markus Lüpertz, Elmgreen & Dragset, Alicia Kwade, Keren Cytter und Tacita Dean. Das Atelier ist in der Gegenwartskunst nicht nur ein wichtiger Ort für die Kunstproduktion, sondern besitzt auch für die Selbstdarstellung und […]

Junge Revolutionäre – alte Ordnungen?

Ziel des Ateliers ist es, das Thema der institutionellen Repräsentation und der Partizipation der jungen Generation in den entstehenden politischen und sozialen Systemen in den verschiedenen Maghreb-Ländern – sowie in Ägypten und in Jordanien – anhand eines komparativen und interdisziplinären Ansatzes zu analysieren. Das Ziel besteht insbesondere darin, die geringe Repräsentation der jungen Generation zu […]

[COOKIE_NOTICE]